Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Fluppio (12.02.2017) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Hallo Zusammen,
![]() die 18. Partie endete in einem durchaus verdienten Remis für den CGP durch dreifache Stellungswiederholung. Es gab in dieser Partie kaum Chancen für Hiarcs in Vorteil zu gelangen. Somit steht es nun mehr 2:15 aus Sicht des ChessGenius Pro gegen Revelation II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB Hash. Gruß Egbert In dieser Partie hatte wirklich keines der beiden Programme die geringste Möglichkeit, das Gleichgewicht der Kräfte unliebsam zu stören. Viele Grüsse Kurt |
|
||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
![]() Gruß Egbert |
|
|||||||||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Hallo Egbert
Auch wenn es dieses Mal nicht Partie entscheidend war, ist CGP erneut der Rochade verlustig gegangen. Das scheint in diesem Match das herausragende Merkmal darzustellen. Das Endspiel mit L+Bauern gegen S+Bauern mit weissem Mehrbauer und Bauern an beiden Flügel, ist normalerweise für die Springerpartei nie zu halten. Mfg Kurt HIARCS 12 hatte av. 2s/Zug bekommen, schaffte stets zwischen 1,3 - 1,7 Mio. Positionen pro Sekunde. Was tritt hier zutage ? Genau das, was ich erst unlängst kritisiert habe: Nämlich die überhöhte Stellungsbewertung aufgrund eines vorgerückten Bauern. Um +2 als der Bauer auf f5 oder f6 steht. Dabei ist doch nach dem 23. oder 24. Zug intuitiv klar, dass schwarz rechtzeitig am Königsflügel verteidigen kann.
[Event "HIARCS ca. 3 Mio Pos pro Zug"]
[Site "Studie aus H-MCP"] [Date "2017.02.12"] [Round "?"] [White "HIARCS 12"] [Black "W"] [Result "1/2-1/2"] [BlackElo "2400"] [Time "13:35:55"] [WhiteElo "2400"] [TimeControl "300"] [SetUp "1"] [FEN "8/p6p/1p1k2p1/4n3/2BK1P2/P6P/2P3P1/8 b - - 0 1"] [Termination "normal"] [PlyCount "64"] [WhiteType "program"] [BlackType "human"] 1. ... Nd7 2. g4 Nf6 3. Bd3 Nd5 4. f5 g5 5. Bc4 Nf6 6. Bf7 Ke7 7. Bd5 Kd6 8. Bc4 Nd7 9. Be2 Nf6 10. Bf3 Nd7 11. c3 Nf6 12. Kc4 Ne8 13. a4 Nc7 14. Bg2 Ke5 15. Kb4 Kd6 16. a5 Na6+ 17. Ka4 Nc7 18. c4 Kc5 19. axb6 axb6 20. Kb3 b5 21. cxb5 Nxb5 22. Bf1 Nc7 23. f6 Kd6 24. Bc4 Ne6 25. Kc2 Nf4 26. Kd2 Nxh3 27. Ke3 Nf4 28. Ke4 h5 29. Kf5 hxg4 30. Kxg4 Ng6 31. Kf5 Ne5 32. f7 Nxf7 33. Bxf7 1/2-1/2 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Mapi (12.02.2017) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Lieber Wolfgang
Der Gewinn für Weiss ist auch in deiner Variante ein sehr einfacher. Gruss Kurt
[Event "HIARCS ca. 3 Mio Pos pro Zug"]
