|
|
||||
Schachroboter gebaut im Iran
Möglichweise ist den meisten hier das Video des Schachroboters, den ein damals 17-jähriger aus dem Iran gebaut hat, aus YouTube bekannt.
Hier ist die Webseite des gesamten Projektes mit genaueren Informationen. Im Inneren des Gerätes werkelt ein Mikrocontroller(MC) AVR MEGA128(8-Bit; Flash 128kB, EEPROM 4KB SRAM 4Kb Speed 16Mhz), der alle Funktionen steuert. Genauere Details auf der Webseite. Infos über die Stärke des Prgrammes sind nicht zu finden. Habe schon versucht nachzufragen, es kam keine Antwort. Und wenn man bedenkt, dass der MC nicht nur die Mechanik steuert, sondern auch die Figurenerkennung, das Schachspielen und eine Displayausgabe lenkt, dann erkennt man, was in diesen einfachen MCs für ein Potential steckt. Viele Spaß Fred
__________________
Schach ist ein See, in dem eine Mücke baden und ein Elefant ertrinken kann. - Indisches Sprichwort |
|
||||||||||||
AW: Schachroboter gebaut im Iran
Hallo Fred,
kannte ich auch noch nicht. Womit sich Leute so in ihrer Freizeit beschäftigen... :tinysmile_twink: [youtube]s22RuXNJyNY[/youtube] Gruß, Micha |
|
||||||||||||
AW: Schachroboter gebaut im Iran
Also wenn ich so etwas bauen würde, sehe das Ergebnis ungefähr so aus:
[youtube]vQX2JPNmOlU[/youtube] |
|
||||
AW: Schachroboter gebaut im Iran
@Micha
![]() Genial ist das Bild von Aufbau der Schaltung, bessonders gefällt mir die Isolierung am Trafo des Netzteils. ![]() Ich rätsele noch, warum keine Antwort. Lag das an meinem oder seinem Englisch oder hat es vielleicht politische Ursachen? ![]() Das ist in jedem Fall ein Mammut-Projekt! ![]() ![]() ![]() Der Erbauer/Entwickler hat viele Ideen reingesteckt und muss wohl reiche Eltern haben! Schönen Tag noch Fred
__________________
Schach ist ein See, in dem eine Mücke baden und ein Elefant ertrinken kann. - Indisches Sprichwort |
|
||||
AW: Schachroboter gebaut im Iran
Wenn ich das Ungetüm sehe bin ich froh dass es den 2Robot gibt. Die Greifzange ist wohl auch nicht für den Dauerbetrieb gebaut; wie er den Läufer so schief in der Klaue hat ... dachte schon der fällt runter.
Trotzdem ein tolles Projekt. Ich habe in meiner Studienzeit einmal ein Mattlöseprogramm am Atari ST geschrieben; dann mit Grafik ergänzt und schlussendlich (muss wohl verrückt gewesen sein) die geschwindigkeiterelevaten Teile in Assembler geschrieben. Ein Freund tat dasselbe und wir haben uns da Wettkämfe in der Form "wer löst am schnellsten" geliefert. Mein Programm war etwas langsamer; kannte aber alle schachregeln. Wenn ich jedoch zurückdenke dass ich damals sicher 1/2 Jahr praktisch jede freie Sekunde (und damals hatte ich relativ viel Freizeit) damit verbrachte das zu implementieren dann ... ... mag ich mir gar nicht vorstellen wie aufwendig dieses Projekt oder das Projet eines Selbstbau-Schauchomputers ist.
__________________
Grüße ... Helmut ______________ Es gibt genau 10 Arten von Menschen. Die, die binär verstehen, und die, die es nicht verstehen. |
|
||||||||||||
AW: Schachroboter gebaut im Iran
Ein echter Basteler schteckt schon mal einen Schlag weg ohne mit der Wimper zu Zucken. ![]() Auf jeden Fall eine super Leistung für einen 17-Jährigen! ![]() ![]() MfG Vitali |
|
||||||||||||
AW: Schachroboter gebaut im Iran
![]() Robert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Schachroboter | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 19.08.2006 19:35 |