|
||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Lieber Egbert,
der CGP musste schließlich im letzten Turnier richtig leiden und hat jetzt gerade wieder ein bisschen Selbstbewusstsein erlangt... ![]() Viele Grüße Jürgen |
Folgender Benutzer sagt Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (26.02.2017) |
|
||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
das kann man so stehen lassen ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Hallo Egbert
Diese Partie macht den Eindruck, also ob ein erfahrener, sehr starker Simultanspieler seinen schwachen Gegner ganz so nebenbei an die Wand gespielt hat. Ich sehe jedenfalls nichts Positives im schwarzen Spiel. Gruss Kurt |
|
||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
![]() Gruß Egbert |
|
|||||||||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
So riesenstark fand ich den MCP hier in der Partie auch nicht. Er hat den ein oder anderen sinnvollen Abtausch verpasst. Speziell 41. Kf3 ? Warum nicht 41. Lxc5 und SFC ist auf der Stelle scheintot, weil der König gefangen ist.
|
|
||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
gegen den SFC reicht auch eine durchschnittliche Leistung ![]() Gruß Egbert |
|
|||||||||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
... aber locker.
![]() |
|
||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Guten Morgen Schachcomputer Freunde,
![]() der 7. Wettkampf (ChessGenius Pro Turnierschach) ist beendet. Das schier unglaubliche ist eingetreten. ![]()
[Event "ChessGenius Pro Turnierschach"]
[Site "?"] [Date "2017.02.28"] [Round "140"] [White "Rev. II Novag Super Forte C, 36 MHz"] [Black "ChessGenius Pro"] [Result "1-0"] [ECO "B04"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "140"] 1. e4 Nf6 2. e5 Nd5 3. d4 d6 4. Nf3 g6 5. Bc4 c6 6. O-O Bg7 7. exd6 Qxd6 8. Re1 Bg4 {Ende Buch} 9. Nbd2 O-O 10. h3 {Ende Buch} Bf5 {Weiß besitzt einen leichten positionellen Vorteil.} 11. c3 b5 12. Bxd5 {es ist fraglich ob es sinnvoll war, hier bereits auf das Läuferpaar zu verzichten.} cxd5 13. Qe2 Nc6 {? schenkt der Bauern auf b5 her, dann doch schon besser 13. ...b5-b4.} 14. Qxb5 Rab8 15. Qe2 Rb6 {? in dieser Phase spielt der CGP einfach keine guten Züge, besser war z.B. 15. ...Tf8-e8.} 16. b3 Bc8 17. a4 Rb7 {? hier hätte der CGP unbedingt 17. ...a7-a5 spielen sollen, um b3-b4 zu verhindern.} 18. Ba3 Qc7 19. Bc5 {stärker war 19. b3-b4.} a5 {endlich...} 20. c4 {? trotzdem war 20. b3-b4 auch jetzt noch die bessere Wahl.} Rd8 {Es folgt nun eine relativ planlose Phase beider Geräte.} 21. Qe3 Bf5 22. Re2 Bc8 23. Rae1 e6 24. Kh1 Nb4 25. Rc1 Nc6 {besser war 25. ...d5xc4.} 26. Ba3 {und der SFC sollte 26. Sf3-e5 spielen.} dxc4 27. Rxc4 Rb6 28. Rc1 {? was ist das für ein Zug?} Ba6 29. Nc4 Bxc4 30. Rxc4 Qb7 31. Rb2 Nb4 32. Qg5 Ra8 33. Ne1 {? dass sind keine guten Züge des SFC.} Nc6 34. Qe3 Rd8 {jetzt verspielt der CGP die Chance auf den kpl. Ausgleich via 34. ...e6-e5.} 35. Bc5 Ra6 36. Rbc2 {nach 33. Sf3-e1 wäre jetzt natürlich besser den Plan 36. Se1-d3 auch zu verfolgen.} Ne7 37. Bxe7 Qxe7 38. Nf3 Rb6 39. Ne5 Qa3 {? Deutlich besser war hier allerdings 39. ... Lg7xe5.} 40. Rc8 Qf8 41. R8c7 {hier konnte der SFC bereits einen deutlicheren Voreil erzwingen:} (41. Rxd8 Qxd8 42. Qc1 Bf8 43. Rc8 Qxd4 44. Qc7 Rb7 45. Qxb7 Qa1+ 46. Kh2 Qxe5+ 47. g3) 41... Bxe5 42. dxe5 Qb4 {dennoch hat der SFC einen gesunden Mehrbauern.} 43. Qg5 Rf8 44. Qf6 Rb7 45. R7c3 Rbb8 46. Rf3 Rb7 47. Rc6 Qa3 48. Rcc3 Rd7 49. Kh2 Rb7 50. Rfd3 Qb4 51. Rc6 Rbb8 {? ein schwacher Zug des CGP, 51. ...Db4-e4 hätte mehr Widerstand leisten können.} 52. Rc4 {!} Qb6 53. Rcd4 Qc5 54. Rd7 Qc6 55. R3d6 Qc8 56. f3 Qc2 57. Rxe6 Qxb3 58. Ra6 { wir bekommen in diesem Match erstmalig so eine Art Königsangriff des SFC zu sehen (was hat uns zu Pioneer Zeit der Schachcomputer der Superconny hier viel Freude bereitet ).} Ra8 {? und der CGP ist in Sachen Königssicherheit sicherlich nicht der Primus...