Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #11  
Alt 11.11.2023, 22:06
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.004
Abgegebene Danke: 11.084
Erhielt 17.248 Danke für 6.060 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss8004
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 43. Partie: Remis | Zwischenstände: real = 26,0-17,0 (60,4%) für Excellence / hypothetisch = 25,0-18,0 (58,1%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 43 Partien: 231 für MM II und 197 für Excellence | Schwarz (Excellence) behandelt nach Buchende die Eröffnung, Damengambit, Slawische Verteidigung mit 4.e3 Lf5 ungenau und hätte einen Bauern verlieren können. Der Mephisto MM II verpasst seine Chance, agierte aber in der Folge genauer im Mittelspiel, was ihm doch noch einen Bauerngewinn ermöglichte. Leider gelang es dem schwedischen Programm von Ulf Rathsman dann aber nicht, das Springer-/Läuferendspiel mit seiner Bauernmehrheit am Damenflügel zu gewinnen. Somit ein mehr als glückliches Remis für das amerikanische Programm von Kathe & Dan Spracklen.

[Event "Match 75__120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "43"]
[White "Mephisto MM II"]
[Black "Fidelity Excellence 6 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D12"]
[WhiteElo "1815"]
[BlackElo "1836"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "213"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 43. Partie: Remis | Zwischenstände: real = 26,0-17,0 (60,4%) für Excellence / hypothetisch = 25,0-18,0 (58,1%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 43 Partien: 231 für MM II und 197 für Excellence | Schwarz (Excellence) behandelt nach Buchende die Eröffnung, Damengambit, Slawische Verteidigung mit 4.e3 Lf5 ungenau und hätte einen Bauern verlieren können. Der Mephisto MM II verpasst seine Chance, agierte aber in der Folge genauer im Mittelspiel, was ihm doch noch einen Bauerngewinn ermöglichte. Leider gelang es dem schwedischen Programm von Ulf Rathsman dann aber nicht, das Springer-/Läuferendspiel mit seiner Bauernmehrheit am Damenflügel zu gewinnen. Somit ein mehr als glückliches Remis für das amerikanische Programm von Kathe & Dan Spracklen.} 2. c4 c6 3. Nf3 Nf6 4. e3 Bf5 {***ENDE BUCH***} 5. cxd5 cxd5 6. Qb3 {***ENDE BUCH***} Qb6 {Weit üblicher ist 6...Dc7 mit einem Score von 50% - 52% für Weiss je nach Datenbank bei rund 800 Partien. Für den Textzug 6...Db6 steigt das Score für Weiss auf jeweils 62% bei zirka 200 Partien. Statistisch ist also klar, welche Fortsetzung den Vorzug verdient. Ein deutliches Zeichen ist aber auch, dass 6...Db6 nicht unter den besten 3 Zügen bei den modernen Engines auftaucht. Die Reihenfolge der Bestzüge ist stets: a) 6...Dc7 und b) 6...Dc8 und c) 6...Lc8. Mit anderen Worten: aus Sicht der Engines ist 6...Db6 eine eher fragwürdige Alternative. Trotzdem wird 6...Db6 hin und wieder selbst in Partien von GM's gespielt. Demzufolge darf man annehmen, dass die Sache für Weiss im Gewinnsinne nicht ganz so einfach ist.} 7. Qxb6 axb6 8. Bb5+ (8. Nc3 {ist die meist gespielte Fortsetzung (auch schon von ex-WM Mihail Tal angewandt), die ebenfalls von den Engines präferiert wird.