Guten Morgen Allerseits,
die 14. Partie ging klar an den Turbo Polgar. Eine denkbare schlechte Eröffnung ebnete die Niederlage des CGP, welcher darüber hinaus auch nichts mehr mit der Stellung anzufangen wusste. Die Kritik geht hier jedoch in erster Linie zu Lasten des London Eröffnungsbuches. In der Gesamtbetrachtung aller bisher gespielten Partien macht das London Buch dennoch einen guten Eindruck. In den 34 Partien gab es bislang 2 Partien, in welchen man die Niederlage wirklich auch dem Buch zuschreiben kann. Somit steht es zwischen dem
ChessGenius Pro und dem Revelation II Mephisto Polgar ~36 MHz 8:6. Es bleibt spannend.
[Event "ChessGenius Pro Turnierschach"]
[Site "?"]
[Date "2016.10.11"]
[Round "34"]
[White "Rev. II Mephisto Polgar, ~36 MHz"]
[Black "ChessGenius Pro"]
[Result "1-0"]
[ECO "C70"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "130"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 b5 5. Bb3 Na5 {Ende Buch} 6. O-O Bb7 7.
Nxe5 Nxb3 8. axb3 Nf6 {Ende Buch. Eine sehr unvorteilhafte Eröffnungswahl...}
9. Re1 Bb4 {9. ...Lf8-b4 dürfte die bessere Wahl sein.} 10. c3 Be7 11. d3 d5
12. exd5 Qxd5 13. Nf3 Rd8 14. d4 Rd7 {Ein Gambit praktisch ohne jegliche
Kompensation.} 15. c4 {! Der Turbo Polgar nutzt die sich "ihm" bietende Chance
kraftvoll aus.} Qd6 {15. ...b5xc4 ist besser, doch der CGP kommt mit dieser
schlechten Eröfffnung auch so gar nicht klar.} 16. Nc3 b4 {?} 17. Na2 {
? 17. Sc3-a4 ist deutlich stärker.} a5 18. d5 O-O 19. Ne5 Rdd8 20. Bf4 Rfe8
21. Nxf7 {? Ein taktischer Fehler des Turbo Polgar, doch die Variante ist
einfach zu lang um dass im Horizont des Polgars auftauchen zu lassen.} Qxf4 22.
g3 Qf5 {? hier gab es die Chance auf Ausgleich für den CGP.} (22... Rxd5 23.
cxd5 Qf5 24. Re5 Qd7 25. Ng5 h6 26. Ne4 Nxe4 27. Rxe4 Bxd5 28. Re1 Rd8) 23.
Nxd8 Bxd8 24. Rxe8+ Nxe8 25. Nc1 Nd6 26. Nd3 Bf6 {? nach 26. ...c7-c6 hätte
Schwarz durchaus noch um ein Remis kämpfen können.} (26... c6 27. dxc6 Bxc6
28. Nxb4 axb4 29. Qxd6 Qc8 30. Rd1 Bf6 31. Qxb4 h6 32. Qb6 Qa8 33. b4 Bh1 34.
Qe6+ Kh8 35. Qh3 Bxb2) 27. Rxa5 Bd4 28. Ra4 c6 {? jetzt kommt der Zug nicht
mehr gut...} 29. Rxb4 Qe4 30. c5 Nb5 31. d6 Bc8 32. Ra4 Bf5 33. Ra8+ Kf7 34.
Nf4 g6 {? viele schwache Züge des CGP in dieser Partie, 34. ...Ld4-f6 ist
besser, die Stellung ist aber ohnehin bereits verloren.} 35. Rb8 Qe5 {? oh je..
.} 36. Rb7+ Kf8 37. b4 Nxd6 38. cxd6 Qxd6 39. Qa4 Bf6 40. Rxh7 g5 41. Qa8+ Bd8
42. Rh8+ Ke7 43. Qa7+ Bc7 44. Qe3+ Qe5 45. Ng2 Qxe3 46. Nxe3 Be4 47. Rg8 Kf6
48. Re8 Bd3 49. Rc8 Bd6 50. Rxc6 Ke7 51. Rc3 Bb1 52. Nc4 Bxb4 53. Rb3 Bc5 54.
Rb5 Bd4 55. Rxg5 Ke6 56. h4 Be4 57. h5 Bd3 58. b3 Bc2 59. b4 Bf6 60. Ra5 Bd3
61. Ra6+ Ke7 62. Rc6 Bd4 63. b5 Be4 64. Na5 Kf7 65. Rc4 Bd3 {und der CGP gibt
auf. Dieser Verlust ging zu großen Teilen auf die sehr unglückliche
Eröffnungswahl des CGP zurück. Danach wusste das Gerät auch überhaupt
nicht mit der Stellung umzugehen, obgleich es noch einmal kurz die Chance auf
ein Remis gab, doch das Überblicken dieser tiefzügigen Variante war einfach
nicht möglich für den CGP.} 1-0
Gruß
Egbert