[Site "Studie aus H-MCP"] [Date "2017.02.12"] [Round "?"] [White "HIARCS 12"] [Black "W"] [Result "1/2-1/2"] [BlackElo "2400"] [FEN "8/p6p/1p1k2p1/4n3/2BK1P2/P6P/2P3P1/8 b - - 0 1"] [SetUp "1"] [Setup "1"] [TimeControl "300"] [WhiteElo "2400"] 1...Nd7 2.g4 Nf6 3.g5 $1 { Die Festlegung der gegnerischen Bauern auf den weissen Feldern und die Beschränkung der Aktivität des schwarzen Springers ergibt für den weissen überlegenen Läufer einen einfachen Gewinn. } ( 3.Bd3 $2 { Ein grundsätzlicher falscher Plan ist es, f5 durchsetzen zu wollen, und die Antwort g5 zuzulassen. } 3...Nd5 4.f5 g5 5.Bc4 Nf6 6.Bf7 Ke7 7.Bd5 Kd6 8.Bc4 Nd7 9.Be2 Nf6 10.Bf3 Nd7 11.c3 Nf6 12.Kc4 Ne8 13.a4 Nc7 14.Bg2 Ke5 15.Kb4 Kd6 16.a5 Na6+ 17.Ka4 Nc7 18.c4 Kc5 19.axb6 axb6 20.Kb3 b5 21.cxb5 Nxb5 22.Bf1 Nc7 23.f6 Kd6 24.Bc4 Ne6 25.Kc2 Nf4 26.Kd2 Nxh3 27.Ke3 Nf4 28.Ke4 h5 29.Kf5 hxg4 30.Kxg4 Ng6 31.Kf5 Ne5 32.f7 Nxf7 33.Bxf7 ) 3...Nh5 { alles andere verliert noch klarer } ( 3...Nd7 4.Bg8 Nf8 5.h4 b5 ( 5...Ke7 6.Ke4 b5 7.f5 a5 8.f6+ Kd6 9.Kd4 $18 ) 6.Ke4 a5 7.f5 gxf5+ ( 7...b4 8.axb4 axb4 9.Bxh7 $18 ) 8.Kxf5 b4 9.axb4 axb4 10.Bxh7 Nxh7 11.g6 $18 ) 4.f5 Nf4 5.h4 gxf5 ( 5...Ng2 6.h5 $1 $18 ) 6.Bg8 Ng2 7.Bxh7 Nxh4 8.g6 Nxg6 9.Bxg6 $18 1/2-1/2 Geändert von applechess (12.02.2017 um 15:14 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Wolfgang2 (12.02.2017) |
|
|||||||||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
![]() Aber wenn HIARCS nicht g4-g5 spielen möchte, vielleicht weil er den Bauer auf f4 nicht rückständig halten möchte, dann geht es eben so aus wie in meiner Variante. Geändert von Wolfgang2 (12.02.2017 um 15:36 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Richtig Kurt, es ist gewinnbar
![]() Aber wenn HIARCS nicht g4-g5 spielen möchte, vielleicht weil er den Bauer auf f4 nicht rückständig halten möchte, dann geht es eben so aus wie in meiner Variante. Korrekt, aber ich glaube, dass Hiarcs 14 eben 3.g5 spielen wird. Vielleicht kann da Egbert ja mal prüfen. Zumindest mein Hiarcs 14 WCSC tut es. Gruss Kurt |
|
|||||||||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Hallo Kurt,
jetzt habe ich mir mal Engine-Unterstützung geholt... ![]() Woran liegt das ? An der Schwierigkeit 4. f4-f5 zu entdecken. Und das kann nach meiner Ansicht nur damit zusammenhängen, dass die Verteidigung mit schwarz zäher möglich ist als Du angegeben hast. Es geht konkret um 6. ... Sg2. Aus praktischer Sicht könnte man 6 ... Se6!? versuchen. Das führt allerdings in eine Art Zugzwang. Zäher ist es, den Bauer auf h7 zu geben, beispielsweise mit 6. ... b6-b5. Bis das dann wirklich verloren ist, dauert es eine ganze Weile.
