Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (08.03.2017), IvenGO (09.03.2017), Mapi (08.03.2017), Theo (08.03.2017), Wolfgang2 (08.03.2017) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Auffällig bei den Partien dieser beiden "Verwandten" ist, dass aus menschlicher Sicht oft die Planlosigkeit auffällt, dies aber nur selten direkt ausgenutzt werden könnte. Besonders deutlich wird dies im Kampf Läufer gegen Springer, wo ein Mensch bestimmte Ideen probiert (die je nach Spielstärke auch komplett falsch sein können).
Eigentlich wissen bei Programme ja über Läufer und deren Stärken und schwächen in Abhängigkeit von der Bauernstruktur Bescheid. Da die Struktur sich aber meist nicht schnell ändert, spielt die Bewertung nur bei den Abtäuschen vorher eine Rolle, danach ist der Effekt eher gering. Läuferjagd durch den Springer oder die Einschränkung des Springers durch den Läufer finden fast nur bei konkret berechenbaren Zielen statt. Zum Glück bescheren uns die Programme aber auch immer wieder taktische Leckerbissen, so dass nicht nur die Spannung sondern auch das schachliche für Unterhaltung sorgt. |
|
||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Guten Morgen Schachcomputer Freunde,
![]() der CGP erzielte aufgrund guter Technik in der 13. Partie einen verdienten Sieg gegen einen schwach reagierenden Mephisto London. Die Spannung im Wettkampf bleibt also erhalten. Somit steht es zwischen dem ChessGenius Pro und dem Revelation II Mephisto London, ~ 68030, 66 MHz 6:7.
[Event "ChessGenius Pro Turnierschach"]
[Site "?"] [Date "2017.03.09"] [Round "153"] [White "ChessGenius Pro"] [Black "Rev. II Mephisto London, ~ 68030, 66 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B08"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "138"] 1. e4 d6 2. d4 Nf6 3. Nc3 g6 4. Nf3 Bg7 5. h3 O-O 6. Be3 a6 7. a4 Nc6 8. a5 e5 9. dxe5 {Ende Buch} dxe5 {Ende Buch} 10. Bc4 Qxd1+ 11. Kxd1 {erstmals kommt der CGP in diesem Match nicht zur Rochade, was in dieser Stellung jedoch nicht tragisch ist.} Rd8+ 12. Kc1 Bd7 13. Ng5 Be8 14. Nf3 Rab8 15. Re1 Rbc8 16. g4 Kh8 17. Rg1 Bf8 18. g5 Nh5 19. Nd5 Bg7 20. Nd2 Bd7 21. Nb3 Bf8 22. h4 Be6 23. Rd1 Nb4 {kein guter Zug des Mephisto London, 23. ...Sh5-f4 mit Ausgleich.} 24. Nc5 Bxc5 25. Bxc5 Nc6 {der CGP hat sich Stellungsvorteile verschafft.} 26. Rd2 Rd7 27. Rd3 {? so recht was aber der CGP auch nicht wie es weiter gehen soll. Es ist eine sehr zähe Partie.} Nd4 28. Bxd4 exd4 29. Rd2 Re8 {Alles wieder im Lot.} 30. f3 Bxd5 31. Bxd5 c5 32. Bb3 Re5 33. Bc4 f6 34. gxf6 Nxf6 35. Rh2 Kg7 36. Ra3 Rde7 37. Rb3 Rc7 38. Kd2 Re8 39. Rg2 Ree7 40. Rg5 Nd7 41. Ra3 Re8 42. Kd1 Ne5 43. Bd5 Kh6 {? was war das für ein Zug des Mephisto London. Da hat der König nichts zu suchen und bringt den CGP wieder in Vorteil.} 44. Ke2 Rd7 45. Kf2 Rc7 {? Schwarz sollte noch Gegenspiel über 45. ...c5-c4 initiieren.} 46. Rb3 Nf7 47. Rg1 Nd8 48. Rb6 Kh5 {? die unheilige Königswanderung geht weiter.. .} 49. Kg3 Ree7 50. f4 Red7 51. Kf3 Nf7 52. Bxf7 Rxf7 53. Rg5+ Kh6 54. h5 Rg7 55. Rd6 Rg8 {? 55. ...Tc7-d7 hat etwas mehr Widerstand versprochen.} 56. b3 Rgg7 57. hxg6 Rxg6 58. Rgxg6+ hxg6 59. f5 Kh7 60. Rxg6 c4 61. bxc4 Rxc4 62. Rg2 Rc3+ 63. Kf4 d3 64. cxd3 Rxd3 65. f6 Rd1 66. Ke5 Rf1 67. Ke6 b5 68. axb6 Rb1 69. Rg7+ Kh6 {und Mephisto London gibt eine schwach geführte Partie auf. Mit guter Technik hat sich der CGP diesen Sieg verdient.} 1-0 Gruß Egbert |
|
|||||||||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
In der Partie kam einiges zusammen: Der nach Abtausch af d4 relativ weit vorgerückte Bauer auf d4 wurde mit 31... c7-c5 verteidigt. Damit wurde der schwarze Bauer auf b7 und das Feld b6 noch schwächer als sie es schon waren.
