|
||||
Atari Portfolio Chess
Liebe Schachcomputerfreunde,
ich habe mal angefangen im WIKI eine Seite für den Atari Portfolio Chess anzulegen. Einen Portfolio hatte ich mir zu Beginn der 90er Jahre gekauft und auch das Programm "Portfolio Chess". Da jedoch die Zubehörteile (z.B. serielle/paralle Schnittstelle, Speichererweiterung) für das Gerät sehr teuer waren, habe ich aufgrund eines guten Angebotes das Gerät wieder verkauft - und es wie immer später bereut. Bei ebay gab es in den letzten Jahren aber reichlich "Futter". Der Portfolio und das Zubehör waren jetzt günstig zu bekommen, so dass ich zugeschlagen habe. Zum einen stellte ich mit einem Terminalprogramm eine Verbindung zum Leonardo oder Galileo her. Da ich kein Analystmodul hatte, war dies schon eine große Bereicherung. Bei meiner Websuche nach dem Portfolio Chess stieß ich dann auf die Hinweise zum Programmierer Gyula Horváth. Der nicht nur Pandix weiter entwickelte, sondern auch ein PC-Programm mit Namen Chess Friend 1.0. Ich werde mich mit dem Teil jetzt etwas näher beschäftigen, was die "Spielstärke" angeht. Hier im Forum gibt es ja ein Turnierergebnis als Anhaltspunkt. Weiterhin viel Spaß bei unserem Hobby wünscht Ferribaci |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu ferribaci für den nützlichen Beitrag: | ||
achimp (03.02.2019), Chessguru (01.02.2019), Egbert (01.02.2019), mclane (10.11.2019), mickihamster (03.02.2019), Mythbuster (01.02.2019), pato4sen (01.02.2019), RetroComp (01.02.2019), TomMi (01.02.2019) |
|
||||||||||||
AW: Atari Portfolio Chess
Hi,
danke für diese Erinnerung. So ein Teil hatte ich auch mal ... da lief ja ein abgespektes DOS drauf. Ich wollte das Teil selbst zum Programmieren nutzen, aber das Ding hatte irrwitzig wenig Speicher. Aber cool war es schon. Wenn ich nicht irre, hat mich das Teil damals 999,- DM bei Schaulandt gekostet ... falls die noch jemand kennt. ![]() Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Atari Portfolio Chess
Standard waren 128kB RAM ... ich hatte meinen auf 512kB aufgerüstet (und war hellauf begeistert) ... aus heutiger Sicht einfach nur:
![]()
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
mclane (10.11.2019) |
|
||||||||||||
AW: Atari Portfolio Chess
Hallo,
bei mir hatte das Gerät doch tatsächlich im Jahr 2000 den Geist aufgegeben. Das einzige mir bekannte Programm, was nicht mit Jahr 00 zurecht kam ![]() Gruß, Lars |
|
||||
AW: Atari Portfolio Chess
Habe noch was gefunden: http://www.mustrum.de/pockets.html
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Studie: Amiga und Atari Emulationen und Vergleiche | spacious_mind | Oldie & Retro Schachprogramme / Chess Programs | 13 | 17.05.2018 09:12 |
Turnier: SciSys Intelligent Chess gegen Novag Chess Champion Super System III | Boris | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 2 | 05.06.2014 23:03 |
Frage: Chess Explorer pro vs. Chess Challenger | bernie_r | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 09.11.2009 16:35 |