|
|||||||||||
AW: Modulnachbauten für Mephisto ?
![]() Defekte Leermodule gibts bestimmt zum Neuaufbau - oder ist das alles viel komplizierer ?
Ruud Martin, der schöpfer der Resurrection-module, erzählte uns in Klingenberg, dass es für ihn ein großes problem darstellt, an die modulkassetten zu kommen. Er muss in der regel alte module ersteigern, die er dann ausschlachtet, oder der neukunde muss ihm zwei leerkassetten für die display- und die programmplatine liefern. Er hatte haufenweise programmplatinen dabei, die er für 7,50 € pro stück verkaufte, weil sie nutzlos bei ihm rumliegen. Viele grüße Horst |
|
|||||||||||
AW: Modulnachbauten für Mephisto ?
Ja ich habs befürchtet - der eine hat Platinien die ohne Module, Display etc klar schlecht lauffähig sind.
Aber erschreckend - 7,50 und es scheitert am Modul drumherum - aua ! Und ich soll 300-700,- fürs Modul komplett berappen... :-( Hatte Rudd auch mal angeschrieben nur ohne Modul hab ich auch wenig davon. Schade drum ... |
|
||||||||||||
AW: Modulnachbauten für Mephisto ?
![]() Nun suche ich seit fast einem halben Jahr nach meinem gewünschten Vancouvermodul... bis auf wenige meist sogar ohne Preisvorstellung eingegangenen Angebote (dann meist eher sogar noch ebay-Links/oder Preisabfragen für einzustellende "Angebote")
Vancouver-Module fallen in den Foren halt nicht wie Äpfel von den Bäumen... Zitieren:
suche ich nach Alternativen...
Gibts eigentlich Nachbauten (lizensiert/oder gegen Softwaregebühr etc) ? Vermutlich übersteigt der Arbeitsaufwand die Kosten für ein Gebrauchtmodul um ein vielfaches... Zitieren:
Ich suche ein eher menschlich (ohne ständige Abtauschtendenz) spielendes gutes Programm zwischen 1500-2000 Elo - das Vancouver schien da eine sehr gutes und passendes zu sein... habt Ihr noch Tips in dem Bereich ?
Sogar das Vancouver 68000 spielt locker über 2100! Da wäre eher ein Amsterdam oder Roma angesagt (wobei aber auch die nicht jeden Tag angeboten werden) Polgar und Konsorten wäre vielleicht auch noch gut. Ich würde dir raten, ein paar Partien aus dem Partien-/Turnierbereich anzuschauen und dir dann deinen Favoriten auszusuchen. viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Modulnachbauten für Mephisto ?
![]() Ja ich habs befürchtet - der eine hat Platinien die ohne Module, Display etc klar schlecht lauffähig sind.
Aber erschreckend - 7,50 und es scheitert am Modul drumherum - aua ! Niemand ist so verrückt und schlachtet ein Vancouver-Modul, wenn es ein MM I auch tut... Robert |
|
||||||||||||
AW: Modulnachbauten für Mephisto ?
![]() Aber erschreckend - 7,50 und es scheitert am Modul drumherum - aua ! Und ich soll 300-700,- fürs Modul komplett berappen... :-(
Für 7,50 gibts aber auch bei Ruud keine Vancouver Platinen ![]() Aber mit Geduld wirds schon werden......... (Uups, da habe ich zu lange gewartet. Robert war schneller ![]() ![]() Geändert von Fluppio (17.04.2008 um 14:42 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Modulnachbauten für Mephisto ?
Danke für die Infos
Alternativen: Also das erwähnte Polgar habe ich und finde es fantastisch, weil es sich so herrlich auf meine (?) 1500ELO herabschrauben lässt. Was stört ist das ewige Abtauschen für geringste Vorteile - vieleicht aber nur in diesem Spielstärkebereich - vieleicht aber auch typisch Computerschach? Es sollte also ein Modul sein, welches sich auch gut funktionierend spielstärkentechnisch "herabsetzen" lässt. Dass das Vancouver als 16biter schon etwas mehr hat, wusste ich war etwas salopp geschrieben (zwischen zwei Besprechungen, soll man ja auch nicht machen) Da es langfristig eingesetzt werden soll denke ich eher an die stärkeren Vancouver, Lyon etc... Roma mit einfachem Display etc eher nicht. Die Partienaufzeichnungen geben mir persöhnlich nichts - dafür fehlt es vermutlich noch an viel zu viel Spielunverständis/Unlust sowas durchzusehen. Wichtig ist mir - wie soll mans am besten sagen: Ein freundschaftlicher "Figuren erhaltender" Spielstil. So wie bei einer Partie gegen einen Menschen. Selten wird bei "netten" Partien eine Dame abgetauscht nur um im frühesten Stadium dem Gegner die Rochade zu verderben oder Leichtfiguren abgetauscht um den letzten "Zeitgewinn" in der Entwicklung zu behalten etc. Gestern habe ich ich gegen einen Freund ausschliesslich gewonnen (der bisher gleichauf mit mir war) - sauer war der nur wegen meines "neuen und brutalen" Spielstils - hab einfach mal wie gegen meinen Mephisto gegen Ihn gespielt. Abtauschen, draufhauen wo geht, unter Druck setzen, Löcher reissen mit fetten Opfern - und gewinnen. Auch schön - aber schlecht für die Freundschaft... Mephisto soll auch sein, den ich finde die Stand-Alone-Lösung mit dem Holzbrett so toll. Werde wohl warten müssen. Mein Polgar hat ja noch ein paar ELO in Reserve. |
|
||||||||||||
AW: Modulnachbauten für Mephisto ?
