Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 29.04.2012, 22:48
Benutzerbild von xchessg
xchessg xchessg ist offline
Mephisto Berlin Pro
 
Registriert seit: 03.01.2009
Ort: Flandern
Alter: 57
Land:
Beiträge: 277
Abgegebene Danke: 160
Erhielt 106 Danke für 52 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss277
Frage Renaissance-LCD Schachbrett produziert Unsinn

Hallo,

Ich habe ein Renaissance bekommen welche ein offensichtlich funktionierendes LCD hat (Bild), ich meine, man kann ein Schachbrett sehen aber abgesehen davon entspricht es bei weiten nicht die Brettaufstellung.

Kontrastknopf habe ich betätigt, naturlich. Abgesehen von das LCD Brett funzt das Brett 100%-ig.

Mir scheint es so, das es hier um ein fehler in der Kommunikation CPU-LCD geht. Was kan dafür der Grund sein? Ein fehler in ein eprom?

Möchte gerne herausfinden, ob mein Renaissance reparierbar ist, vorher ich mich zur Arno oder Niggemann wende. Schliesslich ist es bestimmt möglich dass dieser fehler gar nicht so selten ist.

Also, ich bitte um Erfahrung(en). Habe zur diesen Thema nichts gefunden hier im Forum.

Dank im voraus

Gruss
Xavier
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN1276.jpg
Hits:	167
Größe:	74,1 KB
ID:	1226  
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.04.2012, 22:55
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 55
Land:
Beiträge: 6.522
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.659
Erhielt 4.698 Danke für 1.404 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6522
AW: Renaissance-LCD Schachbrett produziert Unsinn

Hallo Xavier,

dieser Effekt tritt auch auf, wenn man Eproms in einem Modul tauscht.

2 Fragen.

Hast du ein Modul im Renaissance eingesetzt? Und hast du das Gerät per ACL schon einmal resetet?

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
xchessg (30.04.2012)
  #3  
Alt 30.04.2012, 00:01
Benutzerbild von xchessg
xchessg xchessg ist offline
Mephisto Berlin Pro
 
Registriert seit: 03.01.2009
Ort: Flandern
Alter: 57
Land:
Beiträge: 277
Abgegebene Danke: 160
Erhielt 106 Danke für 52 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss277
Re: AW: Renaissance-LCD Schachbrett produziert Unsinn

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen

Hast du ein Modul im Renaissance eingesetzt? Und hast du das Gerät per ACL schon einmal resetet?
Hallo Micha!

Der Vorbesitzer hat nie ein Modul gehabt/eingebaut, ich habe "nur" ein Sparc, und der Stromversorgungsplatine dieses Brett ist nicht Sparccompatibel. Es geht hier um ein Renaissance des 1° Generation.

ACL Taste habe ich versucht, hilft nicht...

Gruss

Xavier
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.04.2012, 00:14
Benutzerbild von xchessg
xchessg xchessg ist offline
Mephisto Berlin Pro
 
Registriert seit: 03.01.2009
Ort: Flandern
Alter: 57
Land:
Beiträge: 277
Abgegebene Danke: 160
Erhielt 106 Danke für 52 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss277
Re: AW: Renaissance-LCD Schachbrett produziert Unsinn

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Hast du ein Modul im Renaissance eingesetzt?
Hmm. Tiens. Merkwurdigerweise leuchtet das "Modul" lämpchen ganz schwach auf, also nicht genauso wenn man ein Modul eingebaut hat... Könnte es sein das die Ursache liegt am Korrodierung der kontaktpunkten in der Modulschacht?

Heute ist es schon zu spät, werde morgenabend mal das Brett offen machen.

Gruss

Xavier
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.04.2012, 08:44
Benutzerbild von pato4sen
pato4sen pato4sen ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Viersen
Alter: 68
Land:
Beiträge: 1.691
Abgegebene Danke: 1.061
Erhielt 1.163 Danke für 400 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1691
AW: Re: AW: Renaissance-LCD Schachbrett produziert Unsinn

 Zitat von xchessg Beitrag anzeigen
Hallo Micha!

... ich habe "nur" ein Sparc...

Gruss

Xavier
Ich wäre froh, wenn ich ein Sparc-Modul besäße!

Bei meinen Renaissance habe ich manchmal das Problem, dass das LCD nur wirres Zeug anzeigt.
Dann hilft nur noch die Stromzufuhr zu unterbrechen und ACL.

Gruß, Rüdiger
__________________
shine on...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.04.2012, 21:08
Benutzerbild von rodel
rodel rodel ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.11.2005
Ort: Tirol
Alter: 54
Land:
Beiträge: 739
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 32 Danke für 16 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss739
AW: Renaissance-LCD Schachbrett produziert Unsinn

Hallo Xavier,


manchmal wird das sparc modul nicht beim ersten mal angenommen,

probiers einfach nochmal raus nehmen und wieder reingeben, auch
schon mal dreimal,

vielleicht funktioniert es dann.

zumindest bei mir ist es schon des öfteren vorgekommen das es nicht
beim erstenmal angenommen wurde.

