Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #11  
Alt 29.11.2006, 15:41
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.309
Abgegebene Danke: 2.120
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4309
AW: Frage an die Kenner......

Hallo Vitali,

 Zitat von iuppiter
In diesem Zusammenhang stehen wohl auch die geschilderten Phänomene, denn wenn man ein AC Gerät mit einem DC Netzteil betreibt und dabei die selbe Spannung wählt, z.Bsp. braucht der Schachcomputer 9 VAC und man versorgt ihn aber mit 9 VDC, nach der Gleichrichter- und Sieb-Strecke bleiben lediglich 7 bis 7,5 VDC von den ursprünglichen 9VDC (bei 9VAC am Eingang wären es ca. 11VDC), diese 7 Volt sind wahrscheinlich zu wenig für die Spannungsreglung um daraus die benötigten 5 Volt bereitzustellen. Wenn man schon ein AC Gerät mit DC betreibt dann sollte man nicht so knauserig sein und die Spannung etwas höher (das 1,41 fache) wählen.
Ok, dann sollte ich den SuFo einfach mit 12 V DC betreiben, dann wären die Chancen höher, dass es funktioniert? Gelten für den hier eingesetzten Spannungsregler die gleichen Grenzen wie für den 7805? (also bis zu 35 bzw. 40 Volt Input?)

Die erreichbare Stromstärke dürfte dann aber wohl etwas in die Knie gehen, oder?

Das fragliche NT ist IIRC mit max. 1200 mA angegeben; wieviel dürften dann bei 12 Volt übrigbleiben?

Deine These, dass die 9 V DC für den SuFo etwas wenig sein dürften, wird evtl. durch die Tatsache gestützt, dass das Display relativ blass ist. Aber mehr als 9 V habe ich mich noch nicht getraut. Aber nach den Specs für den 7805 dürfte es gar nicht möglich sein, ihn (oder sogar den Rechner) mit einem normalen Universal-NT (3-12V) zu killen, oder?
Zitieren:
Das erklärt allerdings die DC-DC Mysterien nicht, hier schließe ich mich Wilfried an, es kann eigentlich nur daran liegen, dass das Netzteil entweder nicht ausreichend Gesiebt ist oder einfach zu schwach auf der Brust ist, versuche mal ein leistungsstärkeres Netzteil aus (gleiche Spannung aber mehr Strom).
ich hätte eigentlich gedacht, dass das fragliche NT genauso dimensioniert wäre, wie das mit dem SuFo funktionierende (aber ich schau's mir nochmal an)

Werde mal ein wenig experimentieren...


danke für eure informativen Beiträge! (habe wieder eine Menge gelernt!)


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Frage an die Novag Kenner MaximinusThrax Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 10 02.02.2008 21:37
Frage: an die Saitek-Kenner MaximinusThrax Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 18.11.2007 18:42
Frage: Frage an die Kenner MaximinusThrax Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 16.10.2007 19:58
Frage: an die Saitek und Conchess-Kenner MaximinusThrax Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 26.02.2007 08:47
Frage: an die Kenner MaximinusThrax Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 19.12.2006 17:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info