|
|||||||||||
Re: Frage aus Youtube Kommentare
Is there any proof that there is a 5.1 module or did someone invent a version number? I only know of "Modul MM V".
The difference between the two: if you exclude changed branch destinations due to inserted/removed code, only 6 bytes are different. I assume a bugfix. |
|
||||||||||||
AW: Re: Frage aus Youtube Kommentare
![]() best regards Robert |
|
||||
![]() Wenn man eine alte Version hatte , konnte man sich dann eine neue schicken lassen ?
Gegen Bezahlung natürlich . |
|
||||||||||||
AW: Frage aus Youtube Kommentare
Ob das auch bei einem Bugfix möglich war? Ich wage zu bezweifeln, dass es den Aufwand und die Kosten wert gewesen wäre... VG Robert |
|
||||
![]() Ach , noch was . Was ist der Unterschied , zwischen Endgame Rom 1 und 2 bei den Saitek Schachcomputern . Meins hatte König Bauer , gegen König Bauer , wenn sich die Bauern direkt gegenüber standen . Sich also direkt blockierten .
|
|
||||||||||||
AW: Frage aus Youtube Kommentare
Hi,
ERG1 wurde für die Maestros/Analysts B und C entwickelt (und deren verwandte Compis). ERG2 kam für die D-Version heraus (und geht auch mit D+/D++). Untereinander sind sie nicht kompatibel, setzt man ein EGR2 in einen C, dann bleibt das ROM inaktiv. Welche Unterschiede die ROMs schachlich haben wurde nicht publiziert (ggf. kar keine). Gruß Achim |
Folgender Benutzer sagt Danke zu achimp für den nützlichen Beitrag: | ||
Schachcomputerfan (17.06.2021) |
|
||||
![]() Hallo zusammen
Ich habe die nächste Frage aus dem YouTube Forum . Ich meine es müsste ohne Probleme funktionieren , möchte aber auf Nummer Sicher gehen . Moin Moin Ich muss dich mal als Experten fragen. Ich habe ein exklusive Brett der vermutlich ersten Baureihe - interne Spannung ~ 6 Volt Da war ein MM II Modul drin. Soweit so gut - nun habe ich günstig das Polgar Modul Set bekommen - soweit ich weiß braucht dieses Modul nur 5 Volt bzw. kann es nur 5 Volt ab und ich habe jetzt Angst das Polgar Modul in dem 6 Volt Brett zu rösten. Weißt du da mehr? Es gab ja auch so ein Zusatz spannungsregler Modul für soweit ich weiß alle 16/32 Bit Module Das gibts aber nirgends oder ist irre teuer. Angeblich sind die Module MM IV und V und Rebel Roma usw. auch alle nur für 5 Volt Spannung ausgelegt. Kannst du da mehr zu sagen oder mal ein kurzes Video machen ? Würde mich sehr interessieren, was du dazu meinst ? Im Netz findet man dazu zwar ein paar Infos, aber da wird nur gesagt/ es ist nicht ratsam die Module auf Dauer mit 6 Volt zu fahren. Ich gucke fast alle deine Videos / super / ich liebe Retro Schachcomputer |
|
||||||||||||
AW: Frage aus Youtube Kommentare
LMO78_05-1.0 DC/DC-Wandler, 5 W, 5 V, 1000 mA, SIL Eingangsspannung 6,5 - 36 VDC Output 5 VDC Leistung 5 W Wirkungsgrad 86 % https://www.reichelt.de/dc-dc-wandle...ct=pol_4&nbc=1 ![]() |
|
||||||||||||
AW: Frage aus Youtube Kommentare
Hallo,
Ich muss dich mal als Experten fragen. Ich habe ein exklusive Brett der vermutlich ersten Baureihe - interne Spannung ~ 6 Volt
Da war ein MM II Modul drin. Soweit so gut - nun habe ich günstig das Polgar Modul Set bekommen - soweit ich weiß braucht dieses Modul nur 5 Volt bzw. kann es nur 5 Volt ab und ich habe jetzt Angst das Polgar Modul in dem 6 Volt Brett zu rösten. Weißt du da mehr? Es gab ja auch so ein Zusatz spannungsregler Modul für soweit ich weiß alle 16/32 Bit Module Das gibts aber nirgends oder ist irre teuer. Angeblich sind die Module MM IV und V und Rebel Roma usw. auch alle nur für 5 Volt Spannung ausgelegt. Kannst du da mehr zu sagen oder mal ein kurzes Video machen ? Würde mich sehr interessieren, was du dazu meinst ? Im Netz findet man dazu zwar ein paar Infos, aber da wird nur gesagt/ es ist nicht ratsam die Module auf Dauer mit 6 Volt zu fahren. Ich gucke fast alle deine Videos / super / ich liebe Retro Schachcomputer Wie schon so oft geschrieben, es findet sich leider kein Standard bei den alten Mephisto Brettern. Ein Modul mit zu hoher Spannung zu befeuern, ist auf Dauer dem Modul nicht unbedingt zuträglich. Aber um dem Problem auf den Grund zu gehen, muss man leider das Brett öffnen und entsprechend messen, mit welcher Spannung das Modul intern betrieben wird. Eine einfache Lösung, auch für den technischen Laien gibt es leider nicht. Vielleicht, wenn auch sehr einfach, wäre die Eingangsspannung zu senken. Beispiel, nicht 9V sondern nur 7,5V anzusetzen. Aber letztendlich, um Klarheit zu bekommen, hilft nur der Blick ins Innere. Sorry, ist leider so. Gruß Micha |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
mclane (25.06.2021) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Millennium youtube Kanal | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 19.02.2021 21:34 |
Tipp: Frage: | Solitär | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 08.01.2012 16:19 |
Frage: Frage | Frank 09 | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 6 | 12.03.2009 18:18 |
Frage: Frage | Chaturanga | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 11 | 16.02.2009 16:07 |
Frage | Elite-V2 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 05.01.2007 10:16 |