Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #29  
Alt 02.03.2024, 22:22
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.372
Abgegebene Danke: 10.028
Erhielt 15.351 Danke für 5.476 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7372
AW: Mephisto Polgar sel.5 - Fidelity Excel Mach III

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 48. Partie: Remis | Zwischenstand: 26-22 (54,1%) für Mach III; hypothetisch: 28-20 (58,3%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 421 für Mach III und 433 für Polgar | Spanische Eröffnung, Moderne Steinitz Verteidigung, Fianchetto (Bronstein) Variante | Es gelingt dem Mephisto Polgar, seinen Gegner strategisch zu überspielen. Aber irgendwie hapert es in der komplexen Stellung mit der Realisierung dieses Vorteils. Und im schliesslich entstehenden für beide Oldies zu schwierigen Endspiel mit Schwerfiguren ist es vorerst auch das Programm von Ed Schröder, das klar am Drücker bleibt. In einer späteren Phase wechseln sich beidseitig verpasste Gewinn- und Remischancen ab. Dauerschach beendet schliesslich diese Kampfpartie.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zurich"]
[Date "2024.??.??"]
[Round "48"]
[White "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Black "Fidelity Excel Mach III"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C76"]
[WhiteElo "1981"]
[BlackElo "2013"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "133"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 48. Partie: Remis | Zwischenstand: 26-22 (54,1%) für Mach III; hypothetisch: 28-20 (58,3%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 421 für Mach III und 433 für Polgar | Spanische Eröffnung, Moderne Steinitz Verteidigung, Fianchetto (Bronstein) Variante | Es gelingt dem Mephisto Polgar, seinen Gegner strategisch zu überspielen. Aber irgendwie hapert es in der komplexen Stellung mit der Realisierung dieses Vorteils. Und im schliesslich entstehenden für beide Oldies zu schwierigen Endspiel mit Schwerfiguren ist es vorerst auch das Programm von Ed Schröder, das klar am Drücker bleibt. In einer späteren Phase wechseln sich beidseitig verpasste Gewinn- und Remischancen ab. Dauerschach beendet schliesslich diese Kampfpartie.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 d6 5. c3 Bd7 6. d4 {***ENDE BUCH***} g6 {***ENDE BUCH***[#]} {In dieser Stellung hat Weiss verschiedene Optionen.} 7. d5 {Die Festlegung der Mitte verleiht der Stellung königsindischen Charakter.