![]() Danke für die Infos
Alternativen: Also das erwähnte Polgar habe ich und finde es fantastisch, weil es sich so herrlich auf meine (?) 1500ELO herabschrauben lässt. Was stört ist das ewige Abtauschen für geringste Vorteile - vieleicht aber nur in diesem Spielstärkebereich - vieleicht aber auch typisch Computerschach? Zitieren:
Es sollte also ein Modul sein, welches sich auch gut funktionierend spielstärkentechnisch "herabsetzen" lässt. Dass das Vancouver als 16biter schon etwas mehr hat, wusste ich war etwas salopp geschrieben (zwischen zwei Besprechungen, soll man ja auch nicht machen)
Da es langfristig eingesetzt werden soll denke ich eher an die stärkeren Vancouver, Lyon etc... Roma mit einfachem Display etc eher nicht. ![]() Zitieren:
Die Partienaufzeichnungen geben mir persöhnlich nichts - dafür fehlt es vermutlich noch an viel zu viel Spielunverständis/Unlust sowas durchzusehen. Wichtig ist mir - wie soll mans am besten sagen: Ein freundschaftlicher "Figuren erhaltender" Spielstil. So wie bei einer Partie gegen einen Menschen. Selten wird bei "netten" Partien eine Dame abgetauscht nur um im frühesten Stadium dem Gegner die Rochade zu verderben oder Leichtfiguren abgetauscht um den letzten "Zeitgewinn" in der Entwicklung zu behalten etc.
erkennen kann. Zu Vereinszeiten habe ich Mannschaftsspiele freilich vorsichtiger behandelt, aber sogar bei internen Meisterschaften habe ich derart aggressiv gespielt und deutlich stärkere Spieler damit ins Schwitzen gebracht. So hat eben jeder seinen eigenen Stil - wie die verschiedenen Schachprogramme auch. Menschen jedoch können ihren Stil ändern und an den Gegner anpassen - Computer können das nicht! Das macht das Spiel gegen sie auf Dauer eben auch etwas eintönig... ![]() Zitieren:
Gestern habe ich ich gegen einen Freund ausschliesslich gewonnen (der bisher gleichauf mit mir war) - sauer war der nur wegen meines "neuen und brutalen" Spielstils - hab einfach mal wie gegen meinen Mephisto gegen Ihn gespielt. Abtauschen, draufhauen wo geht, unter Druck setzen, Löcher reissen mit fetten Opfern - und gewinnen. Auch schön - aber schlecht für die Freundschaft...
![]() Eine Freundschaft hält sowas aus - nur keine Bange... ![]() Sieh' das Ganze doch mal positiv: Der Polgar hat Dir geholfen, dein Spiel so zu verändern dass Du gegen einen vormals gleichstarken Gegner Oberhand gewinnst - also hat Dir diese "Hau-drauf-Technik" etwas gebracht, ob Du es wahr haben willst, oder nicht! ![]() Ein Vancouver macht das auch nicht besser... ![]() Zitieren:
Mephisto soll auch sein, den ich finde die Stand-Alone-Lösung mit dem Holzbrett so toll. Werde wohl warten müssen. Mein Polgar hat ja noch ein paar ELO in Reserve.
...wenn nicht mittlerweile auch hierfür Mondpreise verlangt würden, die ich nicht bereit bin zu löhnen. Gruß, Willi PS: Obiges ist keine versteckte Suchanfrage von mir! Für die nächsten paar Wochen (vielleicht Monate) habe ich ganz andere Prioritäten, fernab vom Schach... |
|
|||||||||||
AW: Modulnachbauten für Mephisto ?
Hallo Willi,
danke für den netten umfangreichen Post. Habe am Wochenende mal 10 Partien im Biltzmodus gespielt. Auch das scheint eine gute Möglichkeit zu bieten einen "anderen" Stil zu erreichen. Ich hatte den Biltzmodus als viel zu stark für mich bislang eingeschätzt. Man kann jedoch 5min für POLGAR und z.B. von mir gewählte 25 min für mich einstellen - hieraus ergaben sich mehrere "gewinnbare" Partieverläufe mit "weniger" Abtauschtendenz - ja Polgar machte sogar einige "Rückzüge" zum "Figurenschonen" - insofern war Dein Tip sehr gut. Für fortgeschrittene Spieler schein mir das Programm dort aber mittelfristig zu schwach zu sein - eine Partie habe ich sogar gewonnen ?!? (Blindes Huhn...findet... ) Stefan |
![]() |
|
|