|
|
||||||||||||
AW: BT-2450 Ergebnis für: Mephisto Miami
Hallo Wilfried,
![]() ![]() Die auf der einleitenden BT-2450-Seite genannte BT-Formel ist definitiv inkorrekt! Zu lesen ist dort: BT = 2450 - 2 x GZ, was wohl in den allermeisten Fällen zu negativen Werten führen würde. Auf den BT-Test Seiten geben wir die Gesantzeit in Sekunden an, da es für die Berechnung etwas einfacher ist. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich die CSS bei der Angaben ihrer Ergebnisse bei einigen Geräten schlichtweg verrechnet hat. Der Vancouver 68030 z.B. wird in der CSS 6/91 mit einer Gesamtzeit von 101,5 Minuten angeben. Es sind aber 116,46667 oder 6988 Sekunden. Oder in BT Elo 2247 zu 2217. Zitieren:
Korrekt lautet die Formel: BT = 2450 - GZ / 30. In der Tabelle wird diese Formel ganz offenkundig auch angewandt, weshalb lediglich der falsche Eintrag auf der Einführungsseite zu korrigieren wäre.
Zitieren:
Abschließend noch eine Frage in die gesammelte Runde:
Zu welchem Matchergebnis soll der Lösezug Df7 aus BT04 eigentlich führen? Gruß, Micha |
|
||||||||||||
AW: BT-2450 Ergebnis für: Mephisto Miami
![]() Hallo Wilfried,
nee, die Formel stimmt so. Allerdings habe ich mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt. Die Gesamtzeit muss in genannter Formel in Minuten angegeben werden. Auf den BT-Test Seiten geben wir die Gesantzeit in Sekunden an, da es für die Berechnung etwas einfacher ist. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich die CSS bei der Angaben ihrer Ergebnisse bei einigen Geräten schlichtweg verrechnet hat. Der Vancouver 68030 z.B. wird in der CSS 6/91 mit einer Gesamtzeit von 101,5 Minuten angeben. Es sind aber 116,46667 oder 6988 Sekunden. Oder in BT Elo 2247 zu 2217. Die Formel wäre dann für die Sekundenangabe zutreffend. Ich habe nun beide Formeln auf der Seite angegeben. Somit sollte es in Zukunft zu keinen Verwirrungen mehr kommen. Danke für den Hinweis. ![]() Bezüglich der CSS kann ich nur sagen ... Informationen in Hülle und Fülle - aber stets mit Vorsicht zu geniessen! ![]() Wirst Du die BT-Ergebnisse des Miami demnächst der Tabelle hinzufügen? Würde sich doch gut machen dort... ![]() Zitieren:
Der Zug führt zum forcierten Gewinn für Weiß, z.B.: 1. Df7 Dxd6 2. Lxe5 Dc6+ 3. Kh2 Lxb4 4. b8D 1-0
Gruß, Micha BT04: Df7 Td8, Dc7 Tg8, b8D Lxe1, Dba7 De2+, Kg1 Lxg3, b5 Lh2+, Kh1 Lg3, Dg1 De4+, Dg2 De1+, Dg1 De4+, Dg2 Db1+, De4+ Remis Habe hier noch nicht nachgesehen, ob das was Zwingendes ist - möglich, das die Suchtiefe noch zu gering war. Wollte auch erst einmal andere Meinungen hören. Vielleicht kann mal jemand der Lust und Laune hat, die Sache mit 'nem schnelleren PC als meine olle Kaffeemühle über Nacht vertiefen? (evtl. m. Rybka, Fritz9, Shredder9 oder Hiarcs10 - die sind doch angeblich so schlau) MfG, Wilfried |
|
||||||||||||
AW: BT-2450 Ergebnis für: Mephisto Miami
Hallo Wilfried,
so, der Miami ist nun auch in der Datenbank zu finden. Danke das du dir die Mühe gemacht hast. ![]() Zu der BT-Aufgabe. Ich habe dir hier einmal ein paar Varianten aufgelistet. Viel Spaß beim Analysieren. Gruß, Micha |
|
||||||||||||
BT-2630 Ergebnis für: Mephisto Miami
KEINE der 7 von BT-2450 abweichenden Aufgaben konnte der Miami lösen. Dennoch bestätigte er mit 1889 ELO das Ergebnis des vorherigen Tests (1876). Wenn man die mit 180 ELO höhere Obergrenze dieses Tests auch auf die empfohlene Untergrenze (bei BT-2450: 1650 ELO) überträgt, so hat der Miami auch diese Hürde (1830 ELO) leicht gemeistert. Hier nun die Ergebnisse:
