Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 15.01.2022, 20:20
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.347
Abgegebene Danke: 9.985
Erhielt 15.289 Danke für 5.454 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7347
Idealer Schachpartner (für mich)

Liebe Schachfreunde

Gibt es ihn, den idealen Schachpartner für mich? Hier sind meine Vorstellungen dazu, wobei ich davon ausgehe, dass meine Wünsche nicht vollständig erfüllt werden können.

Danke für jedes Feedback.

Viele Grüsse
Kurt


Ob all der verfügbaren Produkte von elektronischen Schachbrettern/Schachcomputern habe ich den Überblick komplett verloren. Deshalb frage ich, ob es für mich das optimale Gerät gibt, mit den untenstehenden Features, wobei eigentlich nur der Analyse-/Beide-Modus zur Anwendung gelangt, wo man laufend die aktuellen Infos wie

• beste Hauptvariante
• Bewertung
• Suchtiefe
• Ast des intern gerade untersuchten Zuges
• Zug- / Analysezeit
• u. U. Knotenzahl

erkennen kann, ohne für diese Infos dauernd an irgendwelchen Geräten und Bedienungseinheiten hin- und her Switchen zu müssen durch irgendwelche Tasteneingaben am Gerät, Handy, usw.:

1. Das Verhältnis zwischen Feld-/Figurengrösse muss optimal sein, um eine super Übersicht zu gewährleisten und ein komfortables Spielen auf dem Brett zu ermöglichen. Unter optimal ist meine Vorgabe, dass die Feldgrösse so gestaltet ist, dass ein Feld beinahe vier Bauern aufnehmen kann, was zum Beispiel bei meinem (alten) Tasc R30 der Fall ist.

2. Keinerlei Eingabe(n) notwendig auf Tasten am Gerät oder einer App für folgende Aktionen, wobei dies der Tasc R30 vormacht:

• sofortiger Partiestart möglich nach Aufbau der Grundstellung auf dem Brett mit Selbsterkennung, ob Weiss von unten oder von oben spielt (hier bin ich zu einem Kompromiss bereit)
• Stellungseingabe durch beliebiges Aufstellen/Abräumen/Veränderung der Figuren auf dem Brett; Zugrecht (Weiss/Schwarz) ohne Belang, d.h. ziehe ich eine weisse Figur, ist der Gegner am Zug und umgekehrt

3. Die üblichen Features setze ich voraus wie

• Automatische Figurenerkennung mit Zuganzeige über LED am Brett
• (sehr) starkes Schachprogramm
• je eine zusätzliche Dame im Figurenset
• Nachspielmöglichkeit einer Partie
• Rücknahme von Zügen
• Bluetooth-Verbindung zwischen Brett und einer App

4. Nicht wichtig sind folgende Features:

• Anbindung an Lichess, chess.com und andere Schachserver
• Anbindung an PC
• Partie Export/Import auf PC
• Eröffnungsbücher

5. Verboten sind

• dass zwingend ein PC benutzt werden muss für den Spielspass
• externe, neben dem Brett stehende Bedienungselemente (einzig ein Handy erlaubt)

Geändert von applechess (16.01.2022 um 17:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Lucky (15.01.2022), Oberstratege (16.01.2022)
  #2  
Alt 15.01.2022, 20:47
Lucky Lucky ist offline
Mephisto Wundermaschine
 
Registriert seit: 23.09.2011
Beiträge: 498
Abgegebene Danke: 468
Erhielt 366 Danke für 232 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss498
AW: Idealer Schachpartner (für mich)

Mit Nr. 4 und 5 stimme ich völlig überein. Mir gefällt der Gedanke, mit meinem Atlanta eine Gerät zu haben, das in sich geschlossen und so ordentlich stimmig ist, dass ich in allen Partiephasen genügend Spaß haben kann, und er immer ein fordernder Gegner sein wird. Andererseits bringt die Internetanbindung die Möglichkeit von Updates und Verbesserungen mit sich.
Leider kann ich keine hundert Geräte haben, schon allein aus Platzgründen nicht, und eine Vielzahl von Schachcomputern würde mich wahrscheinlich wahnsinnig machen ;-)))) Wenn ich in ein paar Jahren in Rente und eventuell in ein günstigeres Land ausgewandert sein werde (viel Auswahl ist nicht: Ungarn, Polen, Bulgarien, ...), vielleicht kommt dann noch ein Gerät hinzu, mal sehen.
So begnüge ich mich mit diesem einen Gerät, auch wenn es nicht ganz an die allerhöchste Vollendung heranreicht.

