|
|
|||||||||||
Mephisto Modular - Akku-Kapazität
Hallo,
ich habe heute meinen ersten "richtigen" SchachComputer bekommen... einen Mephisto modular IV im traumhaften Zustand. Ist gut möglich, das er mich mit einem neuen Virus angesteckt hat. Das aber nur am Rande. Der Modular kann mit Batterien wie auch mit Akkus betrieben werden. Gibt es eine Kapazitäts Obergrenze für die NIMH-Akkus oder verträgt das Board "alles"? Weiß jemand, wie hoch die Ladespannung und der Ladestrom ist. An die Module werden 5,8V geliefert. Gruß und Dank Andreas
__________________
die zweite Maus bekommt den Speck... Geändert von SkobyMobil (07.08.2015 um 12:36 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu SkobyMobil für den nützlichen Beitrag: | ||
Boris (08.08.2015) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Modular - Akku-Kapazität
Hallo,
ich habe es mal vermessen. Netzteil ist ein HGN 5001. Output 8V=. Leerlaufspannung am Stecker 13,58V= Leerlaufspannung an den Modulfedern 5,8V= Modular aus, Leerlaufspannung an den Batteriepolen 11,80V= Modular an, Leerlaufspannung an den Batteriepolen 11,50V= Module eingesteckt Modular aus, an den Modulfedern 5,8V= Modular an, Play-Modus, an den Modulfedern 5,8V= Modular aus, an den Batteriepolen 11,80V= Modular an, Play-Modus, an den Batteriepolen 10,14V= Das ist freundlich ausgedrückt, abenteuerlich. Das Ding liefert gerade mal 250mA, aber die Spannungen? Einen sogenannten "BatterieBetrieb" gibt es ja nicht, es liegt immer Spannung am Batteriepol. Bei 250mA bleibt da nicht viel zum Laden über. Gruß und Spaß Andreas
__________________
die zweite Maus bekommt den Speck... |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Modular - Akku-Kapazität
Hi,
die alten Teile und deren Ladeelektronik sind nur für die damals gebrächlichen NiCa-Akkus geeignet. Moderne NiMH oder gar LiIon Akkus können zerstört werden oder sogar einen Brand auslösen (werden extrem heiss) - daher in keinem Fall NiMH im Modular laden! Am besten 2 Sätze Akkus mit geringer Selbstentladung (z. B. Eneloop) mit passendem Ladegerät kaufen, soviel Ah wie möglich. Dann hat man immer einen geladenen Satz in Reserve (kann bis zu einem Jahr lagern). Gruß Achim |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Modular - Akku-Kapazität
Hi,
die alten Teile und deren Ladeelektronik sind nur für die damals gebrächlichen NiCa-Akkus geeignet. Moderne NiMH oder gar LiIon Akkus können zerstört werden oder sogar einen Brand auslösen (werden extrem heiss) - daher in keinem Fall NiMH im Modular laden! Am besten 2 Sätze Akkus mit geringer Selbstentladung (z. B. Eneloop) mit passendem Ladegerät kaufen, soviel Ah wie möglich. Dann hat man immer einen geladenen Satz in Reserve (kann bis zu einem Jahr lagern). Gruß Achim Ich würde ruhig im Modular NiMh Akkus nehmen, mit einer eher mittleren Kapazität, die sind robuster, und vertragen dann auch schon einmal eine längere Dauerladung bei niedrigem Ladestrom. Das heißt, max. Ladestrom sind 1/10 der Kapazität. Die Eneloops haben eigentlich auch nicht die höchste Kapazität, aus gutem Grund. In den Funktelefonen ist dies ja ähnlich. Ich denke, das die Modularbretter nur mit einem insgesamt geringen Ladestrom laden, und die etwas hohe Spannung einbricht im Betrieb, deswegen würde ich mir keine Sorgen machen wegen Überladung. Ich habe darin schon öfter Akkus verwendet.( Mit ca, 3000 mA. Trotzdem wäre es natürlich gut, mit einem geeigneten Ladegerät ab und zu den Ladezustand der Akkus zu überprüfen, zum Beispiel habe ich unter anderem von Ansmann das Powerline 4 Pro , das aber nicht für Babyzellen ausgelegt ist. Ansonsten mal hier schauen. ANSMANN AG - Ladegeräte & Netzgeräte Gibt es eigentlich Original-Eneloops in Baby-Format? Ansonsten gibt es da ja noch viele andere Anbieter. Normale Batterien würde ich in Verbindung mit Netzbetrieb nicht benutzen! Geändert von udo (08.08.2015 um 21:51 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Modular - Akku-Kapazität
Hallo Wolfgang,
da sitzt ein TL497 drauf, das ist ein getakteter Spannungsregler. Was haben die damals nur gemacht? Du hast eine moderne Elektronik im Board, und ein altes Brett oben drauf. Weiß der Teufel… NiMh´s können schon etwas ab, da gebe ich Dir recht. Durch meinen TruckModellBau weiß ich auch, das Akkus immer einen Glaubensfrage sind. Es hätte ja sein können, das jemand etwas genaueres über die interne Spannung- versorgung der Mephisto´s weiß. Ich werd das mal selber ausklarbüstern. Gruß und Dank Andreas
__________________
die zweite Maus bekommt den Speck... |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Modular - Akku-Kapazität
Wäre ja einmal interessant zu wissen, was im Betrieb als Ladespannung noch ankommt, aber wie soll man das messen? Brett ist ja zu.
Gruß, Udo |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Modular - Akku-Kapazität
Hallo,
Brett offen, Leerlauf: Ladespannung:6,99V Ladestrom:250mA Gruß und Spaß Andreas P.S. Sr.-Nr.: 0589488 P.P.S. das einzige was hier "warm" wird, ist das 5001. NiMh-Akku und Elektronik stecken das locker wech.
__________________
die zweite Maus bekommt den Speck... Geändert von SkobyMobil (08.08.2015 um 23:37 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Modular - Akku-Kapazität
![]() |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Modular - Akku-Kapazität
Hallo,
Netzteil-Platine-> A-Buchse Messgerät-> Com-Buchse Messgerät-> Akku + (plus) Gruß und Spaß Andreas
__________________
die zweite Maus bekommt den Speck... |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tipp: Messwerte: Schachcomp. im Akku-/Batteriebetrieb | Wolfgang2 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 8 | 10.12.2014 19:27 |
Frage: Akku-Pack Novag Chess Champion Supersystem MKIII | EightBitWitch | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 0 | 25.04.2010 19:21 |
Frage: Mephisto Modular | daniel.gueck | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 01.05.2009 11:19 |
Frage: Erweiterung Mephisto Modular. | beleboe | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 23.12.2007 17:55 |