|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro
Hallo Kurt,
Eigentlich müsste es Fidelity Excel 68000 Mach III Master lauten. Fidelity hatte ja den Hang zu sehr langen Typenbezeichnungen. Gruß Micha |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (09.06.2017), RetroComp (21.06.2017) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro
Der Mephisto Explorer Pro hat im Gegensatz zu seinen programmgleichen Brüdern nur eine Bibliothek. Gruss Kurt |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro
Danke. Ich hatte gedacht das er eine 1:1 klone von der Cougar war, und bei der Cougar hat man die wahl der bibliothek. Also falsch gedacht... ![]() Gruss, Paul.
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein ![]() |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro
2. Partie, D17, Damengambit (Slawische Verteidigung): In diesem Forum wird der Fidelity Excel 68000 Mach III mit "Der MACH III jedenfalls ist ein Paradebeispiel für einen Endspiel-Künstler" umschrieben. Davon merkt man in dieser Partie aber gar nichts. Der etwas besser aus der Eröffnung und ohne Damen ins Mittelspiel kommende Mephisto Explorer Pro kann sich nicht lange eines Vorteils rühmen. Im weiteren gelingt es dem Programm von Frans Morsch nicht, genügend Widerstand zu leisten. Und so schlittert das Mephisto-Gerät trotz Mehrbauer in ein klar verlorenes Endspiel. Weiss hat zwei tödliche Freibauern auf der a- und b-Linie sowie gut koordinierte Figuren. Doch der ob seinem üblicherweise stark gerühmten Umgang mit Freibauern hier spielende Mach III zeigt - hoffentlich ausnahmsweise - diesbezüglich eine erbärmliche Leistung. Die Freibauern verharren, die Figuren werden hin- und hergeschoben, bis das Endspiel schon nicht mehr zu gewinnen war. Kurz vor dem erwarteten Friedensschluss begeht jedoch der Mephisto Explorer Pro nochmals einen Verlust bringenden Bock. Doch was tut Weiss ... er wickelt ins endgültige Remis ab. Somit steht das Match 1,5-0,5 für Mephisto Explorer Pro.
[Event "120'/40+60'/20+30'"] [Site "Zurich"] [Date "2017.05.30"] [Round "2"] [White "Excel 68000 Mach III"] [Black "Mephisto Explorer Pro"] [Result "1/2-1/2"] [WhiteElo "2030"] [BlackElo "2024"] [ECO "D17"] [EventDate "2017.05.30"] [Annotator "Utzinger, Kurt"] [PlyCount "129"] 1.d4 d5 {2. Partie, D17, Damengambit (Slawische Verteidigung): In diesem Forum wird der Fidelity Excel 68000 Mach III mit "Der MACH III jedenfalls ist ein Paradebeispiel für einen Endspiel-Künstler" umschrieben. Davon merkt man in dieser Partie aber gar nichts. Der etwas besser aus der Eröffnung und ohne Damen ins Mittelspiel kommende Mephisto Explorer Pro kann sich nicht lange eines Vorteils rühmen. Im weiteren gelingt es dem Programm von Frans Morsch nicht, genügend Widerstand zu leisten. Und so schlittert das Mephisto-Gerät trotz