Gruß!
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Lucky für den nützlichen Beitrag:
applechess (15.01.2022), Oberstratege (16.01.2022)
  #3  
Alt 16.01.2022, 06:58
AlexS AlexS ist gerade online
Mephisto RISC
 
Registriert seit: 26.09.2008
Alter: 54
Beiträge: 281
Abgegebene Danke: 72
Erhielt 253 Danke für 77 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 16/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss281
AW: Idealer Schachpartner (für mich)

Hallo,

ich kann jetzt nicht sagen, ob alle Features mit meinem Vorschlag erfüllt werden, sollte aber schon recht nah kommen:

Ich habe mir ein großes Certabo-Brett und ein 8" Windows Tablet besorgt. Das Brett kann mit dem Treiber von Graham als DGT-Brett benutzt werden. Als Software nutze ich Arena. Die Menus sind selbst auf dem kleinen Display noch nutzbar, man kann sich aber auch die benötigten Buttons zur oberen Leiste hinzufügen. Natürlich kann man auch andere Software verwenden. Dass es am Ende Windows wurde liegt vor allem daran, dass man so mit den Engines am flexibelsten ist, und man die Emulationen problemlos zum laufen bekommt.

Lichess und Chess.com habe ich noch nicht probiert, sollte aber mit der Certabo-Software funktionieren.

Es gibt verschiedene Brettgrößen und Figuren. Mir waren die Certabo-Figuren zu klein, sodass ich einen größeren Satz gekauft, und die Chips selbst angebracht habe. Das Brett finde ich großartig, man sieht, dass es Handarbeit ist.

Ich versuche später mal, wie das mit Stellungseingabe und Neustart bei Grundstellung funktioniert...

Grüße,
Alex
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu AlexS für den nützlichen Beitrag:
applechess (16.01.2022), dsommerfeld (16.01.2022)
  #4  
Alt 16.01.2022, 08:23
Benutzerbild von dsommerfeld
dsommerfeld dsommerfeld ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 13.01.2021
Ort: Hoppenstedt
Land:
Beiträge: 389
Abgegebene Danke: 489
Erhielt 668 Danke für 241 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 4/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss389
AW: Idealer Schachpartner (für mich)

Wenn es den King Performance mit einer Figurenerkennung mit größeren Display geben würde, wäre er zumindest in der jetzigen Zeit das Maß der Dinge. Ansonsten lande ich genau bei Alex. Mit Abstand das flexibelste auf dem Markt. Ich integriere ähnlich wie Bryan ein 7" Surface Windowstablet rein und dann steht alles auf einen hauchdünnen Drehteller.
Ich nutze Arena und vermehrt Bearchess. Aber ich bin halt bastler. Neben dem Revelation und was von Ruud noch kommen mag, ist die Kombi für mich persönlich das Beste. Leider habe ich den Italiener erst nach unzähligen Fehlkäufen zu spät für mich entdeckt oder spät genug um eine gut funktionierende Plattform vor zu finden. Allein mein schwarzes Holzboard ist eine Augenweide und eher ein Möbelstück.
LG Dirk
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag:
applechess (16.01.2022)
  #5  
Alt 16.01.2022, 10:30
AlexS AlexS ist gerade online
Mephisto RISC
 
Registriert seit: 26.09.2008
Alter: 54
Beiträge: 281
Abgegebene Danke: 72
Erhielt 253 Danke für 77 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 16/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss281
AW: Idealer Schachpartner (für mich)

Nachtrag: Züge können mit dem Certabo unter Arena problemlos zurück genommen werden, die weiteren Züge werden auch nach der ersten Rücknahme auf dem Brett angezeigt. Man kann auch problemlos die Seite wechseln, d.h. 2 Züge hintereinander, und die Engine spielt dann mit der anderen Farbe weiter.

