Einzelnen Beitrag anzeigen
  #19  
Alt 04.07.2021, 14:22
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 3.908
Abgegebene Danke: 2.238
Erhielt 4.183 Danke für 1.546 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss3908
AW: Chess System Tal DOS mit 3000 cycles

Ich denke es ist einfacher die Ansteuerung mit der Saitek Brettsteuerung bzw. der auto232 umzubiegen.

Wenn das Gerät professionelle Bretter ansteuern kann und auto232 treiber über com port, müsste man das auch für UCI umbiegen können.



Man startet die engine in einer dos box unter windows. Dann muss man den com port oder den printer port umbiegen, dann kann man Züge in CSTAL eingeben bzw. deren Ausgabe. Diese gibt man nun nach UCI Syntax in einen adapter der so tut als wäre er CSTAL DOS engine.

Hat m.E. noch einen weiteren Vorteil: man braucht den source code nicht hardwarespezifisch compilieren weil man einfach auf jeder hardware eine dos box laufen lässt. Dosboxen gibts praktisch für jede hardware.

Noch etwas: so wie heutige schachprogramme ihre Suche ausgeben, kann man bei CSTAL das komplette logfile mit dem parameter /sendinfo
(Etwas inspiriert von meinem Saitek brett OSA) als text file ausgeben lassen. Da ja auch mit den erstaunlichen bewertungen und opferideen.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs

Geändert von mclane (04.07.2021 um 14:40 Uhr)
Mit Zitat antworten