[Event "Computer Schach Partie"]
[Site "TOSHIBA"] [Date "2017.02.12"] [Round "?"] [White "WOM"] [Black "WOM"] [Result "1-0"] [BlackElo "2400"] [Time "15:30:20"] [WhiteElo "2400"] [TimeControl "300"] [SetUp "1"] [FEN "8/p6p/1p1k2p1/4n3/2BK1P2/P6P/2P3P1/8 b - - 0 1"] [Termination "normal"] [PlyCount "38"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. ... Nd7 2. g4 Nf6 (2. .. Nc5 3. h4 Ke7 4. g5) 3. g5 Nh5 4. f5 gxf5 5. Bg8 Nf4 6. h4 b5 (6. .. Ne6+ {?} 7. Bxe6 Kxe6 8. a4 {!} Kd6 9. h5 Ke6 10. h6 Kf7) 7. Bxh7 Ne6+ 8. Ke3 Ke5 9. Bg6 Nc5 10. Be8 a6 11. c3 Ne4 12. Bc6 Nd6 13. h5 f4+ 14. Kf3 Kf5 15. g6 Kf6 16. Kxf4 Nc8 17. Be4 Ne7 18. Bb7 a5 19. Be4 Ng8 20. Bd3 1-0 |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Hallo Wolfgang
Auch 6...Sg2 ist keine Rettung. Und nebst dem direkten 4.f5 gewinnt auch 4.Ke3 wie verschiedene Programme beweisen. Nach 3.g5! ist der weisse Läufer dem schwarzen Springer derart überlegen, dass es wirklich keine Rettung mehr gibt und schon verschiedene Wege nach Rom führen. Gruss Kurt [Event "Computer Schach Partie"] [Site "TOSHIBA"] [Date "2017.02.12"] [Round ""] [White "WOM"] [Black "WOM"] [Result "1-0"] [WhiteElo "2400"] [BlackElo "2400"] [Annotator ""] [PlyCount "38"] [Setup "1"] [TimeControl "300"] [FEN "8/p6p/1p1k2p1/4n3/2BK1P2/P6P/2P3P1/8 b - - 0 1"] 1...Nd7 2.g4 Nf6 ( 2...Nc5 3.h4 Ke7 4.g5 ) 3.g5 Nh5 4.f5 ( 4.Ke3 b5 $2 ( {[Houdini 5.01 x64-pext] 29:+5.07} 4...Ng7 5.Bd3 Ke6 6.Kf3 Kf7 7.h4 Kf8 8.f5 gxf5 9.Kf4 Kg8 10.Ke5 f4 11.Kxf4 Ne6+ 12.Kf5 Nc5 13.Kf6 Nd7+ 14.Ke7 Ne5 15.h5 h6 16.gxh6 Ng4 17.Kd6 Nxh6 18.Kc6 Kf8 19.Kb7 a5 20.Kxb6 a4 21.Kb5 Ke7 22.Kxa4 Kd6 23.Kb5 Kc7 24.a4 Kb7 25.a5 Ka7 26.c4 Nf7 27.c5 ) ( {[Komodo 9.3 64-bit ] 34:+3.39} 4...Ng7 5.Kf3 Nf5 6.Bd3 Nd4+ 7.Ke3 Nc6 8.h4 Ke6 9.h5 Ne7 10.Kf3 Kf7 11.h6 Ke6 12.Bc4+ Kd7 13.Bb5+ Ke6 14.Bd3 Kf7 15.Bc4+ Kf8 16.Be6 Nc6 17.Ke4 Ne7 18.Ke5 b5 19.Kd4 Ke8 20.Ke4 Kf8 21.Bd7 a6 22.Be6 Nc6 23.f5 gxf5+ 24.Kxf5 Ke7 25.Bg8 Nd4+ 26.Ke4 ) ( {[Stockfish 8 64 POPCNT] 43:+3.75} 4...Ng7 5.Bd3 Ke6 6.Kf3 Ne8 7.h4 Nd6 8.Kg4 Kf7 9.h5 a6 10.f5 gxf5+ 11.Bxf5 h6 12.gxh6 Nb5 13.Be6+ Kf6 14.a4 Nd4 15.Bb3 b5 16.axb5 axb5 17.Kf4 Ne2+ 18.Ke3 Ng3 19.Be6 b4 20.Kf3 Nf1 21.Bd5 Nd2+ 22.Ke2 Nb1 23.Kd3 Na3 24.Bc4 Nb1 25.Bb3 Nc3 26.Kc4 Ne2 27.Kc5 Ng3 28.Kxb4 Nf5 29.h7 Kg7 30.c4 ) ( {[Fire 4 x64] 34:+2.63} 4...Ng7 5.Kf3 Nf5 6.Bd3 Ne7 7.h4 Ke6 8.Kg4 Kf7 9.h5 Kg7 10.h6+ Kh8 11.f5 gxf5+ 12.Kf4 Nc6 13.Bxf5 Nd4 14.Bd3 Ne6+ 15.Kf5 Nd4+ 16.Ke5 Nf3+ 17.Kf6 Nd2 18.a4 Nf3 19.Bf5 Nd2 20.Ke5 Nc4+ 21.Kd4 Nb2 22.Bd7 Kg8 23.Bc6 Kh8 24.c4 a6 25.c5 bxc5+ 26.Kxc5 Kg8 27.Bd5+ Kf8 28.a5 ) ( {[Gull 3.0.1 x64] 28:+4.89} 4...Ng7 5.Bd3 Ke6 6.Kf3 Ne8 7.Bc4+ Ke7 8.f5 gxf5 9.Bg8 h6 10.gxh6 Kf6 11.c4 Kg6 