Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 06.02.2011, 17:52
Thomas J Thomas J ist offline
Saitek RISC 2500
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 63
Beiträge: 192
Abgegebene Danke: 1.041
Erhielt 39 Danke für 15 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss192
Turnier auf Turnierstufe

Hallo,

in den letzten Monaten spielte ich ein kleines Turnier (4 Teilnehmer 4 Runden) auf Turnierstufe. Es gewann der Scorpio mit 7 Punkten aus 12 Partien bei 4 Remis knapp vor dem in diesem Turnier enttäuschenden Berlin 68000 mit 6 Punkten (8 Remis!). Gleich viele Punkte holte der MMV 10 MHz (6 Remis). Der Mach III wurde zwar Letzter mit 5 Punkten, war aber ein zäher Gegner. Immerhin stehen Berlin und Scorpio mit mehr als 100 Elopunkten höher in der Turnierliste.

Danach setzte ich den Revelation SEC auf diese Gegner an.
Rev SEC : Berlin 2,5 : 1,5 +1 = 3
Rev SEC : Scorpio 3,5 : 0,5
Rev SEC : MMV 10 MHz 2,5 : 1,5 +2 =1 -1
Rev SEC : Mach III 2,5 : 1,5 +1 = 3

Der SEC wird durch die Takterhöhung taktisch sehr sicher. 11 von 16 Punkten sind sehr gut.


Der Revelation Polgar startete danach sehr stark, tat sich dann aber schwer.
Rev Polgar : Mach III 3 : 1 +2 =2
Rev Polgar : Scorpio 3,5 : 0,5
Rev Polgar : Berlin 1 : 3 =2 -2
Rev Polgar : MMV 10 MHz 2 : 2 +2 -2

Die wenigen Partien lassen keine Aussage über die genauen Spielstärken zu. Daher sollen demnächst Partien gegen die starken Geräte gespielt werden. Anfangen wird der Atlanta.

Bei Computerpartien bevorzuge ich Turnierpartien. Selbst spiele ich fast ausschließlich Schnellpartien (30 min/Partie oder 30 sec/Zug). Der Revelation macht riesig Spaß.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.04.2011, 17:25
Thomas J Thomas J ist offline
Saitek RISC 2500
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 63
Beiträge: 192
Abgegebene Danke: 1.041
Erhielt 39 Danke für 15 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss192
AW: Turnier auf Turnierstufe - Rev SEC und Co

Hallo,

nachdem Revelation Polgar und Revelation SEC gegen die schwächeren Geräte recht gut abschnitten, sollte es gegen Atlanta und Star Diamond gegen schwereres Kaliber gehen.

Der Polgar holte gegen den Atlanta 2,5 Punkte aus 4 Partien. Allerdings landete der Atlanta bei den Niederlagen jeweils schnell nach der Eröffnung in einem schlechteren Endspiel.
Gegen den Star Diamond gab es für den Polgar allerdings eine 3:1 Niederlage. Hier verlor der Polgar drei Mal im Endspiel gegen den hier ja nicht gerade glänzenden Star Diamond.

Der Rev SEC ging sowohl gegen den Atlanta mit nur einem Remis aus 4 Partien als auch gegen den Star Diamond mit 1:3 ziemlich unter. Einige Partien waren knapp. Es kann also durchaus ein, dass es bei einer größrern Anzahl von Partien ein besseres Ergebnis gibt.

Als nächstes sollte der Rev Roma ran. Dieses recht langsame aber mit Schachwissen agierende Programm sollte doch von der höheren Geschwindigkeit profitieren. Aber auch hier gab es saftige Niederlagen, 1:3 gegen den Atlanta und 0,5:3,5 gegen den Star Diamond.

