|
||||
AW: Millennium Produkte mit USB (Powerbank) betreiben
Das Thema kommt ja immer wieder mal hoch. Ich kann das so leider nicht bestätigen. Bei mir waren damals zwei Versuche mit solchen Wandlern gescheitert. Ich hatte dann, um die Powerbank als Problem auszuschließen, mir auch noch eine neue Powerbank bestellt.
Leider funktionierte das Exclusive-Brett damit nicht, weder mit dem King-Modul, noch mit dem Chesslink. Da ich aber nicht der Typ bin, der Dinge bestellt, und dann wieder zurückschickt (außer sie sind defekt), hab ich jetzt zwei Wandler und eine zusätzliche Powerbank herumliegen. Hätte ich mir gleich den Chessvolt bestellt, wär es billiger gewesen. Und damit bin ich nicht der Einzige. Damals gab es verschiedenste Stimmen, nicht nur in diesem Forum, die ebenfalls keinen Erfolg damit hatten.
__________________
Gruß Tobias |
|
||||
AW: Millennium Produkte mit USB (Powerbank) betreiben
Bei mir laufen alle Module damit einwandfrei....
Vielleicht Glück beim Modell des Wandlers gehabt :-) LG |
|
||||||||||||
AW: Millennium Produkte mit USB (Powerbank) betreiben
Ja, die Hersteller aus Fernost mit ihren blumigen Versprechungen - ich wollte mal an ein mp3-fähiges Mobiltelefon einen ganz normalen InEar anschliessen, aber Motorola hat keine normale 3,5mm-Miniklinkenbuchse verbaut, sondern das per mini-USB regeln wollen. Hatte zig chinesische Adapter aus dem grossen Fluss gefischt, die ausnahmslos alle nicht funktioniert hatten. Das Original-Motorola-Teil gabs in D nicht, der Eigen-Import eines solchen popeligen Original-Adapters aus USA wäre teurer gekommen als das (nicht günstige) Mobiltelefon plus Prepaid-Karte. Und ob der funktioniert hätte?
__________________
Wirkliche Anarchie kann nur funktionieren, wenn sich alle an die Regeln halten. (Horst Evers) |
|
||||
AW: Millennium Produkte mit USB (Powerbank) betreiben
Wer Lust auf Rumprobieren hat, und nicht nervös wird, wenn sein Exclusive wild und unkoordiniert herumflimmert, darf es gern versuchen. Ich brauch das nicht mehr ![]() Und schön für den, bei dem es funktioniert ![]()
__________________
Gruß Tobias |
|
||||||||||||
AW: Millennium Produkte mit USB (Powerbank) betreiben
Hallo Dirk,
danke für den tollen Tipp. Ich habe mir den Konverter (und noch einen Zweiten mit 9 und 12 Volt) bei den Amazonen besorgt und meine Mephisto Bretter (Mobil, Modular und Exklusive) aber auch mein King Performance laufen mit beiden problemlos. Ich bin damit jetzt unabhängig von der Steckdose oder irgendwelchen Batterien. Super. Ich wollte mir schon für deutlich über 100 Euronen eine Powerstation besorgen mit AC-Steckdose und das hätte womöglich noch nicht mal vernünftig funktioniert. Einzig mein Milano Pro läuft damit nicht, weil der Stecker zu kurz ist, aber der läuft mit Batterien auch sehr gut. Also, kann ich nur empfehlen. Viele Grüße Mike |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MikeChess für den nützlichen Beitrag: | ||
dsommerfeld (06.03.2021) |
|
||||||||||||
AW: Millennium Produkte mit USB (Powerbank) betreiben
Vielleicht würde es ja auch ein 9,6 Volt Akkupack tun?
https://www.akkushop.de/de/sc-rc-pac...-mit-graupner/ |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tuning: DGT PI Powerbank integrieren. | Stiko | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 18 | 14.10.2020 18:00 |
Tipp: Millennium ChessGenius | kosakenzipfel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 319 | 13.08.2016 18:59 |
Hilfe: Vancouver 68000 wie betreiben | Theo | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 7 | 02.02.2013 21:49 |
Frage: Mobil mit MMV und integriertem HG550 betreiben | blaubaer | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 12.02.2010 15:26 |
Frage: Was braucht man um ein Rebel 5.0 Modul zu betreiben (?) und Frage zum SuperConny | nalkem | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 22.09.2009 11:25 |