Bei Grundstellung der Figuren muss aber in Arena "Neue Partie" gedrückt werden. Auch bei der Stellungseingabe muss erst der entsprechende Menupunkt aufgerufen werden.

Schachserver funktionieren, auf die Schnelle gabs aber ein paar Probleme. Es geht scheinbar nur mit Firefox und Chrome. Beide haben nicht auf Anhieb funktioniert. Aternativ würde ICS über Arena funktionieren.

Fazit: Ein Großteil deiner Anforderungen werden erfüllt, man sollte aber einen gewissen Aufwand zur Einrichtung einplanen...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu AlexS für den nützlichen Beitrag:
applechess (16.01.2022)
  #6  
Alt 16.01.2022, 13:21
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.347
Abgegebene Danke: 9.985
Erhielt 15.289 Danke für 5.454 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7347
AW: Idealer Schachpartner (für mich)

 Zitat von dsommerfeld Beitrag anzeigen
Wenn es den King Performance mit einer Figurenerkennung mit größeren Display geben würde, wäre er zumindest in der jetzigen Zeit das Maß der Dinge.
[...]
LG Dirk
Hallo Dirk
Dem würde ich (beinahe) zustimmen unter der Voraussetzung, dass die Feld/Figurengrösse passend daherkommen für ein komfortables Spielen wie beim Tasc R30. Das empfinde ich beim The Performance oder beim The King Exclusive als massiv störend. An der (minimalen) Feldergrösse müsste nichts geändert werden. Aber die Figuren sind viel zu klobig. Ich kann nicht vernünftig und rasch genug eine Blitzpartie gegen einen Partner am Brett spielen. Die Figuren des The Performance und The King Exlusisiv wären vermutlich passend für Bretter in Turniergrösse. Aber auch beim reinen Analysieren stören mich die viel zu grossen Figuren.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.01.2022, 16:20
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.347
Abgegebene Danke: 9.985
Erhielt 15.289 Danke für 5.454 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7347
AW: Idealer Schachpartner (für mich)

 Zitat von AlexS Beitrag anzeigen
Nachtrag: Züge können mit dem Certabo unter Arena problemlos zurück genommen werden, die weiteren Züge werden auch nach der ersten Rücknahme auf dem Brett angezeigt. Man kann auch problemlos die Seite wechseln, d.h. 2 Züge hintereinander, und die Engine spielt dann mit der anderen Farbe weiter.

Bei Grundstellung der Figuren muss aber in Arena "Neue Partie" gedrückt werden. Auch bei der Stellungseingabe muss erst der entsprechende Menupunkt aufgerufen werden.

Schachserver funktionieren, auf die Schnelle gabs aber ein paar Probleme. Es geht scheinbar nur mit Firefox und Chrome. Beide haben nicht auf Anhieb funktioniert. Aternativ würde ICS über Arena funktionieren.

Fazit: Ein Großteil deiner Anforderungen werden erfüllt, man sollte aber einen gewissen Aufwand zur Einrichtung einplanen...
Hallo Alex
Das tönt mal nicht schlecht. Aber welche Zuginfos erhalte von Certabo. Und wenn ich die Certabo App auf dem Handy nutze, muss wohl das Chess Computer Moudul ebenfalls aktiv sein. Dann hätte ich wieder zwei externe Geräte ausserhalb des Brettes. Ein Handy kann ich verkraften, zwei Dinger nicht.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.01.2022, 17:15
Benutzerbild von FütterMeinEgo
FütterMeinEgo FütterMeinEgo ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: Langenfeld
Land:
Beiträge: 632
Abgegebene Danke: 309
Erhielt 280 Danke für 170 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss632
AW: Idealer Schachpartner (für mich)

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
[B]
5. Verboten sind

• externe, neben dem Brett stehende Bedienungselemente (einzig ein Handy oder Tablet erlaubt)
Ich kann die Abneigung gegen externe Bedienelemente verstehen, aber was unterscheidet diese von einem Smartphone/Tablet, die ja offenbar tolerabel sind?