BTNr ... -Min- ... Sek ... -ges- ... vELO & Lösung -------------------------------------------------- BT01 ... ----- ... 900 ... 00900 ... 1730 (Sxg7) BT02 ... 13:51 ... 831 ... 01731 ... 1765 (Lxb6) BT03 ... ----- ... 900 ... 02631 ... 1753 (Te6) BT04 ... ----- ... 900 ... 03531 ... 1747 (Df7) BT05 ... 02:18 ... 138 ... 03669 ... 1896 (Ka6) BT06 ... ----- ... 900 ... 04569 ... 1869 (...e3) BT07 ... ----- ... 900 ... 05469 ... 1849 (...Td6) BT08 ... 01:25 ... 085 ... 05554 ... 1936 (Txc6+) BT09 ... ----- ... 900 ... 06454 ... 1913 (...g5) BT10 ... ----- ... 900 ... 07354 ... 1895 (Txg7+) -------------------------------------------------- BT11 ... 13:29 ... 809 ... 08163 ... 1888 (Dxh2+) BT12 ... ----- ... 900 ... 09063 ... 1875 (...De4) BT13 ... ----- ... 900 ... 09963 ... 1864 (...Le6) BT14 ... 07:41 ... 462 ... 10425 ... 1885 (Txh7) BT15 ... ----- ... 900 ... 11325 ... 1875 (e5) BT16 ... ----- ... 900 ... 12225 ... 1866 (...Sxg2) BT17 ... ----- ... 900 ... 13125 ... 1858 (Dxf4) BT18 ... 01:50 ... 110 ... 13235 ... 1895 (d6) BT19 ... ----- ... 900 ... 14135 ... 1886 (...f3) BT20 ... 10:55 ... 655 ... 14790 ... 1892 (Ta2) -------------------------------------------------- BT21 ... ----- ... 900 ... 15690 ... 1883 (Te1) BT22 ... 04:06 ... 246 ... 15936 ... 1906 (a3) BT23 ... ----- ... 900 ... 16836 ... 1898 (g4) nach 2 Sekunden verworfen und Kxf5 dauerhaft übernommen BT24 ... ----- ... 900 ... 17736 ... 1891 (g6) BT25 ... ----- ... 900 ... 18636 ... 1885 (...Sd3) BT26 ... 00:00 ... 000 ... 18636 ... 1913 (f5) BT27 ... ----- ... 900 ... 19536 ... 1906 (e6) BT28 ... ----- ... 900 ... 20436 ... 1900 (e5) BT29 ... ----- ... 900 ... 21336 ... 1894 (0-0-0) BT30 ... ----- ... 900 ... 22236 ... 1889 (f4) Statistik: Gelöste Aufgaben ges.: 9 (30%); hierzu verbrauchte Lösezeit: 0:55:36 (=6:10,6667 Min/Aufgabe) Kürzeste Lösezeit: 0:00 (BT26); Längste Lösezeit: 13:51 (BT02) Höchster zwischenzeitlicher Elowert: 1936 nach BT08 Platzierung nach Aufnahme in die aktuelle BT-2630-Liste: 42 (entspricht 4.-letztem Platz) Verworfene Lösungszüge: 2 (BT04 - Df7 und BT23 - g4 nach jeweils wenigen Sekunden) MfG, Wilfried @Micha: 1.) Danke für die Varianten - soll sich demnächst mein PC mal dran versuchen. Vielleicht kann Schwarz sich ja immer irgendwie aus der Affäre ziehen? 2.) Wäre es dir möglich, bei Gelegenheit an der Spaltenanzahl in den BT-Tabellen was zu ändern? Mir war aufgefallen (habe heute aber nach dem Eintrag des Miami nicht mehr geschaut), das beim BT-2450 in der 1024er Auflösung jeweils 11 Spalten und beim BT-2630 in den ersten 3 Tabellen 10 und dann in der 4ten nur 9 Spalten sind. Ich würde ein konsequentes 10er-Format bevorzugen, weil man sich dann leichter orientieren kann. Die 1208er-Tabellen habe ich mir indes nicht angesehen - "noch" kein Bedarf... |
|
||||||||||||
AW: BT-2630 Ergebnis für: Mephisto Miami
Hallo Willi,
![]() @Micha:
2.) Wäre es dir möglich, bei Gelegenheit an der Spaltenanzahl in den BT-Tabellen was zu ändern? Mir war aufgefallen (habe heute aber nach dem Eintrag des Miami nicht mehr geschaut), das beim BT-2450 in der 1024er Auflösung jeweils 11 Spalten und beim BT-2630 in den ersten 3 Tabellen 10 und dann in der 4ten nur 9 Spalten sind. Ich würde ein konsequentes 10er-Format bevorzugen, weil man sich dann leichter orientieren kann. Die 1208er-Tabellen habe ich mir indes nicht angesehen - "noch" kein Bedarf... Gruß, Micha |
