|
||||
AW: Wohin mit den Schachcomputern?
Klar, Peter,
Art. Nr. 0007, Modell Topstar III, Fa. Embags - klickst du "Koffer" -> "Topstar" LxBxH innen: 500x420x160 mm - b=115mm, d=45mm b ist die Höhe im aufgeklappten Koffer unten und d im Deckel (b+d=160mm ![]() Gruß, bb Auch ich habe diesen Koffer, bestückt mit einem Exclusive-Brett nebst der Module "Roma II", "Rebel 5.0", "B&P", und "MM IV" (ein Modul befindet sich nebst dem Display-Modul natürlich im Brett und die Figuren sind in einem Beutel) https://www.schachcomputer.info/foru...1&d=1265625326 Die Aussparrungen für die Module lassen sich sehr einfach heraustrennen. Gruß, Rüdiger
__________________
shine on... |
|
||||||||||||
AW: Wohin mit den Schachcomputern?
Diese Lösung kann ich nur empfehlen!
Auch ich habe diesen Koffer, bestückt mit einem Exclusive-Brett nebst der Module "Roma II", "Rebel 5.0", "B&P", und "MM IV" (ein Modul befindet sich nebst dem Display-Modul natürlich im Brett und die Figuren sind in einem Beutel) https://www.schachcomputer.info/foru...1&d=1265625326 Die Aussparrungen für die Module lassen sich sehr einfach heraustrennen. Gruß, Rüdiger Hallo Rüdiger, ist dir gelungen ![]() Wie hast du die Module so passgenau einsetzen können? Ich meine nach unten in die Tiefe. Hast du mehrere Lagen Schacumstoff aufeinander gelegt und die oberste dann per Hand an die Modulgröße angepaßt? Mit was für einem Messer oder dergleichen hast du das heruasgetrennt/ geschnitten? . Viele Schachgrüße Olaf - Chaturanga - _____________________________________________ Homepage: www.chaturanga.info |
|
||||||||||||
AW: Wohin mit den Schachcomputern?
Hallo,
das ist "Rasterschaumstoff" im 15 mm - Raster; dadurch kann man ihn sehr einfach mit einem langen Messer bearbeiten! Gruß, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower) |
|
||||||||||||
AW: Wohin mit den Schachcomputern?
Hallo zusammen,
kennt vielleicht jemand eine ähnliche Lösung für München-Bretter? Ich habe meine zwei in großen Plastiktüten, eingewickelt in alte Decken im Kleiderschrank hinten stehen. So richtig standesgemäß erscheint mir das nicht... Viele Grüße, Martin |
|
||||||||||||
AW: Wohin mit den Schachcomputern?
Hallo,
zumindest "von der Stange" habe ich in diesen Dimensionen nichts gefunden - aber die Fa. Embags, sicherlich auch andere Firmen, bietet Sonderanfertigungen nach Maß an; die sind dann allerdings (erheblich) teuerer - der Preis würde mich mal interessieren; fragst du mal an und berichtest, Martin? ![]() Gruß, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower) |
|
||||||||||||
AW: Wohin mit den Schachcomputern?
Na ja, auch für München Bretter gibt es Lösungen von Mountain Cases. Sind zwar nicht ganz billig aber deutlich günstiger und vor allem leichter als Phoenix Cases!
Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Wohin mit den Schachcomputern?
![]() Robert |
|
||||||||||||
AW: Wohin mit den Schachcomputern?
![]() Grüße José |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Maximale Rechentiefe von Schachcomputern | Paisano | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 15 | 09.08.2007 23:04 |