|
||||||||||||
AW: New Chessnut Evo
Hallo Salpeter,
...verwende ich zu 80% Chess for Android und aus der Enginesammlung nutze ich den ct800. Chess for Android erfordert etwas Einarbeitung, aber für mich ist es die Standard-App, da ich alle Engines damit spielen kann... Ansonsten ist PGN Master das Programm, mit dem ich meine Partien analysiere. Außerdem finde ich den Zugriff auf Picochess großartig... die auch auf dem Evo Spaß macht. Dadurch hat der dgtpi wieder einen neuen Zweck bekommen. Er steht oben im Arbeitszimmer, und ich greife vom Evo aus auf das Webinterface zu. Dirk Um mir seinerzeit zum Startpreis den Phoenix zu kaufen, habe ich mein DGT-Holzbrett und den DGTPi verkauft. Leider mussten dafür auch drei wunderbare Vintage-Mephistos dran glauben. Was ich am Pi super fand, waren die Eröffnungsbücher (ich hatte die erweiterte Karte), die mich z.B. am Phoenix nicht ganz zufriedenstellen. Andererseits war mir der Pi zu kryptisch und ich hatte immer noch umständlich einen Bluetooth-Dongle und eine Sony-Minibox für den Sound dranhängen. Spannend fände ich, die Inhalte der PI mit dem EVO (und/oder Chessnut/Phoenix – ich besitze auch einen Millennium ChessLink) zu connecten. Lässt sich das als Picochess mit kleinem Monitor irgendwo kaufen, um die Pi zu vermeiden? Meine Idee, das selbst zu versuchen, ist mangels technischem Wissen gescheitert. (P.S. Ich habe gerade diesen Thread gefunden und werde da mal weiterfragen: https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=6378) CT800 interessiert mich als Vereinsspieler sehr. Das ist in etwa die ELO-Zahl, die mir am Brett maximal begegnet. Die Engine werde ich mir besorgen. Was den PGN Master angeht: Den finde ich klasse, ist nur die Frage, warum ich ihn Chessbase vorziehen sollte, zumal ich kein großformatiges Android Device habe. Am Handy und am kleinen Tablet (8 Zoll bei mir) ist es schon recht frickelig. Da wäre es cool, den EVO mit meinem 11-Zoll-Notebook und der Chessbase-Cloud zu verbinden, um meine eigenen Partien am Brett einzugeben. Die kann ich bis dahin aber natürlich auch mit dem CPGNM erfassen und dann teilen. Der Vorteil bei der Eigenanalyse während der Bretteingabe (statt am PC mit der Maus) ist, dass du wirklich selbst noch mal denkst, ohne dass dir der Fisch am Computermonitor Varianten um die Ohren haut, die nur Übermenschen sehen und spielen würden. LG Thomas Geändert von Salpeter (25.01.2024 um 13:53 Uhr) |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
News: Neues Kickstarter Projekt Chessnut | dsommerfeld | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 388 | 23.10.2024 10:10 |
Frage: Neues Chessnut Brett | synthese | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 18 | 17.05.2024 16:33 |
Info: Chessnut driver (Linux) | GONeill | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 09.12.2022 23:19 |