12.h7 Kg7 13.Kf4 Nd6 14.Ke5 Ne4 15.Kxf5 Nd2 16.Ke5 Kh8 17.h4 Nf1 18.a4 Nd2 19.Kd5 Nb3 20.Kc6 Nc5 21.Kb5 Ne4 22.a5 Nc3+ 23.Ka6 bxa5 24.c5 Ne4 25.c6 a4 26.Kxa7 Nd6 ) ( {[Hakkapeliitta 3.0 x64] 43:+2.84} 4...Ng7 5.Kf3 Ke7 6.Kg4 Nf5 7.Bd3 Ne3+ 8.Kf3 Nd1 9.f5 Kf7 10.f6 Nb2 11.Be4 Nd1 12.Bd5+ Kf8 13.Bc4 Nc3 14.Ke3 Nd1+ 15.Ke2 Nc3+ 16.Kd3 Nd1 17.Be6 Nb2+ 18.Kd4 ) ( {[Deep Junior Yokohama x64] 28:+2.00} 4...Ng7 5.Bd3 Ke6 6.Kf3 Kf7 7.Kg4 Ne8 8.h4 Nd6 9.h5 Kg7 10.h6+ Kg8 11.f5 gxf5+ 12.Kf4 b5 13.Bxf5 Nxf5 14.Kxf5 Kf7 ) ( {[Deep Sjeng WC2008 x64] 27:+4.29} 4...Ng7 5.Bd3 Ke6 6.Kf3 Kf7 7.Kg4 Kg8 8.h4 Kf7 9.f5 gxf5+ 10.Bxf5 Nxf5 11.Kxf5 b5 12.h5 a6 13.h6 a5 14.c3 Kf8 15.Kf6 Kg8 16.Ke7 b4 17.axb4 axb4 18.cxb4 ) ) 4...gxf5 5.Bg8 Nf4 6.h4 Ng2 {ist keine Verteidigung wegen} ( 6...b5 7.Bxh7 Ne6+ 8.Ke3 Ke5 9.Bg6 Nc5 10.Be8 a6 11.c3 Ne4 12.Bc6 Nd6 13.h5 f4+ 14.Kf3 Kf5 15.g6 Kf6 16.Kxf4 Nc8 17.Be4 Ne7 18.Bb7 a5 19.Be4 Ng8 20.Bd3 ) ( 6...Ne6+ {?} 7.Bxe6 Kxe6 8.a4 {!} 8...Kd6 9.h5 Ke6 10.h6 Kf7 ) 7.h5 Nh4 8.Ke3 Ke5 9.Bxh7 f4+ 10.Kf2 Ke6 11.h6 a6 12.Bd3 Kf7 13.g6+ Nxg6 14.Bxg6+ Kxg6 15.Kf3 Kxh6 16.Kxf4 $18 1-0 |
|
||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Guten Morgen Schachcomputer Freunde,
![]() die 18. Partie brachte den 2. Gewinn für den CGP! In einer sehr anspruchsvollen Gambit Eröffnung fehlte der gedrosselten Hiarcs Engine offensichtlich die notwendige Rechenpower. Hierbei wurde auch erstmals eine Schwäche des Programms sichtbar, auf welche Wolfgang bereits bei Hiarcs 12 erkannte. Zu lange wähnte sich die Engine in ihrer Stellungsbewertung im Vorteil. Ein bisschen weniger Optimismus in der Stellungsbewertung könnte hier hilfreich sein. Bis auf wenige Ausnahmen verteidigte sich der CGP dann wirklich sehr gut und holte den Punkt verdient nach Hause, auch wenn das Gerät erneut nicht zur Rochade kam ![]()
[Event "ChessGenius Pro Turnierschach"]
[Site "?"] [Date "2017.02.13"] [Round "118"] [White "Rev. II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB Hash"] [Black "ChessGenius Pro"] [Result "0-1"] [ECO "D24"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "117"] 1. Nf3 d5 2. d4 Nf6 3. c4 dxc4 4. Nc3 a6 5. e4 b5 6. e5 Nd5 7. a4 Nxc3 8. bxc3 Bb7 9. e6 f6 10. Be2 Qd5 11. O-O Qxe6 12. Re1 Qd7 13. Nh4 g6 14. Bg4 f5 15. Bf3 Nc6 16. Bg5 {Ende Buch} Rb8 {Ende Buch Eine sehr interessante Eröffnung. Um Entwicklungsvorsprung zu erreichen steckt Hiarcs 2 Bauern ins Geschäft. Nach dem Verlassen des Buchs bewertet sich das Programm deutlich im Vorteil.} 17. d5 {? doch dieser Zug ist nicht genau. Mit 17. Ta1-a2 hätte der Druck erhöht werden können.