Mehrbauer in ein klar verlorenes Endspiel. Weiss hat zwei tödliche Freibauern auf der a- und b-Linie sowie gut koordinierte Figuren. Doch der ob seinem üblicherweise stark gerühmten Umgang mit Freibauern hier spielende Mach III zeigt - hoffentlich ausnahmsweise - diesbezüglich eine erbärmliche Leistung. Die Freibauern verharren, die Figuren werden hin- und hergeschoben, bis das Endspiel schon nicht mehr zu gewinnen war. Kurz vor dem erwarteten Friedensschluss begeht jedoch der Mephisto Explorer Pro nochmals einen Verlust bringenden Bock. Doch was tut Weiss ... er wickelt ins endgültige Remis ab. Somit steht das Match 1,5-0,5 für Mephisto Explorer Pro.} 2.c4 c6 3.Nf3 Nf6 4.Nc3 dxc4 5.a4 Bf5 {Ende Buch} 6.Ne5 e6 7.f3 {Ende Buch} 7...c5 {Das ist neben 7...Lb4 die zweitmeist gespielte Fortsetzung in dieser Variante.} 8.e3 {Inkonsequent insofern als die weisse Strategie auf 8. e4 ausgelegt ist.} ( 8.e4 Bg6 9.Be3 cxd4 10.Qxd4 Qxd4 11.Bxd4 Nfd7 12.Nxd7 Nxd7 13.Bxc4 Rc8 14.Bb5 a6 15.Bxd7+ Kxd7 16.Ke2 f6 17.Rhd1 Ke8 18.a5 Be7 19.Bb6 Rf8 20.Rac1 f5 21.e5 Bg5 22.Be3 f4 23.Ne4 Rxc1 24.Nd6+ Kd7 25.Bxc1 Kc6 26.Bd2 Be7 27.Rc1+ Kd7 28.Bc3 Bxd6 29.Rd1 Bf5 30.h4 g6 31.Rxd6+ Kc8 32.Bd2 Rd8 33.Bxf4 Rxd6 34.exd6 Kd7 35.Ke3 Bc2 36.Kd4 Ke8 37.Ke5 Kf7 38.Be3 Ba4 39.Kf4 Bb5 40.Bc5 Kf6 41.Bd4+ Kf7 42.Kg5 Bc6 43.Kh6 Kg8 44.h5 Be8 45.Bc5 gxh5 46.Kg5 Kg7 47.Bd4+ Kf7 48.Be5 h4 49.Kxh4 Kg6 50.Kg4 Bb5 51.Kf4 Kf7 52.Kg5 Bc6 53.Kh6 Kg8 54.g4 {1-0 (54) Topalov,V (2805)-Anand,V (2787) Sofia 2010} ) 8...cxd4 9.Qxd4 Qxd4 10.exd4 {=+ Jetzt sitzt Weiss auf einem isolierten d4-Bauern, die Damen sind getauscht, so dass die Kompensation durch die die Vorpostenfelder e5 und c5, die diese Bauernschwäche oftmals gut kompensieren, fehlen. Deshalb steht Schwarz geringfügig besser.} 10...Nbd7 11.g4 Bg6 12.Bxc4 Rc8 {Das droht ...Sxe5, dxe5 Txc4, exf6 gxf6 mit Bauerngewinn.} 13.Bb5 {Der direkte Rückzug 13.Le2 ist genauer, weil Schwarz mit a7-a6 ein Tempo gewinnen kann und das Feld b5 dem gegnerischen Springer sofort verwehrt ist.} 13...a6 14.Nxg6 hxg6 15.Be2 ( 15.Bd3 {gibt dem Läufer mehr Bewegungsfreiheit} ) 15...Bb4 16.Bd2 Nb6 {Das vergrössert den schwarzen Vorteil.} 17.Ne4 ( {Mit} 17.a5 Nc4 18.Ra4 Nd5 19.Bxc4 Rxc4 20.O-O Rc6 21.Re1 Kd7 22.Nxd5 Bxd2 23.Re2 Kd6 24.Rxd2 Kxd5 {=+ kommt Weiss dem Ausgleich sehr nahe.} 25.Rb4 ) 17...Bxd2+ 18.Kxd2 Rd8 {?! Sieht logisch aus, aber ist hier harmlos.} ( 18...Nxe4+ {! ergibt deutlichen Vorteil für Schwarz} 19.fxe4 Rh3 20.Ra3 Rxa3 21.bxa3 Nxa4 {und -/+} ) 19.a5 Nbd5 20.Ra4 Ne7 {?! Damit verzichtet Schwarze endgültig auf etwas Vorteil.} ( 20...Ke7 21.h4 Nd7 {=+} ) 21.Nc5 Nc6 22.g5 Nh5 ( 22...Nd5 {= verdient den Vorzug} ) 23.Nxb7 Rxd4+ 24.Rxd4 Nxd4 25.Bxa6 Nxf3+ {? Starker Widerstand war noch mit 25...Ke7 möglich.