|
|
||||
AW: DaVinci Extreme Schachcomputer
Frohe Weihnachten zurück.
Hallo Michael, der DaVinci funktioniert nur mit den Certabo-Brettern. Als ursprünglicher Certabo-Fan würde ich Dir aber aktuell eher davon abraten. Wenn ich die Kommentare im Forum richtig deute, wird die Softwareentwicklung aktuell nicht groß weiter betrieben. Da wäre m.E. ein Raspi mit 7"-Bildschirm und Picochess flexibler. Ich hab auf der neuesten 64bit Variante sogar Komodo und Dragon sowie Shredder 13 laufen. Da kann die Certabo-Software definitiv nicht mehr mithalten. Die "aktuellste" Version bietet im Gegensatz zur Windows-Variante z.B. keinen Bluetooth-Modus mehr. Der Fehler ist bekannt, aber seit fast einem Jahr gibt es keine Lösung. Zumindest softwaremäßig ist es leider sehr still geworden bei Certabo. Sie bauen aktuell wohl mehr auf die Fremdentwickler, die ja auch wirklich tolle Arbeit leisten. Aber ich finde es schade, da für mich persönlich der Charakter eines Brettes auch von der individuellen, "hauseigenen" Software lebt.
__________________
Gruß Tobias |
|
|||||||||||
AW: DaVinci Extreme Schachcomputer
Wäre es möglich die SD-Karte von Certabo im DaVinci durch eine SD-Karte mit PicoChess auszutauschen? Muss dafür eine noch besonderer Software / ein Betriebssystem aufgespielt werden?
So könnte man je nach Bedarf die unterschiedlichen E-Boards ansprechen. |
|
||||
AW: DaVinci Extreme Schachcomputer
Möglich ist das sicher. Ist ja "nur" ein RaspberryPi mit einem aufgesteckten Display. Sinnvoll halte ich das aktuell nicht. Wie gesagt bekommt man günstiger einen Raspi mit 7" Bildschirm, kann sich Picochess installieren und hat alles was man braucht.
Picochess funktioniert per Bluetooth mit DGT, Chessnut und Millennium-Brettern, auch mit Certabo, da allerdings "nur" per USB, aber wie ebenfalls schon geschrieben, funktioniert die aktuelle Certabo-Software auch nicht mehr per BT. Das 3,5" Display am DaVinci ist mit Finger (zumindest mi so dicken wie meine) nicht zu bedienen und auch mit Stift oft recht hakelig. Und Picochess ist der Certabo-Software m.E. meilenweit überlegen.
__________________
Gruß Tobias |
|
||||
AW: DaVinci Extreme Schachcomputer
Ich glaube das dieser sogar einen Treibersatz hat, der im pico nicht enthalten ist, da hier HDMI direkt angesprochen wird. Wenn dann würde ich auf 7" oder 10" bauen und für die 7" Version gibt es auch ein DaVinci Image. Aber, DaVCinci habe ich glaube ich 2x benutzt. Es ist einfach wirklich irgendwie nicht zeitgemäß und ich glaube auch nicht das sich hier etwas ändert, da der Markt und die Qualität der 3rd Party Produkte, die wirklich gut sind, ist für ein Unternehmen ohne massive Investitionen nicht erreichbar. Ich liebe mein Certabo Board als solches, aber nicht mit der heimischen Software. Mit den Bluetooth Adapter von Gerhard, der chessnut emuliert hat man zumindest einen Fuß in der Tür und kann etwas von der dynamic anderer Hersteller profitieren. LG Dirk |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
DaVinci Extreme Schachcomputer
Inzwischen ist meine bestellte SD-Karte und mein MicroHDMI to DVI-Kabel angekommen. Nach ein paar Tests muss ich Euch zustimmen. Das Display ist einfach zu klein.
Mit dem DaVinci lässt sich PicoChess 3.2 starten und problemlos mit einem DGT-Brett verbinden. Die Züge werden einwandfrei ausgeführt und erkannt. Auch laufen die engines und Emulatoren. Prima! Leider funktioniert es nicht mit dem 3,5 Zoll Display vom DaVinci sondern nur am Monitor über den Micro HDMI Anschluss. Folglich müsste ich das kleine Display durch ein größeres ersetzten, aber das ist es mir nicht wert. Auch schade finde ich, dass das DaVinci mit der Certabo Software nur funktioniert wenn ich ein Certabo Brett anschlossen habe. Ohne ein Certabo Brett kann ich es leider nicht als Stand-Alone Schachcomputer nutzten. Es macht also ohne ein Certabo Brett keinen Sinn. Ich werde meine Certabo Bretter behalten, mich an ihnen erfreuen und ab und an das DaVinci anschliessen. |
|
||||
AW: DaVinci Extreme Schachcomputer
Hast Du mal versucht, über die Weboberfläche zu spielen, also auf einem Tablet die IP-Adresse des DaVinci einzugeben. Dann kannst Du den DaVinci nur als Rechner verwenden und spielst über das Tablet.
Problem ist nur, dass Du keine Sprache oder Stimme einstellen kannst. Da kommt dann irgendeine englische Stimme. Keiner der Experten weiß, wie man das ändern kann ;-)
__________________
Gruß Tobias |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tipp: Certabo DaVinci MessChess | Bryan Whitby | Vorstellung / Presentation | 2 | 06.06.2021 10:16 |
Frage: Certabo DaVinci versus DGT Pi | RetroComp | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 36 | 04.06.2020 21:14 |
Info: Kurts Schachcomputer + Schachcomputer.info | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 24 | 07.07.2009 21:46 |