Wenn man die ganzen Ergebnisse sieht, wobei deren Aussagekraft natürlich nicht sehr hoch ist, so deuted sich an, dass die Geschwindigkeitserhöhung gegen schwächere Geräte viel bringt, aber gegen starke Geräte eher wenig. Dies scheint sich auch bei dem Abschneiden des SEC auf Aktivstufe zu zeigen, der gegen die schweren Jungs recht chancenlos ist.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.04.2011, 21:04
Benutzerbild von Paisano
Paisano Paisano ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Borken-Singlis (Hessen)
Alter: 65
Land:
Beiträge: 1.247
Abgegebene Danke: 87
Erhielt 273 Danke für 76 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1247
AW: Turnier auf Turnierstufe - Rev SEC und Co

Hallo Thomas,
 Zitat von Thomas J Beitrag anzeigen
Wenn man die ganzen Ergebnisse sieht, wobei deren Aussagekraft natürlich nicht sehr hoch ist, so deuted sich an, dass die Geschwindigkeitserhöhung gegen schwächere Geräte viel bringt, aber gegen starke Geräte eher wenig. Dies scheint sich auch bei dem Abschneiden des SEC auf Aktivstufe zu zeigen, der gegen die schweren Jungs recht chancenlos ist.

Gruß Thomas
wo Du das erwähnst, die gleiche Vermutung hat Micha in Bezug auf das Tuning des Atlanta von 20 auf 32 MHz geäussert, auch hier scheint die Erhöhung der Geschwindigkeit
(zumindest nach den bisherigen Ergebnissen) nicht ausreichend zu sein, um auf die nächst höhere "Spielstärkenklasse" (~2350 Elo) aufzuschliessen.

Sicher wird der eine oder andere Punkt mehr drin sein, aber den eigentlichen Elo-Zugewinn wird er wohl gegen gleichstarke und schwächere Gegner herausholen,
wo also der normale Atlanta mit 7:3 gewonnen hat, wird es hier wahrscheinlich auf ein 8:2 oder 9:1 hinaus laufen.

Das 2,5:1,5 des Polgar gegen den Atlanta ist aber schon beachtlich und weil Du auch die Eröffnungen ansprichst, meines Wissens kommt der Atlanta mit der Option "activ openings" am Besten ins Spiel.
Aber davon abgesehen scheint mir der Polgar im Verhältnis zum SEC auch empfänglicher für Geschwindigkeitszuwachs zu sein, wenn ich manchmal sehe, wie sich der normale SFC von einem Halbzug
in den nächsten quält, ist die Steigerung durch die Emulation im Revelation wahrscheinlich nicht groß genug, aber man sollte ja auch keine Wunder erwarten.
Ein Halbzug mehr macht keine 200 Elo wett, da müssten vermutlich schon 2 bis 3 Halbzüge mehr berechnet werden, da sind dann vermutlich 50 MHz erforderlich, mal so ganz grob geschätzt von mir.

Grüße
Uwe

PS. Bist Du schon fündig geworden ?
__________________
Der nächste Satz ist eine Lüge. Der vorhergehende Satz ist wahr.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.04.2011, 21:58
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 4.208
Abgegebene Danke: 1.836
Erhielt 834 Danke für 488 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4208
AW: Turnier auf Turnierstufe - Rev SEC und Co

 Zitat von Paisano Beitrag anzeigen
Ein Halbzug mehr macht keine 200 Elo wett, da müssten vermutlich schon 2 bis 3 Halbzüge mehr berechnet werden, da sind dann vermutlich 50 MHz erforderlich, mal so ganz grob geschätzt von mir.
Das wird wohl nicht reichen; pro Halbzug muss man in etwa mit dem 6-fachen Zeitverbrauch (oder einer entsprechenden Geschwindigkeitssteigerung) rechnen (je nach Grad der Selektivität ist es entsprechend weniger; der obige Wert gilt für Brute-Force-Rechner)

Ich denke mal, sooooo abwegig sind dann die 200 ELO pro Halbzug nicht mehr, wenn man bei einer Verdoppelung der Bedenkzeit von ca. 60 ELO Steigerung ausgeht (ob das in der Realität dann wirklich so hinkommt, ist eine andere Frage)

Eine dreifache Verdoppelung (sprich die 8-fache Geschwindigkeit; also etwas mehr, als man für einen HZ bräuchte) müsste dann (theoretisch) 180 ELO Steigerung bringen...