Der Damenflügel war blockiert. Und weil der London zu passiv war, nicht c5-c4 spielte und auch später nicht einsah, einen Bauer geben zu müssen (55. ... Tg8) kam es eben so. Die seltsame Königswanderung... naja. Dennoch sehe ich bei diesem Spiel keinen echten Anhaltspunkt für besser/schlechter. Das Spiel ist für den MCP insgesamt günstig gelaufen. Einige Feinheiten legten den Grundstein. Mit vertauschten Farben in der Eröffnung hätte das vielleicht der London gewonnen. Gruß Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (09.03.2017) |
|
||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Guten Abend,
![]() die 14. Partie endete mit einem sehr schmeichelhaften Remis für den Mephisto London. Damit steht es 6,5:7,5 aus Sicht des ChessGenius Pro gegen den Revelation II Mephisto London, ~ 68030, 66 MHz. Der Wettkampf bleibt spannend. ![]()
[Event "ChessGenius Pro Turnierschach"]
[Site "?"] [Date "2017.03.09"] [Round "154"] [White "Rev. II Mephisto London, ~ 68030, 66 MHz"] [Black "ChessGenius Pro"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C45"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "114"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. Nxd4 Qf6 5. Nb5 Bc5 6. Qe2 Bb6 7. N1c3 Nge7 8. Be3 Ba5 9. O-O-O a6 10. Nd5 Nxd5 11. exd5 axb5 12. dxc6 bxc6 13. Bd4+ Qe6 14. Qxe6+ fxe6 15. Bxg7 Rg8 16. Bh6 Bb6 {Ende Buch} 17. Bd3 {Ende Buch} Rxg2 18. Kb1 {eine schwierige Eröffnung, doch stellungsgerecht ist hier 18. Th1-g1. } Rxf2 {auch hier gibt es wohl den stärkeren Zug 18. ...Ta8-a4.} 19. Bxh7 d6 20. Rhf1 e5 21. Rxf2 Bxf2 {Eine sehr komplexe Stellung, das gilt im Besonderen für Schachcomputer. Weiß hat einen Bauern weniger und sollte sich verstärkt um den h-Freibauern kümmern.} 22. Rf1 {besser war 22. Lh7-g6+} Bh4 23. Bg6+ Ke7 24. Rf7+ {eine gute Alternative war 24. Tf1-f8.} Ke6 25. Rxc7 {sieht nicht so gut aus wie 25. Lg6-h5. Schwarz sammelt Schritt für Schritt kleine Vorteile.} Bd7 {! damit ist der weiße Turm erst mal abgeschnitten.} 26. Bh5 Rg8 27. Be3 Bd8 28. Ra7 Be8 29. Bf3 Bg5 30. Bxg5 Rxg5 31. Kc1 d5 32. h3 Bh5 33. Bxh5 Rxh5 {der CGP hat in dieser Phase ausgezeichnetes Schach dargeboten.} 34. Ra6 Kd6 35. Ra3 e4 {der schwarze Vorteil wird nun sehr deutlich.} 36. Kd2 Ke5 37. Rg3 d4 38. Ke2 Rh4 39. Rg6 Rxh3 {der erste nicht optimale Zug des CGP. Deutlich besser war 39. ...c6-c5.} 40. Rxc6 Rh2+ 41. Kd1 Kf4 42. b3 Kf3 43. Rf6+ Ke3 44. Kc1 Ke2 45. Rd6 e3 46. a4 Rh1+ 47. Kb2 bxa4 48. bxa4 Kf2 49. Rxd4 e2 50. Rd2 Rd1 51. Rxe2+ Kxe2 52. Kc3 Rd7 {? ein fataler Irrtum des CGP! Beispielsweise hätte nachfolgende bildschöne Variante gewonnen. Fairerweise muss gesagt werden, dass hier extreme Suchtiefen notwendig sind...} (52... Ra1 53. Kb4 Ke3 54. Kb5 Kd4 55. a5 Kd5 56. Kb6 Rb1+ 57. Kc7 Kc5 58. a6 Rf1 59. a7 Rf7+ 60. Kb8 Kb6 61. a8=N+ Kc6 62. c3 Rh7 63. c4 Rg7 64. c5 Kxc5 65. Nc7 Re7 66. Kb7 Kd6 67. Ka6 Rxc7 {die Stellung nach dem Textzug ist remis!}) 53. a5 Rb7 54. Kc4 Rb2 55. c3 Ra2 56. Kb5 Ke3 57. a6 Ra3 {und nun, nachdem auch beide Schachcomputer ihre Bewertung auf 0,00 gesenkt haben, wird die Partie mit einem sehr glücklichen Remis für den Mephisto London beendet.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
|
|||||||||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Der Zug 52. ... Td7?? ist anfängerhaft. Anders möchte ich das nicht ausdrücken. Türme gehören hinter die Freibauern, heißt es zurecht. 52. ...Ta1 oder Ke3 wären die natürlichsten Alternativen gewesen. So bescheiden, wie der CGP hier agiert hat (panisch mit dem Turm umher gezogen), ist er mit dem Remis noch gut bedient.
