Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #1  
Alt 11.08.2009, 12:25
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 3.908
Abgegebene Danke: 2.238
Erhielt 4.183 Danke für 1.546 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss3908
D+ und D++

wie ihr ja wißt hatte ich meine Leonardo Maestro bzw. Analyst Module verkauft. Irgendwann vor Jahren mal. Und hatte nur einen Sparc.

Gestern hat mein Kumpel Uli mir 2 bei ihm herumfliegende Module geschenkt.

1 x Maestro 6 mhz
1 x Analyst 6 mhz

ich aufgeschraubt. in beiden keine EPROMS.

In dem einen Maestro auch keine CPU.

die CPU im Analyst war abgeschliffen und mit bleistift verziert,nehme
an das hat jemand zum testen der übertaktung gemacht.

Ein quarz von 5.5 mhz ist im Analyst drin.

ich habe hier auch noch den Baustein d++ herumfliegen. allerdings
keine bibi und kein EGR II.

Wo wir gerade beim Thema Unterschiede D+ und D++ sind möchte ich erwähnen was ich kürzlich an Email-Korrespondenz zu diesem Thema hatte:

Zitieren:
Hallo,

ich habe heute mal die rominhalte vom d+, d++ und corona II verglichen.

Dabei habe ich festgestellt, daß sich die Datei "M6M_625.PRG" nur in einem einzige byte, dem allerersten, von der Datei "D_PP.LEO" unterscheidet. Die Bibo ist eh gleich.

Das EGR ist für alle gleich.

Das Corona Rom ist dagegen völlig und grundverschieden, ebenso wie dessen Bibo.

Oben genanntes macht aber imho keinen Sinn da der gleiche Rominhalt das gleiche Programm bedeutet.

Bist Du sicher daß das zwei Versionen sind???

da schrieb also jemand das zwischen dem D+ und dem D++ nur
1 Byte unterschiedlich sein soll.

und unser Schriftwechsel geht weiter:

Zitieren:
eigentlich wollte ich ja nur das Corona II Rom mit dem D+ vergleichen um herauszufinden, wo da die Unterschiede sind. Wie Du auch mal geschrieben hast, sind die ja hardwareseitig sehr ähnlich.

Da sich aber Corona II und D+ komplett unterscheiden habe ich dann noch den D++ Rom dazu geladen und nicht schlecht gestaunt als ich gesehen habe, daß die völlig gleich sind. Gleicher Code bedeutet aber immer auch gleiches Programm. Das ist direkte Maschinensprache.


>du meinst das hauptprogramm d+ und das hauptprogramm d++ würden sich jetzt nur in 1 byte unterscheiden.

Nunja, zumindest die Rom-images .

Mich irritiert das ja ebenfalls. Mit dem Hex-Editor legt man sich ja nur die Rominhalte nebeneinander. Das das eine Byte am Anfang irgendeinen Einfluß auf die Spielweise hat ist extrem unwahrscheinlich, i.d.R stehen da irgendwelche header, der eigentliche Code beginnt einige Zeilen später.


>gut mag ja sein, sie spielen aber sehr anders.
>

>das kannst du ja auch selber überprüfen.

Das geht nun leider nicht, da ich nur den Corona habe aber keinen Maestro/Analyst.


>und noch eine merkwürdigkeit war da, ich glaube mich jedenfalls daran zu erinnern.
>
>aber wie gesagt ist schon sehr lange her.
>

>es scheint das programmteile im bibi baustein sind.
>d.h. das NUR wenn du die richtige bibi nimmst der d++ dann wie ein d++ spielt.

Die beiden Bibi Roms sind genau die gleichen, null Unterschied.

>anzunehmen das
>das hauptprogramm nicht ganz in die 32 reingepaßt haben.

>vielleicht ist dieses 1 byte so ne art FLAGGE die genau die programmteile auf dem bibi baustein
>AKTIVIERT während sie im d+ nicht aktiviert sind.

Das ist natürlich ein cleverer Gedanke (und ich meine richtig clever!), nur hätte dann ja mit erscheinen des D+ Programms der zusätzliche Code schon in der Bibi drin sein müssen für die spätere magische Aktivierung. Trotzdem, der Gedanke ist genial.

>wie so ein compilerswitch. der dann zusätzliche bewertungen oder pruningfunktionen aktiviert.
>

>NUR der d++ spielt so total einzigartig und selektiv, so va banque mäßig.
>

>der d+ spielt auch schön. aber halbwegs NORMAL. der d++ scheint sehr viel selektiver.
>er scheint auch, da gibt es ja diese eine paradepartie, die HV im RAM zu speichern.
>

>so ne art hashtable für Hauptvarianten.
>

>d.h. wenn er mal eine rechentiefe X hatte undz.B. Ld6 findet, wird er später auch den lösezug finden.
>läßt du ihn vorher Ld6 NICHT finden (weil du die Züge vorher zu früh abdrückst)
>kommt der lösezug nicht. das ganze ist doch in meinem artikel beschrieben auf der webseite wo die eproms sind.

Dadurch bin ich ja erst drauf gekommen und der D++ reizt mich deshalb natürlich außerordentlich.

Ich würde das ja gern mal testen, nur habe ich eben im Moment leider keine Möglichkeit.
Die sicherste Methode wäre sicherlich, die eproms nochmal neu auszulesen und zu vergleichen um sicher zu gehen, das es hier nicht mal zu einer Verwechslung gekommen ist. Ich wollte nur mit Dir darüber reden bevor ich mich mit dem Thema auf die Menschheit stürze.

Ich bleibe da dran und werde mal versuchen die Roms zu disassemblieren. Ich sag Bescheid wenn ich irgendwas erfahre.

da ich gerade sowieso nur ein Eprom habe könnte ich testen ob der D++ OHNE bibi so spielt wie der alte MIT bibi gespielt hat, ob die Idee das Programmteile im Bibibaustein ausgelagert sind, stimmt.
Es könnte auch sein das das 1 Byte quasi den Suchstil ändert im Hauptprogramm, bei Morsch kann man ja auch umschalten.

und das der D++ quasi ein D+ mit mehr selektivität ist.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:39 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info