} 26.Ke3 Nxg5 27.Rc1 {+- Nun hat Weiss mit seinen aktiv platzierten Figuren und seinen verbundenen Freibauern auf der a- und b-Linie eine gewinnträchtige Stellung erreicht.} 27...Ke7 28.Rc7+ Kf6 29.h4 Nh3 30.Nd6 Rf8 {Schwarz befindet sich trotz Mehrbauer total in der Verteidigung und die weissen Freibauern am Damenflügel sollten den Tag entscheiden.} 31.b4 {Gut genug für den Gewinn, aber es gab eine einfachere Lösung.} ( 31.Bb7 {! nebst Vormarsch des a-Bauern wäre in wenigen Zügen aus für Schwarz. Dass der Excel 68000 Mach III dies nicht erkannt, hat uns erstaunt.} 31...N3f4 32.a6 ) 31...N3f4 32.Kf3 {? Unglaublich, was der Mach III hier herumwurstelt.} ( 32.Bb7 e5 33.a6 Ne6 34.Rd7 Nd4 35.a7 Nf5+ 36.Nxf5 gxf5 37.a8=Q Rxa8 38.Bxa8 {+- und mit Mehrturm und dem verbleibenden tödlichen Freibauer auf der b-Linie kann Schwarz getrost aufgeben.} ) 32...Nd5 33.Rb7 Nhf4 {? Aber auch der Mephisto Explorer Pro zeigt sich nicht auf der Höhe und verpasst die deutlich stärkere Fortsetzung 33...Ke5!, wonach der weisse Gewinn schon nicht mehr als gesichert angesehen werden muss.} ( 33...Ke5 34.Nxf7+ Kd4 {unklar} ) 34.Bb5 {? Verstellt unnötigerweise den Vormarsch seines b-Bauern. Mit a) 34.Ke4 oder b) 34.Lf1 standen noch immer klar gewinnträchtige Varianten zur Verfügungn.} 34...g5 {? Beide Programme schwimmen in diesem Endspiel gewaltig. Nur mit 34...Ke5 war noch Widerstand möglich.} 35.hxg5+ ( 35.Ne8+ {! gewänne leicht und einfach} 35...Kf5 36.a6 g4+ 37.Kf2 {+- und der weitere Durchmarsch des a-Bauern zur Dame lässt sich nicht mehr verhindern.} ) 35...Kxg5 36.Nxf7+ {? Macht sich das Leben freiwillig schwer. Weshalb der Mach III den leichten Gewinn mit 36.Le8! nicht erkennt, ist uns ein Rätsel.} ( 36.Be8 Nf6 37.a6 Nxe8 38.Rb8 Nd5 39.a7 Nxd6 40.a8=Q {und klar +-} ) 36...Kf5 37.Nd6+ {? Der arme Mach III ist völlig von der Rolle. Das ansonsten im auf den Vormarsch von Freibauern scharfe Programm von Kathe & Dan Spracklen vernachlässigt hier seine übliche Vorgehensweise.} ( 37.a6 Ra8 38.a7 Nxb4 39.Nd6+ Kg5 40.Ke4 Nfd5 41.Kd4 {+_ stellt noch immer den Sieg sicher.} ) 37...Ke5 38.Nc4+ Kd4 {Plötzlich können sich die aktiv stehenden und zentralisierten schwarzen Figuren erfolgreich zur Wehr setzen.} 39.a6 Nd3+ 40.Kg3 N3xb4 {+= Damit ist ein wichtiger Freibauer gefallen.} 41.a7 {Viel zu spät und schon fast aus der Not geboren - mit einem Minusbauer - setzt Weiss diesen Freibauern in Gang.} 41...Ra8 42.Na5 g6 43.Kf3 g5 44.Kg4 Ke5 45.Kxg5 Rg8+ 46.Kh4 {Traurig ist die völlige Abseitsstellung des weissen Monarchen anzusehen.} 46...Rh8+ 47.Kg3 Rg8+ 48.Kf2 {Erzwungen, um dem gegnerischen Dauerschach auszuweichen.} 48...Rf8+ 49.Ke1 Ra8 50.Kd2 Kd6 {Jetzt rennt auch der schwarze König beherzt an den Damenflügel, so dass die Tage des weissen a7-Bauern bald gezählt sind.