Gruß Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (09.03.2017) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Mit 52...Td7? und späterem sinnlosen Herumhüpfen zeigt der CGP Null Endspielwissen für dieses Endspiel. Hätte er z. B. die Regel befolgt, dass Türme hinter die Freibauern gehören, hätte er wahrscheinlich in der Folge durch pure Rechenkraft den Sieg geholt. Statt deiner hübschen, aber unnötig komplizierten Variante, geht es nämlich auch viel einfacher, weil Schwarz in Zugzwang gerät. Grundsätzlich: das Match wird enger als es die meisten vorhergesehen haben. Mfg Kurt
[Event "CGP_Mephisto London 120'/40"]
[Site "Rapp, Egbert"] [Date "2017.03.09"] [Round "14"] [White "Mephisto London 68030/66"] [Black "ChessGenius Pro"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C45"] [EventDate "2017.03.09"] [PlyCount "114"] 1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.d4 exd4 4.Nxd4 Qf6 5.Nb5 Bc5 6.Qe2 Bb6 7.N1c3 Nge7 8.Be3 Ba5 9.O-O-O a6 10.Nd5 Nxd5 11.exd5 axb5 12.dxc6 bxc6 13.Bd4+ Qe6 14.Qxe6+ fxe6 15.Bxg7 Rg8 16.Bh6 Bb6 17.Bd3 Rxg2 18.Kb1 Rxf2 19.Bxh7 d6 20.Rhf1 e5 21.Rxf2 Bxf2 22.Rf1 Bh4 23.Bg6+ Ke7 24.Rf7+ Ke6 25.Rxc7 Bd7 26.Bh5 Rg8 27.Be3 Bd8 28.Ra7 Be8 29.Bf3 Bg5 30.Bxg5 Rxg5 31.Kc1 d5 32.h3 Bh5 33.Bxh5 Rxh5 34.Ra6 Kd6 35.Ra3 e4 36.Kd2 Ke5 37.Rg3 d4 38.Ke2 Rh4 39.Rg6 Rxh3 40.Rxc6 Rh2+ 41.Kd1 Kf4 42.b3 Kf3 43.Rf6+ Ke3 44.Kc1 Ke2 45.Rd6 e3 46.a4 Rh1+ 47.Kb2 bxa4 48.bxa4 Kf2 49.Rxd4 e2 50.Rd2 Rd1 51.Rxe2+ Kxe2 52.Kc3 Rd7 ( 52...Ra1 53.Kb4 Ke3 54.Kb5 Kd4 55.a5 Kd5 56.Kb6 Kd6 57.a6 Rb1+ 58.Ka7 Rb2 59.c3 Kd7 60.c4 Kc7 61.Ka8 Rb6 62.Ka7 Rc6 63.c5 Kc8 64.Ka8 Rxa6# ) 53.a5 Rb7 54.Kc4 Rb2 55.c3 Ra2 56.Kb5 Ke3 57.a6 Ra3 1/2-1/2 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (09.03.2017) |
|
||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Der Zug 52. ... Td7?? ist anfängerhaft. Anders möchte ich das nicht ausdrücken. Türme gehören hinter die Freibauern, heißt es zurecht. 52. ...Ta1 oder Ke3 wären die natürlichsten Alternativen gewesen. So bescheiden, wie der CGP hier agiert hat (panisch mit dem Turm umher gezogen), ist er mit dem Remis noch gut bedient.
Gruß Wolfgang dass ist in der Tat so. Hier geht es um eine elementare Endspieltechnik (Faustformel: Turm gehört hinter Freibauer). Das muss einem Endspiel Experten wie Dir graue Haare wachsen lassen. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Wolfgang2 (09.03.2017) |
|
||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Guten Abend Kurt,
eine sehr treffende Analyse des Sachverhaltes ![]() Gruß Egbert |
|
|||||||||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
![]() Gruß Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (10.03.2017) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Millennium ChessGenius Pro | Bryan Whitby | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 575 | 17.07.2022 16:07 |
Tipp: Millennium ChessGenius | kosakenzipfel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 319 | 13.08.2016 18:59 |
Tipp: ChessGenius | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 31.08.2015 15:19 |
Frage: Lizenz für ChessGenius 3.6 | Jockel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 7 | 28.09.2010 08:45 |