Gruß Bernhard (rodel)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu rodel für den nützlichen Beitrag:
Theo (26.07.2015), xchessg (30.04.2012)
  #7  
Alt 30.04.2012, 22:23
Benutzerbild von xchessg
xchessg xchessg ist offline
Mephisto Berlin Pro
 
Registriert seit: 03.01.2009
Ort: Flandern
Alter: 57
Land:
Beiträge: 277
Abgegebene Danke: 160
Erhielt 106 Danke für 52 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss277
Re: AW: Renaissance-LCD Schachbrett produziert Unsinn

 Zitat von rodel Beitrag anzeigen
Hallo Xavier,


manchmal wird das sparc modul nicht beim ersten mal angenommen,

probiers einfach nochmal raus nehmen und wieder reingeben
Hallo Bernhard,

Ich habe schon seit langere Zeit ein gut funktionierendes Renaissance-Sparc Kombination. Das Brett ist aber wirklich unansehlich.

Anfang dieses Jahr habe ich ein optisch 1A Renaissance bekommen, ohne Modul. Dieses Brett hat das genannte LCD Problem, leider. Weiter hat es kein "Sparc-kompatibel" Kleber auf der Rückseite. Ich habe die beide Brette offengemacht und sehe tatsachlich unterschiede am Stromversorgungsplatine. Versuche der Sparc zu betreiben im dieses neue Brett sind mir nicht gelungen. Habe wegen der Stromversorgungsproblematik auch nicht weiter versucht. Dies ist zur Moment das kleinste Problem.

Das mit das schwach aufleuchtende "Modul"lämpchen hat das erste Brett übrigens auch. Habe das Brett nochmal offen gemacht um mir zu überzeugen das es alles noch sehr sauber aussieht.

Hmm. Hat niemand hier im Forum ein ähnliches Problem das sich nicht met der ACL Taste beheben lasst?

Gruss

Xavier

Geändert von xchessg (30.04.2012 um 22:59 Uhr) Grund: bla
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.05.2012, 18:28
kiteman † kiteman † ist offline
Account inaktiv
 
Registriert seit: 07.05.2011
Ort: Etten Leur
Land:
Beiträge: 124
Abgegebene Danke: 162
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss124
AW: Renaissance-LCD Schachbrett produziert Unsinn


Hallo ,
Ich bin neugierig wie es mit das brett gelaufen isst. Irgenwie neue info...
Gruss Henk van Weersel
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.05.2012, 21:56
Benutzerbild von xchessg
xchessg xchessg ist offline
Mephisto Berlin Pro
 
Registriert seit: 03.01.2009
Ort: Flandern
Alter: 57
Land:
Beiträge: 277
Abgegebene Danke: 160
Erhielt 106 Danke für 52 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss277
Re: AW: Renaissance-LCD Schachbrett produziert Unsinn

 Zitat von xchessg Beitrag anzeigen
Hat niemand hier im Forum ein ähnliches Problem das sich nicht met der ACL Taste beheben lasst?
Hallo Henk,

Die Rundfrage bleibt bis heute unbeantwortet. Vielleicht meldet sich doch noch ein Pechhaber wie ich. Dank für deine Interesse!

Gruss

Xavier
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.09.2016, 11:59
Benutzerbild von messeturm
messeturm messeturm ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 25.04.2010
Land:
Beiträge: 361
Abgegebene Danke: 83
Erhielt 170 Danke für 62 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss361
AW: Renaissance-LCD Schachbrett produziert Unsinn

Hallo Xavier,

ich möchte das Thema nochmal aufnehmen bzw. erweitern.

Ich habe vor ein paar Wochen einen Renaissance mit Sparc Modul erstehen können.

Der Vorbesitzer war ein sehr guter Schachspieler und hat den Computer viele Jahre genutz.

Mir ist aufgefallen, das der Piepton nach den Eröffnungszügen kratzig wurde und die Dioden den Schachbretts schwächer wurden.
Zeitweilig blieb der Computer kurzzeitig hängen oder sogar ganz stehen.
Das Stehenbleiben ließ sich nur mit einem Reset lösen.

Meine Vermutung war, dass das Modul defekt ist.

Vorgestern habe ich eine weitere Renaissance Sparc Kombination erhalten.
In diesem Brett laufen beide Sparc Module problemlos.

Im erstem Brett läuft das zweite Modul jedoch ohne Aussetzer! Nur der kratzige Piepton nach den Eröffnungszügen bleibt.

Das zweite Modul hat ein sehr lautes Ventilatorgeräuch. Kann man das etwas machen?

Bei meinem Zeiten Computer war noch ein Platine für als Nachrüstsatz für das Sparc Modul dabei. Ist dies evtl. die alte ausgetauschte Stromversorgung? Wenn nicht könnte ich diese im ersten Brett einsetzten, falls dies ein Problem mit der Stromversorgung haben sollte.

Im Anhang habe ich ein Foto des Bauteils eingestellt.

Würde mich über einen Tip der fachkundigen Leser freuen.

Gruß Heiko
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	107
Größe:	103,1 KB
ID:	2770  
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
News: Projekt DCS -Schachbrett MichaelD Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 23 10.04.2009 08:19
Tipp: Mephisto PC - Schachbrett mikyma Technische Fragen und Probleme / Tuning 3 07.12.2008 20:59
Frage: Mephisto PC-Schachbrett iuppiter Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 4 17.05.2006 23:21


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:56 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info