} 51.Ba4 Kc5 ( 51...e5 {= war am einfachsten} ) 52.Nb3+ Kd6 53.Nd4 Ke5 54.Nb5 ( 54.Nc6+ Nxc6 55.Bxc6 Kd6 {= bringt nichts} ) 54...Nc6 55.Rh7 Nf6 {? Jetzt begibt sich der Mephisto Explorer Pro auf unnötige Abwege. Dabei lag doch 55...Sde7, was den weissen Turm von der Verteidigung seines a-Bauern abschneidet, wahrlich auf der Hand.} ( 55...Nde7 56.Rh5+ Nf5 57.Rh7 Nfe7 {und =} ) 56.Rc7 Ne4+ 57.Kc2 Nb4+ 58.Kb2 Nd5 59.Rc6 Nef6 {? Erneut wurstelt Schwarz.} ( 59...Nb4 60.Rb6 Nd5 61.Rb8 Nc7 62.Nxc7 Rxa7 {und =} ) 60.Bb3 Nf4 {?? Auch das noch! Schwarz gerät wieder in Verluststellung.} ( 60...Ne8 61.Bd1 Kf4 62.Bh5 Nec7 63.Nxc7 Rxa7 64.Nxe6+ {und diese Stellung -- obwohl für Weiss gewonnen gemäss den 7-Steinern -- würde zwischen diesen beiden Programmen mit Remis enden.} ) 61.Bxe6 {?? Weiss wickelt ins Remis ab ... und verzichtet auf den möglichen Gewinn mit 61.Tb6! Es ist zum Haare raufen.} ( 61.Rb6 {!} 61...Ne8 62.Rb8 Nc7 63.Bd1 {!} ) 61...Nxe6 62.Rxe6+ Kxe6 63.Nc7+ Kd7 64.Nxa8 Nd5 65.Kb3 {Remis gewertet, denn der weisse a7-Bauer geht verloren.} 1/2-1/2 Geändert von applechess (11.06.2017 um 06:45 Uhr) |
|
||||
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro
Hallo Kurt,
eine Partie mit einigen Fehlern auf beiden Seiten. So langsam habe ich leise Zweifel an meiner optimistischen Prognose für den Fidelity Mach III ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (10.06.2017) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro
Hallo Kurt,
erst einmal ein großes Dankeschön für deine nach wie vor sehr interessanten Partiedarbietungen. Dazu noch ein kleiner Tipp. Mittlerweile kannst du das neue ChessBase PGN Tool auch für PGN-Notationen verwenden, die Zeilenumbrüche enthalten, wie z.B. unter SCID erstellt. Gruß Micha |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro
Hallo Kurt,
erst einmal ein großes Dankeschön für deine nach wie vor sehr interessanten Partiedarbietungen. Dazu noch ein kleiner Tipp. Mittlerweile kannst du das neue ChessBase PGN Tool auch für PGN-Notationen verwenden, die Zeilenumbrüche enthalten, wie z.B. unter SCID erstellt. Gruß Micha Habe ich nicht gewusst, danke für den Tipp. Gruss Kurt |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro
3. Partie, D30 Damengambit (ohne Sc3): Ein dramatischer Kampf mit einen unschönen Ende für den Fidelity Excel 68000 Mach III. In der Eröffnung ist bis zur Änderung der Lage aber Weiss am Drücker. Dann kann sich Schwarz am Damenflügel klare Vorteile schaffen. Eine ungünstige Abwicklung mit 29...Lf5? schafft die Wende in der Partie. Weiss setzt in der Folge nicht immer optimal fort und hätte dem Gegner das Remis zugestehen müssen. Nach dieser verpassten Chance geht Schwarz unschön unter. Somit steht das Match 2,5-0,5 (+2 -0 =1) für den Mephisto Explorer Pro. Langsam muss sich das amerikanische Programm nun sputen, ansonsten der Mach III unter die Räder zu kommen droht.