} e6 9. Bb5+ Nfd7 10. Ne5 Bd6 11. g4 Bc2 12. f4 Bxe5 13. fxe5 Nc6 14. Bd2 f6 15. exf6 gxf6 16. Rc1 Bg6 17. O-O Rg8 18. Kf2 Ke7 19. a3 h5 20. Rg1 hxg4 21. Rxg4 Bf7 22. Rxg8 Rxg8 23. h4 Rh8 24. Rh1 f5 25. Na4 Bh5 26. Kf1 Bf3 27. Rh3 Bg4 28. Rh2 Bd1 29. Nc3 Bf3 30. Be2 Bxe2+ 31. Nxe2 Nf6 32. Nf4 Ng4 33. Rh1 Kf6 34. Ke2 Na5 35. h5 Nc4 36. b3 Nd6 37. Rc1 Rc8 38. Rxc8 Nxc8 39. Bb4 Kf7 40. a4 Na7 41. Bd6 b5 {1-0 (41) Tal,M (2615)-Beliavsky,A (2595) Minsk 1979}) 8... Nc6 {Nichts spricht auf gegen 8...Ld7, um allenfalls die Läufer zu tauschen und die Fesslung gegen den schwarzen König nicht zuzulassen.} 9. Nc3 $11 {Auch gemäss den Engines die stärkste Fortsetzung.} (9. Ne5 Bd7 10. Nxd7 Kxd7 11. Nc3 e6 12. Bd2 Ne8 13. O-O Nd6 14. Be2 Be7 15. Rfd1 Rhc8 16. b3 Na7 17. f3 f5 18. Na4 Rc6 19. Bd3 Bf6 20. Rac1 Rac8 21. Rxc6 Rxc6 22. Kf1 Nab5 23. f4 Na7 24. g4 g6 25. g5 Be7 26. Ke2 Ne4 27. b4 Nxd2 28. Rxd2 Bxb4 29. Rb2 Ba5 30. Kd1 Ke7 31. h4 {½-½ (31) Bets,A (2356)-Coset,A (2303) Kishinev 2007}) 9... e6 $6 $16 {Ungenau, da das lästige 10.Se5 möglich wäre.} (9... Bd7 {Dieser prophylaktische Rückzug mit Aufhebung der Fessluing des Sc6 verdient den Vorzug.}) 10. O-O $6 $11 {War das starke 10.Se5 so schwer zu sehen?} (10. Ne5 Rc8 11. Na4 $1 $16 {und Weiss erobert den b6-Bauer.}) 10... Bb4 {Es gibt zwei natürlicher anmutende Fortsetzungen:} (10... Bd6 {wirft ein Auge auf e5} 11. Bd2 h6 $11 {bald gefolgt von ...Ke7.}) (10... Nd7 {wirft ebenfalls ein Auge auf e5 und hebt die Fesslung gegen den König auf} 11. Bd2 Be7 $11) 11. Bd2 O-O {Für einmal, quasi als Ausnahme, wäre Schwarz gut beraten gewesen, mit ...Lxc3 den starken Sc3 zu tauschen und dafür gar das Läuferpaar aufzugeben.} (11... Bxc3 $5 12. Bxc3 Ne4 13. Bb4 f6 $1 14. Nd2 Kf7 $11 {und Schwarz hat eine sichere Stellung.}) 12. Rfc1 Bd6 13. Na4 (13. Nh4 {ist eine gute Alternative} Bg6 14. Nxg6 $14) 13... Na7 14. Be2 Nc8 {Es ist Schwarz gerade noch gelungen, Bauernverlust zu vermeiden.} 15. b3 Ne4 16. Be1 Bg4 17. Rc2 (17. h3 Bxf3 18. gxf3 $5 Nf6 19. Bd2 Rd8 $11 {ausgeglichen}) 17... f5 (17... f6 {gefällt mir besser: das Zentrumsfeld e5 und nebenbei das Feld g5 werden den weissen Figuren vorenthalten; auch ist allenfalls das Läufermanöver Lg4-h5-f7 (e8) möglich.}) 18. Nc3 Bxf3 19. Bxf3 Na7 20. g3 Nc6 {Völliger Ausgleich war auf zwei Arten möglich:} (20... Nxc3 21. Rxc3 Nb5 $11) (20... Rfc8 21. Nxe4 (21. Bd1 Nxc3 22. Rxc3 Rxc3 23. Bxc3 Nb5 $11) 21... fxe4 22. Rxc8+ Nxc8 23. Bg4 Kf7 $11) 21. Nb5 {[#]} Nb4 $2 {Ein durch unsere alten Schätze nicht erkennbarer Fehler, der böse Folgen hätte haben können.} 22. Bxe4 (22. Re2 {ist eine Alternative} Be7 23. Nc7 Ra5 24. Nxe6 $18 {und Weiss hat exzellente Gewinnchancen.}) 22... fxe4 23. Re2 Be7 24. Nc7 Ra3 (24... Rac8 {bietet etwas bessere, wenn auch ebenfalls ungenügende Verteidigungschancen}) 25. Nxe6 Rf6 26. Nc7 Rf5 27. Bxb4 Bxb4 28. Nb5 Ra8 29. Rc1 Rff8 30. Rc7 $18 {Es besteht kein Zweifel, dass Weiss eine gewonnene Stellung hat: Beherrschung der offenen c-Linie, gesündere Bauernstruktur, Bauernplus. Für unsere Oldies sind diese Vorteile vielfach, wie in dieser Partie, für den Gewinn nicht genügend.} Rf7 31. Rxf7 Kxf7 32. Nc7 {Nicht am stärksten, aber für den Sieg noch immer ausreichend.} (32. Rc2 {ist wesentlich stärker} Kf6 33. a4 $18) 32... Rd8 33. Kg2 Kg6 34. Kh3 {Ein seltsames Königsmanöver.} (34. Ne6 $1 $18) 34... Kf5 (34... h5 {macht die Sache für Weiss etwas schwerer.}) 35. g4+ Kg6 36. Kg2 {Die Fortsetzung mit 36.Se6 verdient den Vorzug.} (36. Ne6 Rd7 37. Nf4+ Kh6 38. Rc2 $18) 36... Rd7 37. Nb5 Kg5 38. Kg3 Rf7 39. h4+ Kg6 40. a3 Bf8 41. Nc3 Rd7 {Der d5-Bauer ist natürlich wichtiger als der a3-Bauer, zumal Weiss dann einen freien d-Bauer hätte.