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.05.2011, 18:52
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Turnier auf Turnierstufe - Rev SEC und Co

 Zitat von Paisano Beitrag anzeigen
Hallo Thomas,wo Du das erwähnst, die gleiche Vermutung hat Micha in Bezug auf das Tuning des Atlanta von 20 auf 32 MHz geäussert, auch hier scheint die Erhöhung der Geschwindigkeit
(zumindest nach den bisherigen Ergebnissen) nicht ausreichend zu sein, um auf die nächst höhere "Spielstärkenklasse" (~2350 Elo) aufzuschliessen.
Naja Uwe, 50% mehr Speed macht nun mal nicht so sonderlich viel aus. Trotzdem würde es im Falle Atlanta's bedeuten, dass man von 30s/move auf 45s/move hochschalten kann. Ein bisschen was wird's schon bringen.

Bei solch vergleichsweise geringem Tuning wird sich -wie schon bei den anderen Geräten von Dir richtig beobachtet- gegen die stärkeren Gegner noch garnichts tun, denn um einen typischen Fehler zu vermeiden ist ein Halbzug mehr in der Regel das absolute Minimum und da kommt der Atlanta ganz bestimmt nicht hin. Prinzipiell bringt das Tuning bei der Kiste nur dann etwas, wenn sie durch den Zeitvorteil den Suchbaum noch etwas weiter untersucht und dann einen anderen Zug wählt. Das dürfte bei 50% mehr Speed sicher das eine oder andere Mal der Fall sein - nur ist fraglich, ob dieser andere Zug dann auch wirklich der Bringer ist. Bei Tuning von 100% und mehr sieht die Geschichte deutlich besser aus, nur macht der Atlanta so viel leider nicht mit.

Überhaut wundert mich, dass es Resultate vom Atlantatuning gibt. Dachte, die Kiste liefe bei 32MHz nicht stabil? Gibt es da mittlerweile Entwarnung? Wegen der von Micha berichteten Instabilität habe ich meinen Atlanta nämlich immer noch nicht hochgetaktet...

Gruß, Wilfried
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.05.2011, 21:38
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 55
Land:
Beiträge: 6.522
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.659
Erhielt 4.698 Danke für 1.404 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6522
AW: Turnier auf Turnierstufe - Rev SEC und Co

Hallo Willi,

 Zitat von EberlW Beitrag anzeigen
Überhaut wundert mich, dass es Resultate vom Atlantatuning gibt. Dachte, die Kiste liefe bei 32MHz nicht stabil? Gibt es da mittlerweile Entwarnung?
nee, der letzte Stand war folgender:

https://www.schachcomputer.info/foru...6&postcount=19

Ich hatte nur von einer Empfehlung absehen, aber stabil läuft die Kiste schon, Fragt sich nur wie lange...

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.05.2011, 15:11
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Turnier auf Turnierstufe - Rev SEC und Co

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Hallo Willi,



nee, der letzte Stand war folgender:

https://www.schachcomputer.info/foru...6&postcount=19

Ich hatte nur von einer Empfehlung absehen, aber stabil läuft die Kiste schon, Fragt sich nur wie lange...

Gruß,
Micha
Oh, sorry Micha - ich hatte das Posting nicht mehr so ganz richtig in Erinnerung (und aus Zeitgründen schaffe ich es kaum noch, gezielt nach etwas zu suchen...).