[Event "120'/40+60'/20+30'"] [Site "Zurich"] [Date "2017.05.31"] [Round "3"] [White "Mephisto Explorer Pro"] [Black "Excel 68000 Mach III"] [Result "1-0"] [ECO "D30"] [WhiteElo "2024"] [BlackElo "2030"] [Annotator "Utzinger, Kurt"] [PlyCount "124"] [EventDate "2017.05.31"] 1. d4 d5 {3. Partie, D30 Damengambit (ohne Sc3): Ein dramatischer Kampf mit einen unschönen Ende für den Fidelity Excel 68000 Mach III. In der Eröffnung ist bis zur Änderung der Lage aber Weiss am Drücker. Dann kann sich Schwarz am Damenflügel klare Vorteile schaffen. Eine ungünstige Abwicklung mit 29...Lf5? schafft die Wende in der Partie. Weiss setzt in der Folge nicht immer optimal fort und hätte dem Gegner das Remis zugestehen müssen. Nach dieser verpassten Chance geht Schwarz unschön unter. Somit steht das Match 2,5-0,5 (+2 -0 =1) für den Mephisto Explorer Pro. Langsam muss sich das amerikanische Programm nun sputen, ansonsten der Mach III unter die Räder zu kommen droht.} 2. c4 e6 {Ende Buch} 3. cxd5 exd5 4. Nf3 {Ende Buch} Nf6 {Dass die beiden Programme so schnell aus dem Buch sind, erstaunt doch etwas.} 5. e3 {Unerwartet passiv mit dem freiwilligen Einschliessen des dunkelfarbigen Läufers, standen doch in 5.Sc3 oder 5.Lg5 zwei die Figurenentwicklung fördernde Alternativen zur Verfügung.} Bb4+ 6. Bd2 { ?! Natürlicher sieht die Springerentwicklung 6.Sc3 aus. Nach dem folgenden Rückug des Lb4 steht der Ld2 nicht sehr günstig.} (6. Nc3 Bxc3+ 7. bxc3 Bg4 8. h3 Bxf3 9. Qxf3 Ne4 10. Bd2 O-O 11. Bd3 Ng5 12. Qh5 g6 13. Qh6 Nc6 14. O-O b6 15. Bb5 Qd7 16. Bxc6 Qxc6 17. Qxg5 Qe6 18. e4 Qxe4 19. Qf4 Qxf4 20. Bxf4 g5 21. g3 gxf4 22. gxf4 Rfe8 23. Rfe1 Rxe1+ 24. Rxe1 Kf8 25. Re5 Re8 26. Rxd5 Re1+ 27. Kg2 Ra1 28. a4 Rxa4 29. Re5 Rc4 30. Re3 c5 31. dxc5 bxc5 32. f5 f6 33. h4 h5 34. f3 Rf4 35. c4 a5 36. Ra3 Rxf5 37. Rxa5 Rf4 38. Rxc5 Rxh4 39. f4 Rxf4 40. Rxh5 Rxc4 41. Rf5 Ke7 42. Rf3 Ke6 43. Re3+ Kd6 44. Re2 f5 45. Kf3 Re4 46. Rxe4 fxe4+ 47. Kxe4 Kc5 48. Kd3 Kb4 49. Kd2 Kc5 50. Ke3 Kc4 51. Ke4 Kc5 52. Kd3 Kb4 53. Kc2 Ka3 54. Kb1 Ka4 55. Ka1 Ka3 56. Kb1 {1/2-1/2 (56) Glukhov,M (2205) -Shkurikhin,I (2417) Tomsk 2009}) 6... Bd6 7. Nc3 O-O 8. Bd3 Nc6 {?! Immer wieder die sattsam bekannte Entwicklung des Springers nach c6 oder c3 in geschlossenen Eröffnungen, bevor der c-Bauer gezogen hat..} 9. O-O Nb4 10. Be2 (10. Bb1 {mit der Idee 11.a3 und je nach den Umständen später La2 ist eine gute Alternative.}) 10... Re8 11. a3 Na6 {?! Hier steht das Ross wenig optimal, weshalb der Rückzug 11...Sc6 den Vorgzug verdiente.} 12. b4 {Unterbindet jegliches Gegenspiel mit c7-c5, gewinnt Raum am Damenflügel und leitet den so genannten Minoritätsangriff am Damenflügel ein.} c6 13. b5 {! Forsch schreitet Weiss zur Tat, bzw. ergreift damit an diesem Flügel die Initiative.} Nb8 14. bxc6 {Besser hätte Weiss die Spannung mit a) 24.a4 oder b) 14.Dc2 aufrechterhalten.} Nxc6 15. Qb3 a6 {Ignoriert zu Recht die Drohung Sc3xd5.