Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 23.08.2012, 10:33
Benutzerbild von StefanT
StefanT StefanT ist offline
Chess Machine
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: Belgien
Land:
Beiträge: 354
Abgegebene Danke: 163
Erhielt 51 Danke für 39 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss354
Pfeil BT 2450

Ich bin zur Zeit beschäftigd um den Turbostar und Constellation 3.6 den BT2450 test vor zu legen. Beiden haben kein bildschirm (display) . Ich habe nur den Hint/Display Move taste. Bei den Turbostar wechseln die LEDS wen er seine hauptvariante ändert, für den Conny ist das nicht so. Also drücke ich jede 30 sekunden auf die Taste. Wenn er die Lösung schaft nehme ich die mitte von die 30 sekunden. Bisher habe ich 10 positionen eingeführt , und es ist klar (wie den BT 2450 teste berichten) , schachcomputer unten den 1800 grenze schaffen nur einige Diagramme, ich als Mensch dagegen werde bestimmt mehr lösen aber es gibt auch wirklich schwierige stellungen . Daher sind die Punkte nicht recht vertrauenswert.

Ich werde berichten von beiden. Ich weiss auch nicht ob dies bevor publikation überprüft werden muss oder man mir den test zutraut !

StefanT

Geändert von StefanT (23.08.2012 um 19:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.08.2012, 10:44
Benutzerbild von StefanT
StefanT StefanT ist offline
Chess Machine
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: Belgien
Land:
Beiträge: 354
Abgegebene Danke: 163
Erhielt 51 Danke für 39 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss354
AW: BT 2450

Genauso wie berichted, den Conny 3.6 MHz konnte nur 3 der 30 diagramme lösen.
Nur 8 und 21 werden nach 1 sekunde schon angegeben bis zum ende.
Position 29 irgendwie zwischen 10:30 und 11:10. Werden wir 10:50 als die mittlere Zeit nehmen.

Insgesammt 24952 sekunden.
Wertung = 2450 - 24952 / 30 = 1618 ELO

Machte nicht viel spass weil er nur 3 innerzeit gelöst werden, ein diagram wird wenige sekunden nach den abschluss gefunden aber viel zu wenig Mhz und viel zu wenig schachwissen. Viele diagramme opfern material, also selektive strategie programme werden dies nicht lieben, den Conny mit A-strategie gestatted, fehlt dan wieder die Geschwindigkeit ein 5, 8, 10 oder 12 Mhz machine. Ich glaube den turbostar wird sicher nicht viel besser tun.
Ich werde mal proben beim geloste probleme und sehen ob es du mühe lohnt die ganze reihe zu machen.

StefanT

Geändert von StefanT (24.08.2012 um 10:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.08.2012, 12:19
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 59
Land:
Beiträge: 1.231
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 980
Erhielt 796 Danke für 256 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1231
AW: BT 2450

Hallo Stefan,

für ältere Programme von ca. 1400-1900 ELO ist der Colditz-Test besser geeignet. Die Aufgaben sind leichter zu lösen.

Gruß
Peter
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.08.2012, 23:10
Benutzerbild von StefanT
StefanT StefanT ist offline
Chess Machine
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: Belgien
Land:
Beiträge: 354
Abgegebene Danke: 163
Erhielt 51 Danke für 39 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss354
Blinzeln AW: BT 2450

Den Colditz, tut mir leit, ich habe es verschiedene male gelesen aber verstehe nicht ganz gut wie die teste wirklich abgenommen werden sollte und was den EloStat 1.0 damit zu tun hat.

Hier meine Probleme :
zitat
"Falls der Schachcomputer den gerade berechneten besten Zug nicht anzeigt, bleibt nur eine aufwändigere Test Methode. Beginnend mit der Turnier Stufe wird versucht die Stellung lösen zu lassen. Wird der Zug gefunden, wiederholt man das mit einer niedrigeren Spielstufe, ansonsten mit einer höheren. Die geringste Lösungszeit wird notiert"

Frage: wie soll ich den stufe zuruckschalten wenn er schon auf analyse stufe nach 30 minuten nicht eben den Schlüsselzug findet
Die geringste Lösungszeit wird notiert....

zitat
" Die Auswertung der Zeiten erfolgte hier mit dem Programm EloStatTS 1.0. Als Startwert sind 1800 Elo Punkte gewählt. Pro nicht gefundener Lösung gibt es in der folgenden Liste einen zusätzlichen Abzug von 10 Punkten (Spalte LOW). Im o.g. Buch werden dagegen, dem Schwierigkeitsgrad nach gestaffelt, unterschiedlich viele Punkte vergeben und aufsummiert"


Frage:Auswertung der Zeiten??? EloStatTS ist doch nur für auswertung Partien/Spiele zwischen Schachcompis ? Ist der Zeit endweder die Lösung oder beider wesentlich für die bewertung eines Compi ?
Ich verstehe nicht was ich da lese. Hier spricht man von 10 Punkten Abzug pro nicht gefundener Lösung und was tun wir mit der Zeit ? ud warum soll mann versuchen mit niedrigen spielstufen zu lösen ? (hieroben)

Nein die beschreibung diesem Test ist nicht deutlich, wirklich nicht.
Kann jemendem mir das erklären ?

