Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #11  
Alt 25.12.2024, 11:44
Benutzerbild von dsommerfeld
dsommerfeld dsommerfeld ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 13.01.2021
Ort: Hoppenstedt
Land:
Beiträge: 418
Abgegebene Danke: 580
Erhielt 749 Danke für 259 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 4/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss418
AW: TabuTronic Spectrum

Hi Sascha,

verstehe ich, aber die aktuellen Entwicklungen zeigen Akkus zum austauschen und auch laufen sie gar ohne Akku dann halt mit Kabel. Geschlossene Systeme sind natürlich Sackgassen. Aber selbst der Evo hat einen Zugang zum Akku, seit der Revision 2 ist der Akku austauschbar. Man hat da sehr schnell auf die Userwünsche reagiert, das ist aller Ehren wert.
In 2024 kann man schon erwarten, das man die Dinge nicht in "Einweg" löst. Darauf reagieren auch die neueren Hersteller. Das sollte auch der Anspruch sein. Eine Einheitliche Lösung wäre immer zu begrüßen, ist aber leider nur ein Wunsch. Wie gesagt es passiert was im Markt und in den vielen Projekten sind erstmals Kunden eingebunden.
LG Dirk
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag:
Mythbuster (25.12.2024)
  #12  
Alt 25.12.2024, 12:32
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.155
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.597
Erhielt 4.991 Danke für 1.662 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7155
AW: TabuTronic Spectrum

Hi,
schön, dass beim Evo der Akku mittlerweile (theoretisch) austauschbar ist ... im Gegensatz zum Centauer oder dem eOne (zum Beispiel) ... natürlich muss man immer sehen, ob es die dann noch gibt, wenn man sie braucht. Denn in den allermeisten Fällen werden Akkus nur zugekauft und nicht speziell für dieses Gerät hergestellt ... und wenn die nicht mehr produziert werden ... Pech gehabt.

Ich habe mich auch schon gefragt, was vom Evo "übrig" bleibt, wenn der Hersteller nicht mehr mag ... braucht der eigentlich ab und an einen "Anruf" auf deren Server?

Ich stimme Dir ja im Grunde genommen zu, alles, was ohne Kabel ist, ist geiler ...

Und wenn schon Kabel, dann bitte Standard, sei es für Verbindungen oder auch zum Laden ... und zwar USB C ... das es die Möglichkeiten beim Phoenix nicht gibt ... nie verstanden und vom ersten Tag kritisiert ... natürlich hätte man für alte Bretter auch den alten DIN Anschluss verbauen müssen ... aber USB und vor allem BT sind Standard und meiner Meinung nach bei einem Gerät der Luxusklasse ein "must have" Standard ... und das auch die neuen Bretter noch immer nur den alten Anschluss haben ... ja, schade ... ich würde es schon geil finden, wenn ich das Mephistobrett auch anderweitig nutzen könnte ...

Und da das Brett schon sehr geil ist, würde ich wetten, dass man eher mehr als weniger Bretter verkaufen würde ... aber gut, deren Sache ... sie haben ja ein Team, das weiß, was "die Zielgruppe" will ...

Und ja, die Hoffnung auf einheitliche Akkus für diverse Geräteklassen ist heute noch ein Traum ... war es vor zehn Jahren aber auch noch in Bezug auf Ladekabel ...

Viele Grüße,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
dsommerfeld (25.12.2024)
  #13  
Alt 26.12.2024, 00:27
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.523
Abgegebene Danke: 525
Erhielt 1.677 Danke für 913 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2523
AW: TabuTronic Spectrum

Beim Blitzspiel hat man dann eine Lightshow Er reagiert etwas mit Verzögerung auf die Züge des Bedieners in dem Video ?

Für mich wäre es nicht so mein Ding, ich will nur wissen, von wo der Computer hinzieht, und gut ist es.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 26.12.2024, 08:39
Benutzerbild von Lindwurm
Lindwurm Lindwurm ist offline
Mephisto Wundermaschine
 
Registriert seit: 29.08.2019
Ort: Regensburg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 467
Abgegebene Danke: 757
Erhielt 603 Danke für 260 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 6/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss467
AW: TabuTronic Spectrum

Hallo Udo,
die etwas langsame Reaktion ist würde ich sagen eine „Schwäche“ des Certabo-Systems. Beim normalen Spielen stört das nicht, aber natürlich sehr wohl bei schnellen Spielen.
Da sich die Erkennungstechnik wohl nicht geändert hat (zumindest sind die bisherigen Chips kompatibel) wird es auch am Spektrum so sein.

Und was die bunten Farben betrifft, war ich auch Deiner Meinung. Aber z.B. am iChessOne gefällt mir das gezielt eingesetzt sehr gut. So kann man das Zielfeld anders farbig gestalten, ein Schach wieder mit einer anderen Farbe anzeigen. Wenn eine Figur nicht richtig steht mit blinkendem Licht warnen etc.

Man bekommt (dezent) angezeigt, welcher Spieler am Zug ist und wenn man will, kann man sich die Stellungsbewertung am unteren Spielfeldrand anzeigen lassen, bei mir ist die meistens „alle rot“ :-)

Aber man kann es definitiv übertreiben.
__________________
Gruß Tobias
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 01.04.2025, 21:17
Benutzerbild von lars
lars lars ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Lübeck
Alter: 60
Land:
Beiträge: 704
Abgegebene Danke: 260
Erhielt 1.331 Danke für 396 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss704
AW: TabuTronic Spectrum

Hallo,

ich habe seit ein paar Tagen das Spectrum in der Cerno-Variante (also mit der echten Figurenerkennung) zu Hause und mit BearChess können dann die LEDs ähnlich konfiguriert werden, wie sie auch schon beim iChessOne möglich sind.
Ausnahme ist das "Blinken". Die LEDs vom Spectrum haben keinen eingebauten Blink-Modus. Daher müsste ich es nachprogrammieren. In den anderen Brettern von TabuTronic/Certabo habe ich das gemacht, aber hier ist LED-Ansteuerung etwas anders und vielleicht mache ich es noch in einer späteren Version.
In der kommenden Version ist es jedenfalls noch nicht enthalten.

Das Spectrum wird es meines Wissens auch als Sentio-Variante geben. Auch kann man wohl die Bretter mit Rahmen haben (so wie bisher abgebildet), aber auch ohne.
Ein allgemeines Erscheinungsdatum weiß ich aber auch noch nicht.

Lars
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu lars für den nützlichen Beitrag:
kamoj (01.04.2025)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
News: Vertichess von Certabo/Tabutronic lars Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 04.03.2024 20:56
News: Certabo Tabutronic Vertichess Bryan Whitby Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 1 24.11.2023 10:31
Info: Tabutronic driver for Fritz etc GONeill Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 0 23.02.2023 20:35
Tipp: ZX Spectrum N-go mclane Oldie & Retro Schachprogramme / Chess Programs 0 18.08.2021 14:21
Anleitung: Bedienungsanleitung für Krypton Spectrum Mapi Technische Fragen und Probleme / Tuning 0 29.03.2014 13:29


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info