} 16. Rac1 (16. Nxd5 {?? würde eine Figur verlieren, weil nach} Nxd5 {die weisse Dame nicht zurückschlagen darf} 17. Qxd5 {?? wegen} Bxh2+ 18. Nxh2 Qxd5 { und futsch ist die weisse Dame}) (16. Rfc1 {ist die bessere Wahl, denn Weiss wird am Damenflügel, auf den c-, b- und a-Linien spielen. so dass dem zweiten weissen Turm zwei Linien für aktives Spiel verbleiben.}) 16... Na5 17. Qa2 Bf5 {Der Läufer hätte auch sofort nach e6 gehen können. Aber so wie Weiss nun agiert, erweist sich 17...Lf5 als exakter.} 18. Nh4 {!? Dieser pseudo-aktive Angriff auf den Lf5 bringt ausser einem Tempoverlust gar nichts. Der angegriffene Läufer geht nach e6 und dann steht der am Rande platzierte weisse Springer einfach dumm in der Landschaft herum. Ab hier kippt die Partie zum Vorteil von Schwarz.} (18. Kh1 {ist eine gute Lösung, die endlich die Drohung Sxd5 real werden lässt.}) 18... Be6 19. a4 {?! Hier gab es zwei vernünftigere Alternativen.} ({a)} 19. Nf3 Nc4 (19... b5 {und mindestens =+}) 20. Nxd5 Nxe3 21. fxe3 Bxd5 {und -/+}) ({b)} 19. Na4 b5 20. Nc5 Nc4 21. Nf3 Ne4 {und =+}) 19... Ne4 {?! Minimiert den schwarzen Vorteil, statt ihn mit 19... Sc4 auszubauen.} (19... Nc4 {ist deutlich zum Vorteil von Schwarz} 20. Nf3 b5 21. axb5 axb5 22. Qc2 Qb8 {und -/+}) 20. Nf3 Nxd2 {?! Keine glückliche Idee, den starken Springer gegen den bislang lahmen Läufer zu tauschen.} ({Nach} 20... Nc4 {! verbliebe Schwarz noch immer leicht am Drücker} 21. Bxc4 Nxc3 22. Bxc3 dxc4 23. a5 Bd5 {und =+}) 21. Nxd2 Rc8 22. Bf3 Bb4 {Mehr als = ergeben auch andere Züge nicht mehr her.} (22... Nc4 {bringt nichts ein} 23. Nxd5 Nxd2 24. Qxd2 Rxc1 25. Rxc1 Bxh2+ 26. Kxh2 Bxd5 27. Bxd5 Qxd5 {+= mit leichtem weissem Vorteil}) (22... Qg5 {= ist eine beachtenswerte Alternative}) (22... Nc6 {= kommf ebenso in Frage}) 23. Ndb1 {?! Nicht erzwungene Künstelei statt den Rückzug 13.Se2 mit Ausgleich. Nun bekommt Schwarz wieder leichten Aufwind. } (23. Ne2 Bxd2 24. Rxc8 Qxc8 25. Qxd2 Nc4 26. Qa2 {und =}) 23... Nc4 24. Qb3 Bxc3 (24... Ba5 {! hält den Vorteil besser fest, denn} 25. Qxb7 {? scheitert an} Rb8 26. Qxa6 Rb6 27. Qa7 Re7 {-+ und die weisse Dame muss sich gegen den Turm opfern}) 25. Rxc3 Qa5 26. Rfc1 {Die stärksten Engines schlagen unisono die Verteidigung 26.Tc2 als beste Möglichkeit vor. Dieser auf den ersten Blick mysteriöse Zug deckt das Feld d2 und lässt Ta2 als Option - falls notwendig - zu.} b5 27. axb5 axb5 {Unerbittlich hat Schwarz nun wieder die Initiative ergriffen.} 28. h3 {Es kann nicht schaden, dem König ein Luftloch zu schaffen.} Rc6 (28... b4 {-/+ kam ebenso in Frage}) 29. R3c2 {! Ein starker Verteidigungszug mit bösen Absichten.} Bf5 {? Mach III zeigt sich der Lage nicht gewachsen und stolpert in eine für ihn ungünstig ausgehende Abwicklung. } (29... b4 {! garantiert Schwarz noch immer etwas Vorrteil} 30. Qd3 Rec8 31. Nd2 g6 {und =+}) 30. Ra2 {! Das hätte Weiss nicht haben dürfen. Nun steht es +/- Der d5-Bauer und die Dame sind angegriffen und ein Rückzug der Dame nach d8 verliert wenigstens den b5-Bauern.} Nd2 {Dieser Zwischenzug ist nach Meinung der Engines noch die beste Lösung.