Ich glaube es wäre nutzlich auch für neue mitglieder genauso wie mir.
Ich habe wirtshaft studien gemacht und statistik gehabt, aber dies kommt mir ganz fremd vor.

StefanT

Geändert von StefanT (27.08.2012 um 23:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.08.2012, 08:48
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 4.211
Abgegebene Danke: 1.846
Erhielt 836 Danke für 489 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
2/3 sssss4211
AW: BT 2450

Hallo Stefan,

 Zitat von StefanT Beitrag anzeigen
Hier meine Probleme :
zitat
"Falls der Schachcomputer den gerade berechneten besten Zug nicht anzeigt...
Ich glaube, das hast du falsch verstanden:
Das bedeutet einfach, dass der Schachcomputer den Zug nicht anzeigen kann, weil er kein Display hat oder ihm dieses "Show-Move"-Feature fehlt (wobei letzteres eher selten der Fall ist; der Constellation kann ihn ja anzeigen, aber er aktualisiert die Anzeige halt nicht, deshalb muss man bei ihm sich auch mit solchen oder ähnlichen Methoden behelfen)

Wenn er den Zug auch auf Turnierstufe nicht findet, dann braucht man eine niedrigere Stufe gar nicht erst versuchen (allenfalls eine höhere bis zur Grenze von 30 Min) Ist ja genauso wie beim BT-Test: wenn er nach 15 min. nicht den richtigen Zug anzeigt, ist die Aufgabe nicht gelöst (auch wenn er den Zug vorher schon mal gefunden hatte)

Zu deinem Problem mit EloStatTs kann ich dir leider nicht weiterhelfen...


Gruß,
Robert
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.08.2012, 11:16
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 59
Land:
Beiträge: 1.231
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 980
Erhielt 796 Danke für 256 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1231
AW: BT 2450

Die Berechnung nach EloStats habe ich auch nie verstanden - wird leider nicht erläutert.

Es genügt aber die Auswertung nach Colditz, so wie sie im Buch beschrieben ist. In der CSS 4/5 oder 6/1984 wird das Testverfahren auch angegeben. Wenn ich in den nächsten Tagen dazu komme, versuche ich es in die Wiki einzupflegen.

Grob: Teststellung auf Analysestufe - Punktevergabe erfolgt nach Lösungszeit je volle Minute von 0:00 - 10:00, danach bis 30 Minuten. Alles darüber gilt als nicht gelöst.

Gruß
Peter
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.08.2012, 18:04
Benutzerbild von StefanT
StefanT StefanT ist offline
Chess Machine
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: Belgien
Land:
Beiträge: 354
Abgegebene Danke: 163
Erhielt 51 Danke für 39 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss354
AW: BT 2450

Danke Robert, jetzt wie Sie sagen habe ich es kapiert.... hat doch mit die sprache zo tun, aber habe auch in meine Sprache immer schwierigkeiten mit Doppele boden, die es hier offensichtlich doch nicht gibt.

Ich habe wirkliche Interesse um mit compis diagramme zu lösen, weil es wie ELO eine rangliste angebt, und so ein Licht werft über seine fähigkeiten.
Leider sind alle meine Schachcompis schon im Colditz aufgenommen, aber ich werde mich sicherlich vergnugen um Fritz 1 mit Dosbox zu tunen bis er den SSDF erhalten ELO hat auf einem E2140 Dualcore. Und das macht von ihm eine gute gegner meine Reihe von Compis von 1680 (Europa) bis 2020 ELO (Mephisto Chess Challenger).
Hatte immer viel respekt für Fritz 1, weil es zurück führt nach meine Jugendzeit und matchen sehr unterhaltige partien gegen den Turbostar, Conny und eben den Sphinx Dominator von einem Freund, die mir wirklich erstaunte seiner zeit !

Es gibt auch stellungstests, auch dies kann noch ein bisschen mitarbeit brauchen, dazu bin ich bereit !
z.b. den Schachcomputer Testreport wie auf:
https://www.schach-computer.info/wik...ter_Testreport

Peter,
Ich werde sicherlich mit vergnügen Ihre weitere Aussetzung lesen....
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Test: BT-2450 Designer 2265 Robert Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 10 08.01.2019 17:03
Frage: Mephisto Academy + BT-2450 Bernd Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 5 08.03.2012 21:28
Test: BT 2450-Test Saitek D++ 6 MHz Eckehard Kopp Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 2 17.08.2008 15:00
Test: BT 2450 Novag Obsidian ChuckW Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 5 28.11.2005 20:10


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info