} Nd8 18. Qd4 Nf7 19. Bf4 Ra8 20. Rab1 {? ein echter Fehler des ansonsten so briliant aufspielenden Hiarcs 14.1. Mit 20. a4xb5 hätte Weiß noch einen leichten Vorteil behauptet. Nun kippt die Partie, die Bewertung der Hiarcs Engine will jedoch noch nicht daran glauben. Hier fehlt der gedrosselten Hiarcs Engine einfach die notwendige Rechenpower, für diese äußerst anspruchsvolle Eröffnung.} Rg8 {!} 21. axb5 axb5 22. Qc5 Nd6 { Besser war hier 22. Lf8-g7.} 23. h3 {? verpasst hier mit 23. g2-g3 ein Rückzugsfeld für den Springer zu schaffen.} Kd8 {!} 24. Qb4 {? der weiße Nachteil wächst und hätte mit 24. Lf4-e5 in Grenzen gehalten werden können. Dennoch hält Hiarcs an einer leicht positiven Stellungsbewertung fest.} Bg7 25. Qb2 Bf6 {! der CGP verteidigt sich hervorragen.} 26. Bxd6 exd6 27. g3 Re8 28. Rxe8+ Kxe8 29. Ng2 Ra4 30. Nf4 Kf7 31. Qc1 Kg8 32. h4 Ra2 {32. ...b5-b4 will hier noch besser gefallen.} 33. Ne6 Ba6 34. h5 c5 {? ein schwacher Zug des CGP. Mit 34. ...Dd7-f7 hätte Schwarz seinen Vorteil behaupten können.} 35. Kf1 {? ebenso schwach von Hiarcs 14.1 gespielt, es fehlt einfach an Rechenkraft, sonst hätte Weiß hier ausgleichen können:} (35. Qh6 Bg7 36. Nxg7 Qxg7 37. Qg5 Qxc3 38. Qd8+ Kg7 39. Qe7+ Kh6 40. Qf8+ Qg7 41. Qxd6 Qd4 42. Qf8+ Kg5 43. Qe7+ Kh6) 35... Qf7 {! der CGP hat den roten Faden wieder aufgenommen.} 36. Be2 Qe8 {? wiederum wird 36. ...b5-b4 verschmäht.} 37. Qe3 { ? und wiederum sieht Weiß nicht Dc1-h6!} Bc8 38. Qf3 Ra7 39. hxg6 hxg6 40. g4 Bxe6 41. dxe6 Qxe6 42. gxf5 Qxf5 43. Rxb5 Qxf3 44. Bxf3 Kf8 {? besser 44. ... Lf6xc3, dennoch bleiben dem CGP 2 glatte Mehrbauern.} 45. Rb8+ Ke7 46. Rb7+ Rxb7 47. Bxb7 {nach diesem Zug wähnte sich Hiarcs nur mit ca. einem Bauern im Nachteil. Offenbar glaubte "er", dass sein weißer Läufer über d5 die weißen Bauern aufhalten würde können. Dabei "übersah er" wohl, dass der CGP ja seinen König zu Hilfe holen kann...} Bxc3 48. Bd5 Kf6 49. Bxc4 Ke5 50. Kg2 d5 51. Be2 c4 52. Kf3 Bb4 53. Bf1 Kd4 54. Ke2 Kc3 55. Kd1 Kb2 56. Be2 Bc5 57. f4 Be3 58. Bf1 Bxf4 59. Be2 {und Hiarcs gibt auf. Diese Gambit Variante überforderte die gedrosselte Hiarcs Engine offensichtlich und CGP verteidigte sich bis auf wenigen Ausnahmen sehr gut. Daher ein verdienter Punkt für den CGP.} 0-1 Gruß Egbert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Millennium ChessGenius Pro | Bryan Whitby | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 575 | 17.07.2022 16:07 |
Tipp: Millennium ChessGenius | kosakenzipfel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 319 | 13.08.2016 18:59 |
Tipp: ChessGenius | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 31.08.2015 15:19 |
Frage: Lizenz für ChessGenius 3.6 | Jockel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 7 | 28.09.2010 08:45 |