Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 26.08.2022, 23:34
Eckehard Kopp Eckehard Kopp ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 584
Abgegebene Danke: 324
Erhielt 232 Danke für 100 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss584
Teufelchen

Hallo ich habe einen kleinen Teufel bekommen,
kriege aber leider das Modul nicht raus, um
die Batterie zu wechseln.
Weiß jemand einen Trick?

Gruß Eckehard
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.08.2022, 03:01
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 69
Land:
Beiträge: 2.239
Abgegebene Danke: 352
Erhielt 1.206 Danke für 712 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2239
AW: Teufelchen

Meintest Du den Mephisto mobil ?

Vielleicht vorsichtig mit einem Gleitspray versuchen ?
https://produkte.liqui-moly.de/pfleg...itspray-2.html

Es gibt auch andere Anbieter . z.b. https://www.conrad.de/de/p/nigrin-si...ml-892540.html
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag:
Eckehard Kopp (27.08.2022)
  #3  
Alt 27.08.2022, 16:58
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 6.956
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.472
Erhielt 4.671 Danke für 1.553 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6956
AW: Teufelchen

Hallo,
ich denke mal, es ist dieses Kleinod gemeint:

Teufel 1

Wenn Du ihn schließt, siehst Du auf der Seite, wo der Ein- / Ausschalter ist, einen kleinen Zapfen:

Teufel 2

Den musst Du drücken, dann kommst Du an das Innenleben:

Teufel 3

Das Teufelchen benötigt eine CR2032.

Danach kann es wieder losgehen ...

Teufel 4

Anschließend kannst Du die Figuren im Geheimfach unterbringen:

Teufel 5

Viel Spaß damit!

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2024. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.08.2022, 17:51
Eckehard Kopp Eckehard Kopp ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 584
Abgegebene Danke: 324
Erhielt 232 Danke für 100 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss584
AW: Teufelchen

Hallo Sascha vielen dank, jetzt hats geklappt.
Wenn ich den Teufel anschalte kommen nur
einige chaotische Zeichen, sonst keine Reaktion.
Kann das am Akku liegen?
Gruß Eckehard
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.08.2022, 17:54
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 6.956
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.472
Erhielt 4.671 Danke für 1.553 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6956
AW: Teufelchen

Hi,
wenn das Ding Jahre aus war, lass mal die neue Batterie ein paar Minuten drin, einschalten, ruhig alle Tasten mehrfach drücken, Minute laufen lassen und ausschalten, dann wieder Batterie raus und wieder rein ... CL drücken ... dann sollte er sich fangen. Ich kenne das von manchen dieser kleinen sehr alten Kisten. Aber kaputt gehen die eigentlich nicht ...

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2024. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.08.2022, 18:21
Eckehard Kopp Eckehard Kopp ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 584
Abgegebene Danke: 324
Erhielt 232 Danke für 100 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss584
AW: Teufelchen

Hallo ich habe eine 2032 eingelegt, bislang ohne Reaktion.
Was mich wundert ist, daß ich vorher eine CR 2430 drin hatte.
Diese füllte den Platz genau aus, während die 2032 viel Platz hat.
Gruß Eckehard
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.08.2022, 18:29
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 6.956
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.472
Erhielt 4.671 Danke für 1.553 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6956
AW: Teufelchen

Hi,
bei mir war vorher eine 2032 drin und wie man sehen kann, läuft er auch jetzt damit ... Handbuch habe ich irgendwo auf dem Dachboden ... hm ... aber ich schau bei Gelegenheit, ob ich eine 2450 habe ... und teste ...

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2024. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.08.2022, 20:40
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 69
Land:
Beiträge: 2.239
Abgegebene Danke: 352
Erhielt 1.206 Danke für 712 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2239
AW: Teufelchen

 Zitat von Eckehard Kopp Beitrag anzeigen
Hallo ich habe eine 2032 eingelegt, bislang ohne Reaktion.
Was mich wundert ist, daß ich vorher eine CR 2430 drin hatte.
Diese füllte den Platz genau aus, während die 2032 viel Platz hat.
Gruß Eckehard
Kannst Du die Batterie überprüfen, mit einem Spannungsmesser z.b. ? Richtig rum eingelegt ?

Vielleicht besteht auch eine statische Aufladung, die sich erst mal legen muss. Das habe ich manchmal bei meinem MMVI.
Auch mehrmals den ein und Ausschalter betätigen, wenn es geht ,ohne Batterie.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.08.2022, 20:42
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 69
Land:
Beiträge: 2.239
Abgegebene Danke: 352
Erhielt 1.206 Danke für 712 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2239
AW: Teufelchen

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Hallo,
ich denke mal, es ist dieses Kleinod gemeint:

Teufel 1

Gruß,
Sascha
Wahnsinn, eine Knopfzelle, ein kleiner Chip, Gehäuse drum, und fertig ist der Schachcomputer
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 27.08.2022, 21:22
Eckehard Kopp Eckehard Kopp ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 584
Abgegebene Danke: 324
Erhielt 232 Danke für 100 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss584
AW: Teufelchen

Hallo Udo, ich habe jetzt die kleinere 2032 eingelegt,
aber die Batterie schwimmt in dem zu großen Gehäuse.
Nur wenn ich etwas Druck auf sie ausübe gibt es eine Reaktion.
Scheint als hätte Mephisto bei den Batterien umgestellt.
Die 2032er die ich noch hatte stammen wahrscheinlich
von einem anderen Teufelchen, das ich mal hatte.

Gruß Eckehard
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Anleitung Mephisto Teufelchen? Mythbuster Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 16 11.09.2008 00:19


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info