
Zitat von
applechess
Hallo Micha
in der Notation ab. 1. bis letztem Zug einer Partie erfolgt die Darstellung auch
unter der noch fehlerhaften ChessBase Software korrekt. Das geschilderte
und lästige Problem (für Pedanten wie mich!) ist beim ChessBase Support
seit 13. April 2023 bekannt mit X-Beispielen von mir geliefert. Und bei Chess
Base gibt es nur einen einzigen Kommentator, der fähig ist, das Kommentar-
fenster "richtig" zu behandeln, so dass in der Notation keine Leerschläge
zu finden sind. Dieser nette Kerl ist der griechische GM Efsrtratios Grivas. In
vielen Partien hat es z.B. bis zu 20 Leerschlägen in den Kommentaren. Das
sieht dann in der Notation schon echt stümperhaft aus. Und der Zeitaufwand
für die Korrekturen ist schlicht unverhältnismässig.
Beste Grüsse
Kurt
Hallo Kurt,
kannst Du mir mal so ein abschreckende Partie per PM zukommen lassen? Mir ist das so noch gar nie extrem aufgefallen. Ist wahrscheinlich vergleichbar mit Gelegenheitsusern in Word, die nach jeder Zeile einen Ansatz reinhauen oder mit der Leertaste statt Tabstopps arbeiten. Sicherlich kein Drama bei einem kurzen Brief, aber kontraproduktiv, wenn man mit größeren Dokumenten samt Formatvorlagen arbeitet.
Jetzt noch was zu PGN: Ich kopiere ab und an unkommentierte Varianten aus Chessable nach Chessbase rüber. Das funktioniert auch leidlich bei unkommentierten Partien. Hiarcs scheitert daran aber leider komplett. Interessanterweise verhält es sich bei kommentierten Partien etwas anders. In Chessbase kommt gar nichts an, in HCE zumindest Fragmente. Es scheitert wohl daran, dass Zugfolge ohne Leerzeichen rüberkommen. Ich vermute mal, das das ein Kopierschutz von Chessable ist..
Ich werde deshalb auch mal Mark anmailen...
Leider wurde aktuell auch noch keine Unterstützung in HCE für Varianten im Rahmen des "Den Zug finden" implementiert. Ich hatte das mit Mark mal andiskutiert, aber das war zum Release nicht mehr machbar.
Grundsätzlich würde mir schon gefallen, die wichtigsten kommentierten Partien aus Chessable nach HCE "rüberzubringen" und dort am Brett zu trainieren, aber aus o.a. Gründen funzt das nur über den Umweg Chessbase und eben nur für unkommentierte Partien.
Abschließend möchte ich anregen, ob man Chessbase und HCE nicht jeweils eine eigene Rubrik spendiert. Das würde erlauben, doch ein wenig mehr die Möglichkeiten und die Vor-, aber auch Nachteile, in der Tiefe zu diskutieren. Gerade das Thema pgn zeigt doch, dass man nicht pauschal werten darf.
Viele Grüße
Bernd