Hallo Micha,
vielen Dank. Das ließ mich zumindest erkennen, dass da kein WLan war das mein RPi hätte empfangen können. ;-)
Das und ein wichtiger Hinweis von Dirk (danke dafür!) brachten mich dann auf die richtige Spur.
Beim WLAN unterstützt mein RPi 3 (Model B) wohl nur den 2,4-GHz-Bereich.
Der war in meinem Router aber nicht mehr eingestellt.
Nachdem ich das entsprechend geändert hatte konnte der RPi 3 auch wieder die Wlan-Signale empfangen.
Dort zu suchen...da muss man erstmal drauf kommen. ;-)
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe.
Einzig die EMails von den beendeten Partien will er mir noch nicht zuschicken.

Zitat von
Chessguru
Hallo Hans,
ok, letzter Versuch. Wenn du eines meiner Webpico Images einsetzt, hast du noch eine Möglichkeit.
Ich gehe davon aus, dass du das Picoweb Image über einen Monitor betreibst. Wenn ja, schließe eine USB-Tastatur an den Pi an und beende per ALT+F4 den Chrome Browser. Du landest dann auf dem Desktop. Oben rechts siehst du 4 Symbole (VNC / Bluetooth / WLAN / Lautsprecher) + Uhrzeit.
Klicke auf das WLAN Symbol und dir sollten alle verfügbaren WLAN Netzwerke angezeigt werden. Wähle dein Netzwerk aus und melde dich an.
Gruß
Micha