|
||||
AW: Um-Magetisierung von Figuren
a) ich habe außer beim DDR-Chessmaster noch von keinen Schachcomputer gehört, dass die Magnete seiner Figuren unwillkommene Magnetkräfte entwickeln. Von daher kann ich dein Problem nicht nachvollziehen.
b) wenn es dir Freude macht, Geld zu verheizen, dann zünde doch Geldscheine an - Magnete umpolen verbrennt auch Geld, macht dazu auch noch Arbeit. c) technisch gesehen, sehe ich nicht, wie die Umpolung die Wirkung der Figurenmagnete aufeinander ändern soll - eine Umpolung dürfte wirkungslos sein (es sei denn, dass gleichzeitig die Magnetwirkung abgeschwächt wird). Wenn Magnete zu stark sind, ist die Polungsrichtung egal, die ziehen sich an, egal ob gegenseitig mit der Unterseite oder an einem höher gelegenen Teil der Figur. d) wenn du Magnete schwächen willst, klopfe sie gegen eine feste Unterlage, das schwächt sie. Bei Dauermagneten darf man lange klopfen. ![]() e) für Anfänger: Man kann beliebige Eisen-Nickel-Metalle magnetisieren bzw. entmagnetisieren indem man sie etliche Male aneinander abstreift bzw. fest aufklopft. Wie lange der Effekt anhält, wie stark er ist bzw. wie oft der Vorgang durchgeführt werden muss, hängt von der Art des Materials ab. Man kann das mal mit zwei Schraubendrehern durchführen und dann eine kleine Schraube magnetisch anheben. Noch deutlicher bzw. kräftiger wird es, wenn man einen Schraubendreher öfter an einem Magneten abstreift. Mein Rat: vergiss die Aktion, siehe b). Oder du vererbst die Figuren deinen Urenkeln. Mit der Zeit verliert jeder Magnet Wirkung. ![]() Walter |
|
|||||||||||
AW: Um-Magetisierung von Figuren
Hallo
![]() Bitte genau lesen.Ich beschrieb doch alles. Es geht nicht um das Schwächen einer Magnetkraft, sondern um das Umpolen. In einem Satz Figuren ziehen sich Figuren an, weil z.B. eine Figur anders herum magnetisch gepolt ist. Das ist sehr störend auf glatten Brettern (Monte Carlo etc.), denn dann "rutscht" die falsch gepolte Figur immer zu den anderen. Der Computer-Freak machte diese Aktion allein und es entstehen kein hohen Kosten, also dieses Argument ist auch Unsinn, denn sonst wäre das Drehen per Hand ja sowieso einfacher. Grüße Chesswalker ![]() Geändert von Chesswalker (29.01.2016 um 08:31 Uhr) |
|
||||||||||||
Re: AW: Um-Magetisierung von Figuren
Hallo, Ich greife mal zuruck nach dieser uralten Thread weil mir so ein DDR Tisch zugekommen ist. Wurde verkauft als defekt: Dem verkaufer konnte keine Partie spielen. Ich fasste sofort, dass der compi der Anfangstellung nicht akzeptierte. 4 Bauren stunden auf Felder mit blinzenden Leds. Zu Hause ersetzte ich diese 4 Bauern mit Fidelity A/S Challenger Figuren... und konnte auf anhieb eine komplette Partie ausspielen. Ein Vorbesitzer hat offensichtlich lose Magneten falsch zuruckgeglebt? Dass DDR teil hat Hal sensoren, funktionieren mit magnetische Figuren mit ein bestimmte Polung. Bleibt mir die Frage: Wie Pole ich dieser 4 Bauern um? Der magnet raus holen und umgekehrt verkleben ist schwierig da man immer riskiert, ein Bauer kaputt zu machen… Falls jemand guten Rat hat... Ein guten Rutsch an allen hier! Gruss Xavier Geändert von xchessg (31.12.2019 um 15:50 Uhr) Grund: blabla |
|
||||||||||||
AW: Um-Magetisierung von Figuren
Hallo Xavier,
erst einmal herzlichem Glückwünsch zum Erwerb das seltenen Tisches. Deine Vermutung ist richtig. Den Magneten einfach drehen und das Problem ist behoben. VG Heiko
__________________
https://www.schachcomputer-online-museum.de |
Folgender Benutzer sagt Danke zu messeturm für den nützlichen Beitrag: | ||
xchessg (01.01.2020) |
|
||||||||||||
Re: AW: Um-Magetisierung von Figuren
Danke. Aber: Wie macht man dass - Magnet raus holen - ohne ein Figur zu zersplittern? Habe schon eine solche Erfahrung mit falsh gepolte ersatzfiguren für der AS Challenger. Und wie selten ist so ein Tisch eigentlich? Sourcen behaupten, etwa 10 Stck, sehe jedoch kein serienr. Gruss Xavier |
|
|||||||||||
AW: Um-Magnetisierung von Figuren
Auch mein Glückwunsch, ich las mal was von ca. 8 Stück die gebaut wurden. Ganz genau wird es niemand mehr wissen. Frei verkauft wurde der Tisch nie.
Wenn es so schwierig ist, die Figuren zu reparieren, hilft ev. ein Kauf des normalen Chessmaster mit intakten Figuren. Der ist günstig zu haben zu einem Bruchteil des Werts des Schachtisches. Oder sind die Figuren vom Schachtisch hochwertiger? Allen ein frohes neues Jahr Andreas |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Drahti für den nützlichen Beitrag: | ||
xchessg (01.01.2020) |
|
||||||||||||
AW: Um-Magnetisierung von Figuren
Hallo Andreas,
die Figuren des Chessmaster sind sehr einfach und viel zu klein. Der Schachtisch hat zwar die gleiche Technik, ist aber um einiges größer. Die Figuren sind sehr speziell. Es gibt zwei Versionen. Siehe hier. https://www.schachcomputer-online-mu...isch-prototyp/ Ich selbst habe keinen original Figurensatz und suche noch einen ursprünglichen Satz zum umrüsten. VG Heiko
__________________
https://www.schachcomputer-online-museum.de |
|
|||||||||||
AW: Um-Magnetisierung von Figuren
Hallo Heiko,
danke, das war mir noch nicht bekannt. Passt aber natürlich zur angestrebten Exklusivität. Somit sind die Figuren quasi "Goldstaub" wie der Schachtisch selbst ja auch... Da hätte ich ehrlich gesagt auch Bedenken, da dran rumzubauen. Kaputt = kaputt. Ich muss meinen CM mal rauskramen und unter den Filz schauen, wie das gebaut ist. Es gibt Spezialisten, die regelmäßig Holzfiguren mit Magneten (neu) ausrüsten. Ev. einen solchen befragen, wie er das Problem fachmännisch lösen würde. Gruß Andreas |
|
||||||||||||
Re: AW: Um-Magnetisierung von Figuren
Mein Set hier sieht genauso aus wie auf die Bilder auf Mike Waters' Seiten. mfg Xavier |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Magneten der Figuren | namdlef | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 17.06.2009 11:54 |
Frage: DGT Figuren-Sets | MichaelD | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 5 | 07.03.2009 14:55 |
Frage: TASC R30 Figuren ?? | Bachman | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 15.12.2008 13:26 |
Frage: Figuren | Sargon | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 12.06.2008 11:58 |
Info: Figuren für Mobil | Moregothic | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 7 | 12.12.2007 11:39 |