} ({A)} 7. O-O {ist die üblichste Fortsetzung} Bg7 8. h3 Nf6 (8... Nge7 9. Be3 O-O 10. Nbd2 {½-½ (46) Firouzja,A (2804)-Costachi,M (2463) Warsaw 2021}) 9. Bc2 O-O 10. Re1 Re8 11. Nbd2 exd4 (11... b5 12. Nf1 Na5 {0-1 (29) Dominguez Perez,L (2754)-Caruana,F (2776) Saint Louis 2022}) 12. cxd4 Nb4 {0-1 (41) Firouzja,A (2777)-Carlsen,M (2835) Chess.com INT 2023}) (7. Bg5 f6 8. Be3 Nh6 9. O-O Bg7 10. h3 Nf7 11. Nbd2 O-O 12. dxe5 dxe5 13. Bc5 Re8 14. Bb3 b6 15. Be3 Qe7 16. Qe2 Ncd8 17. Bd5 Bc6 18. c4 Bxd5 19. cxd5 f5 20. Nc4 Nb7 21. Rac1 Rad8 22. d6 Nbxd6 23. Nxd6 Rxd6 24. Qxa6 Qd7 25. Rc2 c5 26. a4 f4 27. Bd2 g5 28. Qb5 Qxb5 29. axb5 Rd3 30. Ra1 Nd6 31. Ra6 Rb8 32. Bc3 Nxe4 33. Bxe5 Bxe5 34. Nxe5 Rd1+ 35. Kh2 Nd2 36. h4 Re8 37. Nf3 Nxf3+ 38. gxf3 Ree1 39. Kh3 h5 {0-1 (39) Bogoljubow,E-Alekhine,A GER/NLD 1929 MainBase [ChessBase]}) 7... Nce7 8. Bxd7+ Qxd7 9. O-O Nf6 10. Qd3 {Da noch nicht klar ist, wo die Dame künftig am besten steht, war wohl eher 10.Te1 angezeigt. Und wenn schon ein Zug mit der Dame, dann gehört die Dame nach c2, wo sie den strategischen Plan c3-c4-c5 unterstützt.} Bg7 11. c4 O-O 12. Nc3 Nh5 (12... b6 $1 {Dieser prophylaktische Zug verdient den Vorzug, denn nun bringt} 13. b4 {gar nichts ein wegen} a5 14. bxa5 Rxa5 $14) 13. b4 {Erwartungswert für Weiss: 54% (+9% =91% -0%)} f5 $2 {Typisches Dschungelschach von Fideltiy. Das Programm sieht nur den Druck gegen das Zentrum und nicht die Schwäche des Feldes e6.} 14. Ng5 $16 {Weiss packt die Chance. Der weisse Erwartungswert steigt auf 80% (+60% =41% -0%).} {[#]} fxe4 $2 {Dieser strategische Missgriff gibt Weiss die totale Überlegenheit auf dem Brett. Dieser Rösselsprung muss deshalb bereits als Verlustzug angesehen werden. Der weisse Erwartungswert steigt auf +-98% (+97% =3% -0%).} 15. Ncxe4 Nf4 16. Bxf4 exf4 17. Rae1 {Eine Spur stärker war 17.Tad1, was auch noch jede Befreiungsaktion mit ...c6 oder ...c5 verhindert hätte, weil der d6-Bauer nach dxc6 sein Leben lassen müsste.} Rf5 18. Qh3 {Droht den Einschlag auf h7.} h6 19. Ne6 Rf7 20. Qd3 Be5 21. a3 (21. N4c5 Qc8 22. Qf3 Bh8 23. Nd3 c6 24. h4 Qd7 25. Qg4 f3 26. g3 Bc3 27. Re3 cxd5 28. Ndf4 Bg7 29. Nxd5 Re8 30. Rfe1 h5 31. Qg5 Nxd5 32. cxd5 Rf5 33. Qxg6 Qf7 34. Qxf7+ Rxf7 35. Ng5 Rxe3 36. Rxe3 Rf8 37. Rxf3 $18 {und gewinnt}) 21... c6 22. Nd2 $6 {Verspielt jeglichen Vorteil. Will Weiss auf Gewinn spielen, musste 22.Se4-c5 folgen.} b5 23. Kh1 Re8 ({Genauer ist} 23... cxd5 24. cxd5 Qb7 25. Nf3 Qxd5 26. Qxd5 Nxd5 27. Nxe5 dxe5 28. Rxe5 $11) 24. h3 {Die Alternative 24.cxb5 führt zu gleichem Spiel.