|
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (10.10.2021), Mythbuster (10.10.2021), pato4sen (10.10.2021), paulwise3 (12.10.2021), RetroComp (13.10.2021), Theo (11.10.2021) |
|
||||||||||||
AW: Warnung vor USB-Sticks als Langzeitspeicher!
Hallo Franz,
danke für den allgemeinen Hinweis, den man in der Tat mal geben sollte … was viele ebenfalls nicht wissen: Auch SSDs haben einen „flüchtigen Speicher“ … so genial sie im PC / Notebook in Bezug auf Robustheit und Geschwindigkeit sind, haben sie zwei Nachteile: 1. Die Zahl der Schreibzyklen der einzelnen Zellen ist begrenzt, wobei das kaum noch eine Rolle spielt. 2. Wichtiger: Auch eine SSD verliert die Daten, wenn sie nicht ab und an mal unter Strom gesetzt wird … bedeutet: PCs, die mit SSDs ausgerüstet sind, muss man zumindest alle paar Monate hochfahren und ein wenig laufen lassen … und externe SSDs, die man zur Datensicherung etc. nutzt, sollte man ebenso alle paar Monate an einen PC / Notebook anschließen. In Bezug auf Langlebigkeit geht noch immer nichts über die gute, alte Festplatte … Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
|||||||||||
AW: Warnung vor USB-Sticks als Langzeitspeicher!
Hallo Sascha,
![]() Ich kann jedenfalls sogar noch meine 20-30 Jahre alten Floppys ohne Probleme lesen! Bzgl. SSDs hast Du natürlich auch recht, die waren mir ohnehin von Anfang an schon suspekt (haben sich allerdings in den letzten Jahren anscheinend doch verbessert). Leider bekommt man heutzutage kaum mehr ein Notebook (gilt großteils aber auch schon für PCs), das noch eine normale Festplatte eingebaut hat - alles nur noch mit SSD. Allerdings besteht diese Problematik auch für CDs/DVDs, auch die halten nicht ewig - bei 3 meiner originalen Fritz-CDs (Fritz 6, 7 und 8) habe ich auch schon Lesefehler bei den 'letzten' gespeicherten Dateien. Wie gesagt habe ich all meine Dateien auch noch auf 2 Festplatten - ich möchte mir gar nicht vorstellen, wenn ich mein Archiv nur auf den USB-Sticks gespeichert hätte, und damit jetzt die Arbeit mehrerer Jahrzehnte verloren gewesen wäre. Grüße, Franz |
|
|||||||||||
AW: Warnung vor USB-Sticks als Langzeitspeicher!
Zitieren:
Allerdings besteht diese Problematik auch für CDs/DVDs, auch die halten nicht ewig - bei 3 meiner originalen Fritz-CDs (Fritz 6, 7 und 8) habe ich auch schon Lesefehler bei den 'letzten' gespeicherten Dateien.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
|||||||||||
AW: Warnung vor USB-Sticks als Langzeitspeicher!
Das gilt für mich auch für alle anderen Dinge (mein voriges Auto hatte ich z.B. 21 Jahre lang, und mein voriges Notebook 10 Jahre ![]() Zitieren:
Kommt drauf an. Meine CDs/DVDs laufen alle noch. Allerdings sind die bei mir Licht- und Staubgeschützt verwahrt.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
Wolfgang2 (18.10.2021) |
|
||||||||||||
AW: Warnung vor USB-Sticks als Langzeitspeicher!
Also für mich ist ein Notebook 'veraltet', wenn es kaputt ist - ich brauche nicht jedes Jahr ein neues.
Das gilt für mich auch für alle anderen Dinge (mein voriges Auto hatte ich z.B. 21 Jahre lang, und mein voriges Notebook 10 Jahre ![]() Das sind die Tricks der paar Oligopolisten, die so dafür sorgen, dass man auch noch eigentlich voll funktionsfähiges Equipment gegen Neues austauschen soll - und so unnötig noch mehr obsoleten Elektroschrott generiert! Wachstum und nochmal Wachstum oder Klimawandel - für eine Option muss sich die Menschheit langsam mal entscheiden.
__________________
Wirkliche Anarchie kann nur funktionieren, wenn sich alle an die Regeln halten. (Horst Evers) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu FütterMeinEgo für den nützlichen Beitrag: | ||
mclane (15.10.2021) |
|
||||||||||||
AW: Warnung vor USB-Sticks als Langzeitspeicher!
Man kann die alten Geräte für alte Software verwenden.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: Warnung vor USB-Sticks als Langzeitspeicher!
Deshalb nutze ich meinen alten Rechner ja noch - es funzt alles,was ich brauche - nur das verf*** www macht Probleme. Und ich will eben nicht in immer kürzeren Abständen nur deswegen neue Hardware kaufen - und eigentlich nahezu völlig unnötig Ressourcen verschwenden - müssen!
__________________
Wirkliche Anarchie kann nur funktionieren, wenn sich alle an die Regeln halten. (Horst Evers) |
|
|||||||||||
AW: Warnung vor USB-Sticks als Langzeitspeicher!
Deshalb nutze ich meinen alten Rechner ja noch - es funzt alles,was ich brauche - nur das verf*** www macht Probleme. Und ich will eben nicht in immer kürzeren Abständen nur deswegen neue Hardware kaufen - und eigentlich nahezu völlig unnötig Ressourcen verschwenden - müssen!
Ich würde einfach mal probieren, den Browser upzudaten. |
|
||||||||||||
AW: Warnung vor USB-Sticks als Langzeitspeicher!
Und auf meinem OS läuft die neueste darauf lauffähige Firefox-Version - mit Safari bekomm ich schon seit Jahren keine Seite mehr auf. Nochmal: Hardware gekauft, dann innert mehrerer Monate viel teure Software dazu. Kaum war die letzte installiert, kommt ein neues OS, auf dem der ganze, gerade gekaufte Rotz nicht mehr läuft. Updates der Adobe-SW war fast so teuer wie kompletter Neukauf. Und das war das zweite Mal hintereinander, dass mir das so kurz nach einem Hardware-Kauf so passiert ist - kurz und knapp: ich hab die Schnauze voll, da steckt nämlich unzweifelhaft System drin!
__________________
Wirkliche Anarchie kann nur funktionieren, wenn sich alle an die Regeln halten. (Horst Evers) |
![]() |
|
|