|
||||||||||||
AW: BT-2450 Ergebnis für: Mephisto Miami
![]() Hallo Wilfried,
so, der Miami ist nun auch in der Datenbank zu finden. Danke das du dir die Mühe gemacht hast. ![]() ![]() Ich habe den Miami nämlich schon voriges Jahr (oder noch früher?) schon mal durch den BT2450 gehetzt... Aber ich habe absolut identische Werte (ein paar mal Abweichungen von 1 Sekunde ![]() ![]() viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: BT-2450 Ergebnis für: Mephisto Miami
![]() Komisch ... habe neulich den PC mal jeweils bis Tiefe 15 Zug für Zug ausspielen lassen. Der spuckte was komisches aus:
BT04: Df7 Td8, Dc7 Tg8, b8D Lxe1, Dba7 De2+, Kg1 Lxg3, b5 Lh2+, Kh1 Lg3, Dg1 De4+, Dg2 De1+, Dg1 De4+, Dg2 Db1+, De4+ Remis Habe hier noch nicht nachgesehen, ob das was Zwingendes ist - möglich, das die Suchtiefe noch zu gering war. Wollte auch erst einmal andere Meinungen hören. Vielleicht kann mal jemand der Lust und Laune hat, die Sache mit 'nem schnelleren PC als meine olle Kaffeemühle über Nacht vertiefen? (evtl. m. Rybka, Fritz9, Shredder9 oder Hiarcs10 - die sind doch angeblich so schlau) Mittlerweile ist er im 18. HZ (ohne Veränderung) Df7 Dxd6, Lxe5 fxe5, Dxf8 Dxf8, Ta1 Deine Variante will er mit Dc3 statt b5 widerlegen (bleibt auch im 15. HZ dabei, aber nur mit 2,43!) viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: BT-2450 Ergebnis für: Mephisto Miami
![]() Rybka Winfinder 'findet' Df7 im 12. HZ nach 27" (P IV, 2.0 GHz) mit 0,97 und kommt nach 42" zu 3,97.
Mittlerweile ist er im 18. HZ (ohne Veränderung) Df7 Dxd6, Lxe5 fxe5, Dxf8 Dxf8, Ta1 Deine Variante will er mit Dc3 statt b5 widerlegen (bleibt auch im 15. HZ dabei, aber nur mit 2,43!) viele Grüße, Robert Wegen dem Miami-Test ... ja, ich meinte auch soetwas mal gehört zu haben. Weil ich ihn nicht fand, habe ich den Test kurzerhand wiederholt. Schön, das es nur diese geringe Abweichung gibt (Ableseungenauigkeit eben), dann ist der Test wenigstens bestätigt. Der Kleine ist nun mal echt nicht übel und gehört einfach in solch eine Liste. Toll, das Micha sich die Arbeit macht und die Ergebnisse so schnell einpflegt! MfG, Wilfried |
|
||||||||||||
AW: BT-2450 Ergebnis für: Mephisto Miami
![]() Tja, was will uns das sagen? Vielleicht gibt es ja gar eine Widerlegung für Df7 an sich? Die heutigen Kisten kommen schon gewaltig tief in die Varianten.
Zitieren:
Der Kleine ist nun mal echt nicht übel und gehört einfach in solch eine Liste.
Zitieren:
Toll, das Micha sich die Arbeit macht und die Ergebnisse so schnell einpflegt!
![]() viele Grüße, Robert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tuning: Tuning des Mephisto Miami | EberlW | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 9 | 20.09.2017 11:54 |
Frage: Mephisto Academy + BT-2450 | Bernd | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 5 | 08.03.2012 21:28 |
Partie: Mephisto Milano - Mephisto Miami | Mapi | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 10.05.2007 22:22 |
Frage: Mephisto Miami zerlegen? | Jopovski | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 14 | 11.09.2006 19:54 |
Frage: Mephisto Marco Polo und Mephisto Miami | Günter | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 2 | 07.03.2005 20:58 |