} 59. e6 Rxa6 60. Rxf7 Qb8+ 61. f4 Rxf7 62. exf7+ Kf8 63. Qh8+ Kxf7 64. Qxb8 Rf6 65. g4 Re6 66. Qc7+ Re7 67. Qxa5 Rd7 68. Qc3 Re7 69. a5 Re2+ 70. Kg3 Re7 {und der CGP gibt auf. Das Unfassbare ist geschehen, in der letzten Partie des Wettkampfs dieser beiden Kontrahenten holt der SFC seinen ersten Sieg } 1-0 Somit lautet das Endergebnis: ChessGenius Pro: 16 Rev. II Novag Super Forte C, 36 MHz, select 7: 4 Es gab einige Prognosen zu dem Ausgang dieses Wettkampfs und alle haben den CGP auf der Siegerseite gesehen. Jürgen lag mit seinem Tipp 15:5 für den CGP schon sehr nah an der Wahrheit (Bravo) ![]() ![]() Die Eröffnungsphasen verliefen zu meiner Überraschung nicht selten mit Vorteilen für den SFC ab. Stärkere Gegner würden hieraus Kapital schlagen können. Im Mittelspiel selbst wurden dann jedoch häufig strategische und taktische Schwächen des SFC sichtbar. Dennoch, die meisten Gewinne konnte sich der CGP erst in den Endspielen sichern. Im Übergang zum Endspiel und im Endspiel selbst fällt der SFC am stärksten ab. Das Endergebnis des Wettkampfs hat wohl in dieser Deutlichkeit etwas überrascht, ein 5:15 aus Sicht des SFC wäre jedoch auch durchaus möglich gewesen. Bei der Bewertung dieses Wettkampfs muss unbedingt berücksichtigt werden, dass dem Super Forte C eine Hardware zur Verfügung stand, welche ca. 12 x langsamer ist, als die des Kontrahenten aus dem Hause Millenium. Dass die Einstellung „select 7“ das Wettkampf Ergebnis stark beeinflusst hat, glaube ich nicht. Dennoch vermute ich, dass auf dem Revelation II die Einstellung „select 6“ angemessener wäre. Was mir in den 20 Turnierpartien aufgefallen ist: Rev. II Novag SFC, 36 MHz, select 7 + sehr ordentliche Behandlung der Eröffnungsphase + zufriedenstellendes positionelles Spielvermögen - nach meist guter Behandlung der Eröffnungsphase fehlt es oftmals an strategisch angemessenen Zügen, um eine Art Plan zu verfolgen - es gibt keinen Bewertungsbonus für das Läuferpaar - die Behandlung von Bauernstrukturen ist stark ausbaufähig, hier kann sich das Programm viel vom CGP abgucken - taktisch anfällig - Horizontzüge aus vergangenen Tagen kommen nicht selten zum Vorschein - grobe Missachtung von Grundlinienschwächen - das Motiv eingesperrter Figuren ist dem SFC gänzlich unbekannt - Königsangriffe a la Super Conny praktisch nicht zu sehen, vielleicht war der Gegner auch einfach zu stark - klebt zu lange an Material, welches nicht mehr zu halten ist und vergrößert den Schaden dadurch unnötig - im Bereich des Endspiels fehlen Wissen und Strategien, die größte Schwäche des SFC - fehlende Hashtables ChessGenius Pro: + überwiegend vernünftige Eröffnungsbehandlung (London Buch) + starke Behandlung von Bauernstrukturen + aufgrund des schnellen Prozessors taktisch gefährlich, andere können es aber noch besser… + ein Endspielgigant aus der Perspektive der Schachcomputer, auch wenn es die ein oder andere Schwäche gibt - nach Verlassen des Buchs wird nicht selten die eigene Entwicklung der Figuren nicht immer dynamisch genug vorangetrieben, sogar der SFC hat hier Vorteile! - der Königssicherheit wird nicht ausreichende Beachtung geschenkt - trotz aus Schachcomputer Sicht überragendem Endspiel, fehlt einiges an Wissen Nach den gemachten Erfahrungen wage ich die Prognose, dass bei gleichen Hardwarevoraussetzungen dieser beiden Programme, ein spannender, ausgeglichener Wettkampf möglich wäre. Ich kann mich nur wiederholen, vielen Dank an alle für Euer reges Interesse, für die Beiträge und Analysen zu den Partien und Eure Tipps und Prognosen Das macht richtig Spaß. ![]() Gruß Egbert Geändert von Egbert (28.02.2017 um 11:29 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Millennium ChessGenius Pro | Bryan Whitby | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 575 | 17.07.2022 16:07 |
Tipp: Millennium ChessGenius | kosakenzipfel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 319 | 13.08.2016 18:59 |
Tipp: ChessGenius | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 31.08.2015 15:19 |
Frage: Lizenz für ChessGenius 3.6 | Jockel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 7 | 28.09.2010 08:45 |