} (24. cxb5 axb5 25. Nf3 Rf5 (25... Nxd5 $2 26. Qxg6+) 26. Ned4 Bxd4 27. Qxd4 (27. Nxd4 Rxd5 $11) 27... Nxd5 28. Rxe8+ Qxe8 29. Rc1 g5 30. Qd3 Rf6 31. h3 $11 {und der schwarze Mehrbauer ist dank der aktiven weissen Figuren wertlos.}) 24... Nf5 $2 (24... f3 25. Nxf3 bxc4 26. Qxc4 Rxf3 27. gxf3 Nxd5 28. f4 {erzwungen} Qxe6 29. fxe5 Qxh3+ 30. Kg1 dxe5 31. Re3 $11 {dynamisches Gleichgewicht}) 25. Qe4 $6 {Verpasst eine starke Fortsetzung.} (25. cxb5 axb5 26. Rc1 Ne7 27. Nf3 Kh7 28. Ned4 Bxd4 29. Nxd4 Nxd5 30. Nxc6 $16 {und Weiss steht besser}) 25... Rfe7 {Gemäss den Engines ist 25...Tee7 genauer.} 26. Qf3 {Und hier war 26.Sf3 genauer.} Kh7 {Eine ausgleichende Variante der Engines sieht wie folgt aus:} (26... bxc4 27. Nxf4 Bxf4 28. dxc6 Qc7 29. Rxe7 Rxe7 30. Nxc4 d5 31. Qxd5+ Rf7 32. Qe6 Kg7 33. Rd1 $11) 27. Nxf4 Nd4 28. Qd3 Bxf4 (28... Qf5 {ist genauer} 29. Re4 Bxf4 30. Rxd4 Qxd3 31. Rxd3 Re1 32. Kg1 bxc4 33. Nxc4 Bh2+ 34. Kxh2 Rxf1 35. dxc6 Rc1 36. Na5 $11) 29. Rxe7+ Rxe7 30. Qxd4 Bxd2 $2 {Ein so genannter "Minustausch", der die dynamisch ausgeglichene Stellung zugunsten von Weiss dreht.} (30... Be5 31. Qd3 cxd5 32. Qxd5 Bg7 33. Ne4 bxc4 34. f3 c3 35. Rc1 Qc7 36. Qd3 Qc8 37. Qxd6 Rd7 38. Nf6+ Bxf6 39. Qxf6 c2 40. Kh2 Qc7+ 41. f4 h5 $11) 31. Qxd2 bxc4 32. Rd1 $2 {Und erneut verpasst Weiss es, klaren Vorteil zu erlangen. Es zeigt sich auch in der Folge, dass die beiden Programme in Endspielen mit Schwerfiguren überfordert sind. Die beschränkte Rechentiefe und fehlendes Schachwissen sind dafür verantwortlich.} (32. Rc1 Qb7 33. Rxc4 cxd5 34. Rf4 Rf7 35. Kh2 Rxf4 36. Qxf4 Qd7 37. g4 $18 {und die weissen Bauernmehrheiten an beiden Flügeln sowie die Schwäche der schwarzen Bauern d5 und d6 müssten zum Sieg genügen.}) 32... cxd5 33. Qxd5 c3 (33... Qe6 $1 {ist die bessere Wahl, denn nach beispielsweise} 34. Qxd6 Qxd6 35. Rxd6 Rc7 {hat Schwarz genügend Gegenspiel, um seinen Minusbauern zu kompensieren} 36. g3 c3 37. Rd1 c2 38. Rc1 Rc3 39. a4 h5 40. Kg2 g5 41. b5 axb5 42. axb5 Kg6 43. b6 Rb3 44. Rxc2 Rxb6 $11 {und dieses Turmendspiel ist theoretisch Remis.}) 34. Rc1 Qc7 $2 {Für Oldies und selbst starke Turnierspieler auf Amateurstufe ist es wohl unergründlich, weshalb der Textzug (100% / 2.52) so massgeblich schlechter sein soll als 34...Dc8 (58% / 0.73).} ({Stockfish 16.1:} 34... Qc8 35. Qxd6 Rc7 36. Rc2 h5 37. Kg1 Rc6 38. Qe7+ Kg8 39. g3 Rc7 40. Qe5 Kf7 41. Kh2 Rc6 42. Qd5+ Kg7 43. Qd4+ Kf7 44. Kg2 Rc4 45. Qd6 Rc7 46. f3 Rc6 47. Qf4+ Kg8 48. Qe3 Kf7 49. Qa7+ Kg8 50. Qe7 Qf5 51. Qd8+ Kf7 52. Re2 Qc8 53. Qd5+ Kf8 54. Rc2 Kg7 55. Qd4+ Kg8 56. g4 h4 57. Qd5+ Kg7 58. f4 Rc4 59. Kf3 a5 60. bxa5 Rc5 61. Qd6 Kh7 62. Qe7+ Kg8 63. Kf2 Rxa5 64. Qd6 Kh7 65. Re2 Ra7 66. f5 Rg7 67. fxg6+ Rxg6 68. Qe7+ Kg8 69. Qe8+ Qxe8 70. Rxe8+ Kf7 71. Rc8 {0.69/48}) 35. f4 Re8 $2 {Diese falsche Umgruppierung Dc7/Tc8 statt Dc8/Tc7 sollte wieder verlieren.