|
|||||||||||
AW: Klebestreifen entfernen
Hallo Gerhard,
wenn es nur um die Klebstoffreste geht (d.h. das was nach Abziehen des Klebestreifens auf dem Untergrund noch haften bleibt), dann ist Butter oder Margarine ein sehr gutes Mittel, mit dem man diese auflösen und wegrubbeln kann. Grüße, Franz |
|
|||||||||||
AW: Klebestreifen entfernen
Mutti meint:
Die Reste von abgezogenem Klebeband einer Oberfläche lassen sich mit Augen-Make-up-Entferner lösen. Dazu etwas Augen-Make-Up-Entferner auf ein Wattepad geben und sanft auf die betroffenen Stellen der Oberfläche einmassieren. Mit einem Küchentuch oder ähnlichem nachwischen. WICHTIG: der Make-up-Entferner sollte ölhaltig sein! VORTEIL: Es bleiben keine Rückstände wie beim Abkratzen mit dem Fingernagel. Funktioniert sehr gut auf Holzoberflächen. Auf Tapete sollte man diesen Tipp nicht anwenden, denn Öl gibt garantiert Flecken! Kommentar schreiben Von Nati Eingestellt am 31.5.2006, 18:42 Uhr Quelle - Frag-Mutti.de: https://www.frag-mutti.de/klebebandr...tferner-a6863/ |
|
||||||||||||
AW: Klebestreifen entfernen
Für Klebereste eignet sich allgemein Aceton sehr gut ... man sollte nur zuvor prüfen, ob es die Oberfläche angreift. By the way, in Nagellackentferner ist oftmals Aceton enthalten ...
![]()
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
|||||||||||
AW: Klebestreifen entfernen
Danke für alle eure Tipps, ich habe es jetzt mit Nagellackentferner probiert, der löst den Klebestreifen auf, aber leider auch den Lack des Holzbretts...
Ich gebe jetzt fürs erste auf und werde mir professionelle Hilfe suchen müssen, eine meiner Enkelinnen ist Schreinerin und weiss vielleicht Rat. |
|
||||||||||||
AW: Klebestreifen entfernen
Es gibt ja diese Etikettenentfernermittel. vielleicht wäre dies eine möglichkeit. Dabei besser nicht direkt aufsprühen, sondern mit einem Tuch oder Küchenpapier auftragen.
Ich weiß nur nicht, ob auch diese Mittel den Lack angreifen. Manchmal hilft es auch, den Klebestreifen zu erhitzen, und dabei gleichzeitig sehr sehr langsam mit den Fingern abziehen. Vielleicht könnte man auch mit einem sehr scharfen Cuttermesser den Klebestreifen abhebeln. |
|
|||||||||||
AW: Klebestreifen entfernen
Hallo Gerhard,
in einigen Fällen hatte ich mit verdünntem Geschirrspülmittel Erfolg. Ist bestimmt viel weniger aggressiv als all das andere Zeug. Wäre ein Versuch wert. Herzliche Grüße an alle |
|
|||||||||||
AW: Klebestreifen entfernen
Nochmal Dank an alle Tipgeber, ich werde weiter experimentieren...
Gerhard |
|
|||||||||||
AW: Klebestreifen entfernen
Hallo,
Mo Sai's Tip mit dem Geschirrspülmittel hat hervorragend funktioniert! Man muß es (verdünnt) ca. 20 Minuten einwirken lassen, danach läßt sich der Klebestreifen ohne Rückstände ablösen. Jetzt muss ich nur noch sehen, wie ich die ca. 2 qcm, bei denen ich den Lack des Bretts aufgelöst habe, wieder ausgebessert bekomme... Euch allen wünsche ich eine ruhige Zeit zwischen den Jahren und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Gerhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu kgvetter für den nützlichen Beitrag: | ||
Mythbuster (27.12.2018) |
|
|||||||||||
AW: Klebestreifen entfernen
Hi Gerhard,
Das freut mich sehr! Dir und allen Forumsteilnehmern, ganz besonders Micha, der so viel für uns hier investiert, ein gesundes & erfolgreiches 2019!! Euer Chinese Geändert von Mo Sai (28.12.2018 um 13:55 Uhr) Grund: Schreibfehler |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Wie kann man Silberfarbe auf ein Schachstuck entfernen? | paulwise3 | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 3 | 18.07.2015 15:41 |
Frage: Lichtflecken entfernen | blaubaer | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 10 | 22.10.2009 18:45 |