Hallo Schachcomputer Freunde
In der 14. Partie sehen wir eine ganz schwache Vorstellung der unergründlichen, welche dann auch noch in einen bekannten Fehler mündete, welchen wir bereits in einigen anderen Partien beobachten mussten. Dabei wähnt sich die Sphinx 40 in einem unwiderstehlichen Königsangriff, welcher aber noch nicht mal ein Sturm im Wasserglas gleichzusetzen ist, dennoch suggerieren die Bewertungen des Taylor-Programms etwas ganz anderes...
Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 5
Novag Star Diamond, 25 MHz: 9
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.04.13"]
[Round "243"]
[White "Novag Star Diamond, 25 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "1-0"]
[ECO "D49"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "78"]
[EventDate "2022.04.13"]
1. Nf3 d5 2. c4 c6 3. d4 Nf6 4. Nc3 e6 5. e3 Nbd7 6. Bd3 dxc4 7. Bxc4 b5 8. Bd3
a6 9. e4 c5 10. e5 cxd4 {Ende Buch} 11. Nxb5 axb5 12. exf6 Qb6 13. O-O {
Ende Buch} Nxf6 {eine beachtenswerte Alternative bestand in 13. ...g7xf6.} 14.
Nxd4 Bc5 {? bereits ein Fehler, was jedoch nicht einfach zu sehen ist.} 15. Nb3
{besser war:} (15. Bxb5+ Nd7 16. Be3 O-O 17. a4 {und weiß hat einen Bauern
mehr, zudem hat der Anziehende zwei verbundene Freibauern am Damenflügel,
welche kaum aufzuhalten sein werden.}) 15... O-O 16. Bg5 Be7 {[#]die Stellung
ist im Gleichgewicht.} 17. Qe2 Bb7 {gibt den b-Bauern auf, ist aber spielbar.}
18. Bxb5 Rfd8 {genauer ist 18. ...Lb7-d5.} 19. Be3 Qd6 20. Rfc1 Rdc8 21. Rxc8+
Rxc8 22. Rd1 Bd5 23. h3 Qe5 24. Bd3 Rd8 25. Nd4 Qc7 {Weiß hat sich leichte
Vorteile angesammelt.} 26. a3 Qb8 27. Rc1 Bd6 28. Nc6 Bxc6 {nun besitzt der
Anziehende auch noch das Läuferpaar in einer offenen Stellung.} 29. Rxc6 Be5 {
? deutlich besser war 29. ...Sf6-d5.} 30. Bb6 Re8 31. b4 Bh2+ {das bringt
nicht. In den Bewertungsroutinen der Sphinx 40 gibt es in solchen und
ähnlichen Konstellationen jedoch Bewertungsfehler, wie wir im Folgenden
gleich sehen werden.} 32. Kh1 Nd5 33. Ba5 Ne7 {? der Läufer sollte unbedingt
wieder zurückgezogen werden.} 34. Rb6 Qf4 35. Qd1 {[#] ? klar besser war 35.
b4-b5 und die Lawine beginnt zu rollen.} Nf5 {? mit einer Bewertung von +55 ??}
36. Rb7 Rd8 {?? noch immer sieht sich die Unergründliche mit + 55 im Vorteil.
Ein eklatanter Programmfehler.} 37. Bxd8 g6 {? selbst in dieser Stellung sieht
sich das Taylor-Programm noch immer mit + 11 im Vorteil?? Anscheinen hat die
Sphinx 40 auf ihrem internen Brett noch andere Figuren stehen?!} 38. Bxf5 exf5
{erst jetzt sieht die unergründliche mit einer noch immer viel zu positiven
Bewertung von -54, dass sie auf Verlust steht.} 39. Qb3 Qc1+ {mit Aufgabe der
Partie. Eine schwache Vorstellung des Taylor-Programms, insbesondere die
krassen Fehlbewertungen deuten auf elementare Programmierfehler hin, welche
wir in diesen Konstellationen des Königsangriffs schon häufiger bei diesem
Programm gesehen haben.} 1-0
Gruß
Egbert