} 42. h5+ Kg5 43. b4 g6 44. hxg6 hxg6 45. f4+ exf3 46. Kxf3 Kh6 (46... Rf7+ {bietet ebenso wenig Chancen auf Rettung.} 47. Kg3 Rd7 48. e4 dxe4 49. Nxe4+ Kh6 50. Rh2+ Kg7 51. Rh7+ $1 Kxh7 52. Nf6+ Kg7 53. Nxd7 Bd6+ 54. Kf3 Bc7 55. Ke4 Kf7 56. Kd5 Ke7 57. Ne5 Kf6 58. b5 g5 59. Ke4 Ke6 60. Nc4 $18) 47. e4 dxe4+ 48. Rxe4 Bg7 49. Nb5 Rd5 50. a4 Rd7 51. Rf4 (51. Re6 Bxd4 52. Nxd4 Rxd4 53. Rxb6 Rd7 54. Rb5 $18) 51... Kg5 52. Kg3 Re7 $6 {Schwarz hätte die momentan unglückliche Stellung der weissen Figuren durch Aufrechterhaltung des Doppelangriffs auf den d4-Bauer nicht verändern sollen. Zu diesem Zweck drängte sich 52...Lf6 auf.} 53. Nd6 $1 {Droht Sf7+ und Schwarz muss seinen Turm für den Springer hergeben.} Re3+ 54. Rf3 {Erzwingt wegen der Drohung Sf7+ den Turmtausch.} Rxf3+ 55. Kxf3 Bxd4 56. Nxb7 $18 {Dieses Endspiel ist für Schwarz nicht zu halten.} Kf6 ({Nach} 56... Be5 $2 57. Nd8 {gefolgt von Sc6 und a5, marschiert der weisse Bauer zur Dame, falls sich der schwarze Läufer nicht für den Bauern opfert.}) 57. a5 $2 {Dieser Vorstoss ist verfrüht und vermasselt den weissen Gewinn.} (57. Ke4 Bf2 58. Nd6 Ke6 59. Nc4 g5 60. Ne3 Be1 61. b5 Bb4 62. Nc2 Bc5 63. Nd4+ Kd7 64. Nf3 Be7 65. Kf5 Kd6 66. Nxg5 $18 {und gewinnt leicht}) 57... bxa5 58. bxa5 Ke5 59. Nd8 Kd6 {Nun stehen die schwarzen Figuren ideal und wirkt sich auch die Stärke des langbeinigen Läufers gegenüber dem Springer aus.} 60. Kf4 Kd7 61. Ke4 Bf2 62. Nf7 Kc6 63. Ne5+ Kb5 64. Nxg6 Be1 65. Kf5 Bxa5 66. Ne5 Bd2 {Nur noch ein schwerer Fehler von Schwarz könnte an dieser Remisstellung etwas ändern. Der schwarze Läufer muss nichts anderes tun, als auf der Diagonale c1-h6 zu bleiben, so dass ein auf g5 auftauchender Bauer sofort geschlagen werden kann. Ab hier muss nur noch der arme Bediener leiden.} 67. Nf3 Be3 68. Ke4 Bc1 69. Ne5 Bh6 70. Nf7 Bd2 71. Kd5 Ka4 72. Nd6 Kb3 73. Ne4 Bh6 74. Nc5+ Kc2 75. Ke6 Be3 76. Ne4 Kd3 77. Kf5 Ke2 78. Nc3+ Kf3 79. Nd5 Bh6 80. Nf6 Bd2 81. Nd7 Kg3 82. Ne5 Be3 83. Nf7 Kh4 84. Nd8 Kg3 85. Ne6 Kf3 86. Nc7 Kg3 87. Na6 Bd2 88. Nc5 Be3 89. Nb3 Kh4 90. Na5 Kg3 91. Nc4 Bf4 92. Nb6 Bh6 93. Nc8 Kh4 94. Na7 Bg5 95. Nb5 Be3 96. Nc3 Kg3 97. Ne4+ Kh4 98. Nf6 Kg3 99. Nh7 Kh3 100. Nf8 Kg3 101. Ng6 Bd2 102. Ne7 Be3 103. Nc6 Kh4 104. Nb4 Kg3 105. Nd5 Bd2 106. g5 Bxg5 {Es ist vollbracht.} 107. Ke4 {***REMIS: ungenügendes Material***} 1/2-1/2

Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (12.11.2023), kamoj (12.11.2023), Mapi (12.11.2023), mclane (12.11.2023), Mephisto_Risc (12.11.2023), paulwise3 (13.11.2023), Roberto (12.11.2023)
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: CXG Sphinx Legend vs Fidelity Excellence 6 MHz applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 174 15.10.2022 17:49
Partie: CXG Sphinx Concerto - Fidelity Excellence EP12 paulwise3 Partien und Turniere / Games and Tournaments 12 03.08.2022 16:52
Frage: Takt beim Fidelity Excellence achimp Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 24.04.2013 11:41
Frage: Excellence / Voice Excellence José Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 8 26.08.2010 21:08
Frage: Fidelity Excellence - Versionsvielfalt Fluppio Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 4 07.12.2006 12:44


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:10 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info