|
||||
AW: Ersatzbauer für den R 30
Der einzige, der Dir helfen könnte, ist Vitali.
Doch leider hat er sich zurückgezogen. Er ist hier als iuppiter angemeldet. Gruß, Rüdiger
__________________
shine on... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu pato4sen für den nützlichen Beitrag: | ||
Roberto (09.12.2015) |
|
||||||||||||
AW: Ersatzbauer für den R 30
Hallo Roberto,
eventuell kann Dir Micha (Blaubär) helfen. Ich glaube er kannste Spulen der Figuren nachbauen. Einfach mal fragen. Gruß Heiko |
Folgender Benutzer sagt Danke zu messeturm für den nützlichen Beitrag: | ||
Roberto (10.12.2015) |
|
||||||||||||
AW: Ersatzbauer für den R 30
und Olaf alias chaturanga. Gruss Jose
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu José für den nützlichen Beitrag: | ||
Roberto (10.12.2015) |
|
||||||||||||
AW: Ersatzbauer für den R 30
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||||||||||
AW: Ersatzbauer für den R 30
Vielen Dank allerseits für die hilfreichen Tipps.
Es sieht jedoch so aus, als habe sich das geschilderte Problem quasi von selbst erledigt. Ich als Nicht-Experte, was elektronische Dinge betrifft, verstehe jedenfalls nicht, warum die Figur plötzlich wieder erkannt wurde - ich kann mich nur freuen. Nach der geschilderten längeren Lagerung im Schrank habe ich den R 30 letzte Nacht eingeschaltet gelassen. Dann habe ich versucht, einige Stellungen u.a. mit dem verdächtigen Bauern einzugeben. Und siehe da - nach einigen Versuchen war der Kontakt wieder da. Alles funktioniert seitdem einwandfrei. Was war es also? Elektrostatische Aufladung? Oder nur der Compi, das unbekannte Wesen ...? Jedenfalls sollte jeder stolze R 30-Besitzer, dem das auch mal passieren sollte (ich war wohl nicht der Erste), ein wenig Geduld aufbringen und warten, bevor er die Induktionsschleife im Figurenfuß demontiert. Roberto |
![]() |
|
|