} (30... Qd8 31. Nc3 {Doppelangriff auf b5 und d5} Bxh3 {!? und Schwarz besitzt noch gewisse Schwindelchancen} ( 31... Nd6 32. Bxd5 Rc8 33. Ra6 {und +-}) (31... Nb6 32. Qxb5 Qd7 33. Ra5 Rec8 34. Rca1 Rxc3 35. Qxb6 {+/- bis +- und Schwarz steht ein heroischer Kampf um das Remis bevor.}) 32. gxh3 Qg5+ 33. Kh1 Nxe3 34. fxe3 Qxe3 35. Rf1 Rxc3 36. Qxb5 Qe6 {denn mit der offenen weissen Königsstellung kann noch viel passieren.}) 31. Rxc6 Nxb3 32. Rxa5 Nxa5 33. Ra6 {? Vergibt jeden Vorteil.} ( 33. Rb6 Bxb1 34. Rxb5 Nb3 35. Rxb3 Ba2 36. Rb5 Bc4 37. Rc5 Rd8 38. Rc7 {und +/- }) 33... Nb3 {? Die falsche Wahl, dabei stand Schwarz kurz vom dem Remis.} ( 33... Nc4 34. Nc3 b4 35. Nxd5 b3 {Dieser Freibauer rettet Schwarz.} 36. e4 Kf8 {überraschend} 37. exf5 Nd2 38. Kh2 Nf1+ 39. Kg1 Nd2 40. Nc3 Re1+ 41. Kh2 Nf1+ {und Schwarz hat Dauerschach}) 34. Nc3 {+- Damit befindet sich Weiss auf der Siegerstrasse.} Nd2 35. Be2 (35. Bxd5 {ist noch stärker} b4 36. Na4 b3 37. Rb6 Be6 38. Bxe6 fxe6 39. Nc5 e5 40. dxe5 Rxe5 41. Nxb3 {+- und Weiss besitzt in diesem Endspiel zwei Gewinn bringende Mehrbauern.}) 35... Be6 36. Bxb5 { +- Plusbauer für Weiss bei zusätzlich gegnerischer Bauernschwäche auf d5 und aktiver einzusetzende Figuren führen zur Bewertung: Weiss gewinnt.} Rc8 37. Bc6 f5 38. Nxd5 {Damit ist der zweite Bauer von Schwarz gefallen.} Kf8 39. Nc3 Bc4 40. Ra8 {Der Turmtausch macht endgültig alles klar.} Rxa8 41. Bxa8 Ke7 42. g4 g6 43. Kh2 Kd6 44. gxf5 Nf1+ 45. Kg2 gxf5 {Nun ist auch noch dieser Bauer grottenschwach und Verlust gefährdet.} 46. Kf3 Ke6 47. Kf4 Kf6 48. f3 Be6 49. Nd5+ Kf7 50. Nb6 Ke7 51. d5 Bf7 52. e4 fxe4 53. fxe4 {Die weisse Bauernwalze im Zentrum ist absolut tödlich für Schwarz.} Kd6 54. e5+ Kc7 55. Nc4 Kd8 56. e6 Bg8 57. Ke5 Ng3 58. Nd6 Nh5 59. Nf5 {Nimmt dem gegnerischen Springer alle Felder.} Kc8 60. Bc6 Kc7 61. Be8 Ng3 62. d6+ Kd8 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro
Hallo Kurt,
bislang zeigt sich Fidelity Mach III nicht gerade von seiner besten Seite. Allerdings muss ich zugeben, dass in meinem Vergleichswettkampf der Mephisto Explorer Pro den Revelation II Mephisto Glasgow auch böse vermöbelt hatte (15:5). Taktisch hat das Gerät mit dem Programm von Frans Morsch doch schon einen ordentlichen Punch. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (11.06.2017) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Excel Mach III-MM V+HG 550 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 56 | 16.01.2017 09:55 |
Tipp: Mephisto Explorer Pro - erstaunlich günstig! | Viceroy | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 30.05.2012 19:36 |
Studie: Mach IIb oder nicht Mach IIb? | spacious_mind | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 20 | 03.05.2011 15:31 |
Info: Mephisto Explorer Pro | Chessguru | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 15 | 21.02.2008 08:12 |
Frage: Mephisto Chess Explorer | MaximinusThrax | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 10 | 12.12.2005 11:49 |