|
|||||||||||
Mephisto MM IV mit HG440 und MM V mit HG550 in einem EPROM
Hallo,
Ich habe nun erfolgreich ein MM V und HG550 in einem EPROM. Im nächste Versuch möchte ich gerne sowohl MM IV mit HG440 und MM V mit HG550 in einem EPROM unterbringen. Vom EPROM denke ich ist es kein Problem, ein 27C1001 mit beiden Inhalten brennen (analog zum MM V mit HG550). Ich denke, dass die Pin Belegung und Verdrahtung dank des Threads hier im Forum: https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=4418 klar ist. Allerdings suche ich noch Ideen wie die eigentliche Umschaltung erfolgen könnte. Die Umsetzung im o.a. Thread ist zwar sehr interessant, aber ich möchte nicht immer umstecken. Einen normalen Kippschalter kriegt man nicht so einfach unauffällig ins Gehäuse. Daher meine Frage nach anderen Vorschlägen für die Umschaltung? Viele Grüße, Martin |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Mephisto MM V in einem EPROM aufrüsten | pawnmover | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 5 | 13.03.2022 19:50 |
Frage: Modul Mephisto MMIV/V 10Mhz + HG440/HG550 | HeavyGeorge | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 3 | 19.01.2011 12:34 |
Frage: Was bringt HG440 bzw HG550 | user_175 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 13.05.2006 21:27 |