Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Computerschach / Computer Chess: > Mess Emu & andere Emulationen / Mess Emu and other Emulations


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #11  
Alt 03.09.2022, 16:54
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.654
Abgegebene Danke: 466
Erhielt 5.911 Danke für 1.377 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 14/20
Heute Beiträge
2/3 sssss2654
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Mark,
 Zitat von Mark 1 Beitrag anzeigen
Nun, nach einen Neustart von Arena (aber auch Neustart des Motors) zeigt er mir zwar unter Maschine Information
weiterhin die geänderte MHz an aber meiner Meinung ist die Engine wieder auf normal Geschwindigkeit.
also das ist völlig unmöglich - diese 'Machine Information' zeigt immer die gerade aktuelle Frequenz an!

Und es verhält sich genau so, wie Markus es beschrieben hat - eine 'MHz.ini' (mit irgendwas ungleich "0 0") hat immer Vorrang vor einem gespeicherten 'Reset State'.

Aber eigentlich ist das alles nicht mehr wirklich aktuell , ich habe nämlich inzwischen Volker's gestriges Posting zum Anlaß genommen, um diese Frequenzeinstellung noch etwas zu erweitern, und zwar um verschiedene Frequenzen für unterschiedliche Engines (ohne daß man dafür mit dem 'Reset State' herumhantieren muß).

Ich hab jetzt nämlich noch eingebaut, daß nach einer evt. vorhandenen 'MHz.ini' beim Start (oder HardReset) jeder Engine zusätzlich auch noch in einem neuen Unterverzeichnis 'mhz' nachgeschaut wird, ob da eine Datei *.mhz mit dem Modulnamen (also z.B. feagv10.mhz oder mm4.mhz) existiert, und wenn ja, dann wird daraus die gewünschte Frequenz gelesen (wieder nur wenn ungleich 0). Damit kann man also in diesem Unterverzeichnis 'mhz' Frequenzdateien für beliebige Engines anlegen (sollte sie aber nach Gebrauch auch wieder löschen).

Diese neue Version ist allerdings noch nicht online, ich möchte noch warten, ob es dafür noch irgendwelche Ideen oder Vorschläge (?) gibt:
1) ist die Dateierweiterung '.mhz' ok, oder ist etwas Anderes gewünscht ('.txt' oder gar keine Erweiterung)?
2) soll ich die 'allgemeine' Frequenzdatei 'MHz.ini' evt. auch in dieses Unterverzeichnis verlegen (statt im Hauptverzeichnis)?
3) wenn ja für 2), soll ich dann stattdessen eher den Namen 'default.mhz' anstatt 'MHz.ini' verwenden?
4) ..... mögliche weitere Vorschläge ..... ?

Grüße,
Franz

Geändert von fhub (03.09.2022 um 17:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
Agep (03.09.2022), Mark 1 (03.09.2022)
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig RolandLangfeld Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 09.09.2007 22:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info