Wenn ich nix neben dem Brett haben will, dann stört mich auch so ein "Familienbenutzer"...
__________________
Wirkliche Anarchie kann nur funktionieren, wenn sich alle an die Regeln halten. (Horst Evers)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu FütterMeinEgo für den nützlichen Beitrag:
applechess (16.01.2022)
  #9  
Alt 16.01.2022, 17:35
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.347
Abgegebene Danke: 9.985
Erhielt 15.289 Danke für 5.454 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7347
AW: Idealer Schachpartner (für mich)

 Zitat von FütterMeinEgo Beitrag anzeigen
Ich kann die Abneigung gegen externe Bedienelemente verstehen, aber was unterscheidet diese von einem Smartphone/Tablet, die ja offenbar tolerabel sind?

Wenn ich nix neben dem Brett haben will, dann stört mich auch so ein "Familienbenutzer"...
Habe jetzt "Tablet" noch gestrichen. Handy nur deshalb noch knapp tolerabel wegen der minimalen Grösse.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.01.2022, 20:28
AlexS AlexS ist gerade online
Mephisto RISC
 
Registriert seit: 26.09.2008
Alter: 54
Beiträge: 281
Abgegebene Danke: 72
Erhielt 253 Danke für 77 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 16/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss281
AW: Idealer Schachpartner (für mich)

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Alex
Das tönt mal nicht schlecht. Aber welche Zuginfos erhalte von Certabo. Und wenn ich die Certabo App auf dem Handy nutze, muss wohl das Chess Computer Moudul ebenfalls aktiv sein. Dann hätte ich wieder zwei externe Geräte ausserhalb des Brettes. Ein Handy kann ich verkraften, zwei Dinger nicht.
Gruss
Kurt
Für das Smartphone gibt es eine Certabo App (modifizierte DroidFish) und Chess for Android. Beide mit üblichen Engineinfos. Ein zusätzliches Modul benötigt man dann nicht. FICS-Server geht mit CfA, Lichess bzw. Chess.com aber nicht so viel ich weiß.

Leider reicht bei mir die Stromversorgung des Handys für das Brett nicht aus, da braucht man ggf. noch ein Y-Kabel.

Das Chess-Computer-Modul ist ein PI - Nicht wirklich zu empfehlen. Viel zu kleines und träges Display. Man kann den PI mit dem Handy fernsteuern - Sinn sehe ich darin aber nicht.

Ich kann deine Bedenken bezügl. Zusatzgeräten verstehen. Daher wollte ich eine Insellösung abseits des PC, die alles kann. Das 8" Tablett ist ja handlich, Handys haben ja auch schon 5". Das Brett hat einen eigenen Tisch, und bekommt noch eine Schublade für das Tablett.

Grüße,
Alex
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu AlexS für den nützlichen Beitrag:
applechess (16.01.2022)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Anleitung zu Millennium Schachpartner 2000 gesucht beedaddy Technische Fragen und Probleme / Tuning 4 22.12.2020 16:20
Partie: SciSys Sensor Chess vs. Millennium Schachpartner 2000 Boris Partien und Turniere / Games and Tournaments 2 19.11.2017 18:16
Info: Vergleich Maestro Schachprofessor mit Schachpartner 2000 (Millennium) BlackPawn Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 23 25.02.2014 19:29
Frage: KARPOV Schachpartner Zeichen ?? Eggi Technische Fragen und Probleme / Tuning 1 22.06.2013 15:28
Hilfe: Suche Bedienungsanleitung für Krypton Schachpartner Sunwalker Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 05.12.2010 12:21


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:29 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info