An den 6V hänge ich mich definitiv auf - ist soweit ich weiss außerhalb der Specs für diesen Rechenknecht. Der dürfte nur bis 5,5V zugelassen sein. Ich schaue mal in meinen Unterlagen nach, sobald ich wieder ran komme. Sollte ich mich irren, dann melde ich mich diesbezüglich noch einmal. Bei den anderen Kisten (ausser MP) sehe ich definitiv keine Probleme - die kleineren Controller sind glaube ich sogar bis 6,5V zugelassen (auch wenn's unwahrscheinlich klingt). Wenn diese Dinger mit 32MHz nicht laufen liegt es immer an der Spannungsversorgung. Der Miami z.B. hat ja nur 3 Batterien und muss auf 4 Batterien umgerüstet werden um mit mehr als 20MHz zu laufen. Beim Mystery hingegen gab es auch im Batteriebetrieb keine Probleme und bei Versorgung mit dem Netzteil kommen glaube ich auch nur 5,2V am Controller an. Theoretisch wäre bei dem Ding also noch Luft nach oben. Ich habe mir fest vorgenommen, noch in diesem Jahr mein "Teufelswerk" in die Tat umzusetzen und den kleinen H8ern noch einmal ordentlich Dampf nachzuschieben - mit Zielsetzung 40MHz. Bei diesen Dingern würde mich eine leichte Überspannung noch nicht sonderlich beunruhigen - beim Atlanta hingegen schon. Wenn mein Vorhaben mit den H8ern klappt, dann ist es sehr wahrscheinlich dass der Atlanta sich auf gleiche Weise auch mit "nur" 30MHz takten lässt. Mit ein bisschen Glück geht das dann noch mit Nennspannung.

Gruß, Wilfried
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.05.2011, 16:09
Benutzerbild von achimp
achimp achimp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Detmold
Alter: 66
Land:
Beiträge: 1.616
Abgegebene Danke: 893
Erhielt 788 Danke für 347 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1616
AW: Turnier auf Turnierstufe

Hi,

der SH7034 vom Atlanta verträgt laut Datenblatt bis zu 7V.
Wenn das tatsächlich die richtige CPU ist (aus dem Wiki, habe selber keinen Atlanta), dann ist da noch Luft nach oben...

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.05.2011, 16:31
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Turnier auf Turnierstufe

Hi Achim,

das ist schon die richtige CPU. Ich werde zuhause in meiner Datenblattsammlung nachsehen - sobald ich wieder Zugriff habe (Merke: Never change a running system!). Kann schon sein, dass ich die Specs nicht korrekt in Erinnerung habe - mein Gedächtnis war noch nie sonderlich gut und mittlerweile nagt doch schon der Zahn der Zeit (mag auch an meinem eintönigen Job liegen).

Wenn Du mit den 7V Recht behältst, dann sind 6V und 32MHz wohl nicht so ein großes Problem für die Kiste. Dass die Lebenserwartung trotzdem abnimmt, sollte aber nicht verschwiegen werden: Der höhere Takt sorgt für höhere Leckströme und irgendwann ist Feierabend - aber das ist es selbst bei normaler Betriebsweise irgendwann, denn solche Bauteile altern auch bei regulärem Einsatz.

Interessant wäre es -immer noch vorausgesetzt Du behältst Recht- zu prüfen ob bei 7V nicht sogar 40MHz möglich sind. Ich bezweifle das, aber es schadet auch nicht es zu testen.

Bei 7V sehe ich allerdings bereits Gefahren für andere Bauteile im Rechner - angefangen beim Display! Von dem habe ich noch keine Daten auftreiben können und würde darauf tippen, dass bei 6V das Ende der (sicheren) Fahnenstange erreicht ist. Hier müsste man ggf. Vorkehrungen treffen - ist ja alles noch recht einfach machbar. Na, zunächst einmal prüfe ich die Datenblätter. Dann geht es an den Versuch, einen kleinen H8 auf 40MHz zu bringen. Bei Erfolg lasse ich meine zittrigen Flossen auch mal in den Atlanta greifen.
Atlanta@40MHz - das wäre ganz nach meinem Geschmack...
Wirkliche Hoffnungen habe ich indes keine...

Gruß, Wilfried
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Plydepth auf Turnierstufe (3min/zug) bestimmte Computer StefanT Technische Fragen und Probleme / Tuning 0 09.08.2010 19:55
Frage: Turnierstufe Mephisto Modena Supergrobi Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 5 09.05.2010 22:29


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info