} 36. f5 Rc8 37. fxg6+ Kxg6 38. Qd3+ Kg7 39. Qxa6 $18 {Jetzt entscheiden die beiden weissen verbundenen Freibauern den Kampf.} d5 40. Qe6 c2 41. Qg4+ Kh7 $18 42. a4 $2 $11 (42. Qf5+ Kg7 43. a4 $18) 42... Qc4 $2 $18 (42... Qc3 $1 43. Qf5+ Kh8 44. b5 (44. Qxd5 Qe3 $11) 44... d4 $11) 43. Qf5+ Kg7 44. Qe5+ Kh7 45. Qe7+ {unnötig} (45. Qf5+ Kg7 46. b5 $18) 45... Kg6 46. Qe6+ Kg7 $18 47. Qd6 $2 $11 {Vergibt den Gewinn, statt die im 45. Zug gezeigte Variante anzustreben.} d4 {Jetzt werden auch die schwarzen Freibauern zu einer Macht, so dass von weissem Vorteil keine Rede mehr sein kann.} 48. Qe7+ Kg6 49. Qe4+ Kg7 50. Qg4+ Kh7 $11 {[#]} 51. b5 $2 $17 {Danach gerät gar Weiss in Gefahr zu verlieren. Weiss sollte sich mit Dauerschach begnügen.} d3 52. Qd7+ Kh8 $2 $11 {So gehen die schwarzen Gewinnchancen in die Binsen.} (52... Kg8 $1 53. Qd6 Rc7 $1 54. b6 Rg7 55. Qxh6 Qd5 $1 56. Qd2 Rh7 $1 57. Kg1 Re7 58. Rxc2 Qd4+ $1 59. Kh1 dxc2 60. Qxd4 c1=Q+ 61. Kh2 Qg5 $19 {schwarze Gewinnstellung}) 53. Qd6 Kh7 54. b6 Rb8 55. Qe7+ (55. Qxb8 $2 {verliert nach} d2 $19) 55... Kg6 $11 56. Qe3 $2 $19 {verliert} Rd8 57. Qd2 Qxa4 $17 {Jetzt sollte der Fall für Schwarz entschieden sein.} 58. Rf1 $19 Rd7 $2 $11 {vermasselt den möglichen Sieg} (58... Qd7 $1 59. Qc3 Rc8 60. Qd2 Rc6 61. b7 Rb6 $19 {und gewinnt}) 59. b7 $1 {Die Rettung in letzter Sekunde.} Qb3 (59... Rxb7 60. Qxd3+ $11) 60. Qf4 Rxb7 {Jetzt kann Weiss das Dauerschach erzwingen.} 61. Qg4+ Kh7 62. Qf5+ Kh8 63. Qc8+ Kg7 64. Qf8+ Kh7 65. Qf5+ Kg8 66. Qf8+ Kh7 67. Qf5+ {***3x REMIS***} 1/2-1/2

Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (03.03.2024), kamoj (03.03.2024), Mapi (02.03.2024), Mephisto_Risc (03.03.2024), paulwise3 (05.03.2024), Roberto (03.03.2024), Tibono (03.03.2024)
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: Excel Mach III vs Mephisto Glasgow Phoenix applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 39 19.05.2023 08:04
Turnier: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 196 16.04.2022 15:50
Frage: Fidelity Excel Mach III "Master" (Modell 6098) Lynx Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 18 08.02.2013 10:21
Turnier: Mephisto Polgar - Fidelity Excel 68000 lexmark_z55 Partien und Turniere / Games and Tournaments 0 26.12.2004 22:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info