Guten Morgen
In der 50. Partie konnte das de Koning Programm völlig verdient verkürzen. Einmal mehr zeigte sich der King in dynamischen Stellungen und Entwicklungs-Vorteil seinem Widersacher überlegen.
[Event "Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118"]
[Site "?"]
[Date "2021.05.24"]
[Round "50"]
[White "The King 2.61, TrS Aktiv, 30 MHz"]
[Black "Rev. II AE Mephisto London, 68030 ~ 118 MHz, a"]
[Result "1-0"]
[ECO "C36"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "128"]
[EventDate "2021.05.24"]
1. e4 e5 2. f4 exf4 3. Nf3 d5 4. exd5 Nf6 {Ende Buch} 5. Bc4 Nxd5 6. O-O Be6 7.
Bb3 {Ende Buch} Bd6 8. c4 {!} Nb6 {? dieser Zug ist schlecht und sollte durch
8. ...Sd5-f6 ersetzt werden. Weshalb dies so ist, demonstriert der King
eindrucksvoll.} 9. d4 {spielt sich von selbst.} Nxc4 {auch nicht optimal, 9. ..
.Ld6-e7 sollte den Vorzug erhalten.} 10. Re1 {das sofortige d4-d5 war stärker,
} Ne3 11. Bxe3 fxe3 12. Bxe6 fxe6 13. Qb3 Nd7 {hier war 13. Sb8-c6 vorzuziehen.
} 14. Rxe3 {Weiß hat mehr als genügend Kompensation in Sachen
Entwicklungsvorsprung für den geopferten Bauern.} Nb6 {? dieser Zug bringt
das Lang-Programm zum Verlust der Partie und zeigt auch beim Mephisto London
ein mangelndes Verständnis in Sachen Königssicherheit zum Vorschein.
Spätestens hier musste Schwarz die Rochade spielen.} 15. Rxe6+ Kd7 16. Nc3 Kc8
{[#]solche dynamischen Stellungen spielt der King traumwandlerisch.} 17. Ne4
Bf4 {? klar schwächer als 17. Kc8-b8.} 18. g3 Bh6 {? hier hat der schwarze
Läufer zwar eine lange Diagonale besetzt, jedoch ohne wirkliche Wirkung, vom
Beherrschen des Feldes c1 einmal abgesehen. Verteidigungsaufgaben kann der
Läufer auf h6 jedoch nicht mehr wahrnehmen.} 19. Re1 {! sehr stark.} a5 20.
Qb5 {20. Se4-c5 war deutlich stärker.} Kb8 {? nun bricht die schwarze
Stellung zeitnah auseinander.} 21. Nc5 c6 22. Nxb7 {das ging auch einfacher:} (
22. Qb3 Ra7 23. Re7 Bg5 24. Nxg5 Qxd4+ 25. Qe3 Qxe3+ 26. R1xe3 Nd5 27. Re8+
Rxe8 28. Rxe8+ Kc7 29. Nge6+ Kd6 30. Rd8+ Ke5 31. Rd7 a4 {und Schwarz kann die
Waffen strecken. Allerdings ist es klar, dass beide Programme keine Chancen
haben, solche tiefe Varianten zu entdecken.}) 22... cxb5 23. Nxd8 Rxd8 24.
Rxb6+ Kc7 25. Rxb5 Rd7 {[#]25. ...Td8-e8 bot noch etwas mehr Gegenwehr. Das
Endspiel ist natürlich für Mephisto London verloren. In der Folge findet der
King zwar oftmals nicht die besten Züge, aber am Ausgang der Partie kann es
keine Zweifel mehr geben.} 26. Re2 a4 27. h3 Ra6 28. Kg2 Kd6 29. Ne5 Rc7 30. d5
Raa7 31. Nc6 Ra8 {? das Lang-Programm spielt dieses verlorene Endspiel
ausgesprochen schlecht.} 32. Re6+ Kd7 33. Ne5+ Kd8 34. d6 Rca7 35. Rb6 {
35. Tb5-d5 bereitet dem Spuk ein schnelles Ende.} Bg5 36. Nc6+ Kd7 37. Re1 Bd8
38. Nb8+ Rxb8 39. Rxb8 Bf6 40. Rd1 Kc6 41. Rd2 Be5 42. Rd8 Bf6 43. Rc8+ Kd7 44.
Rb8 Kc6 45. Kf3 Be5 46. Rd8 Bf6 47. Rc8+ Kd7 48. Rb8 Bg5 49. Rd1 Bf6 50. h4 Be5
51. Ke4 Bf6 52. Rd5 Ke6 53. Rd2 h6 {? erleichtert es für den King.} 54. Re8+
Kd7 55. Rf8 Ke6 56. Rb8 {der King eiert in der Stellung ein wenig herum. Das
de Koning-Programm hätte mit dem starken Zug 56. Tf8xf6! in ein gewonnenes
Endspiel vereinfachen können.} Kd7 57. h5 Bg5 58. Rd5 Bf6 59. Rf8 Ke6 {
? ermöglicht erneut die bereits vorher angesprochene Vereinfachung.} 60. Rxf6+
{! jetzt sieht es der King auch.} gxf6 61. d7 Rxd7 62. Rxd7 Kxd7 63. Kf5 Ke7
64. Kg6 f5 {und Mephisto London gibt die Partie auf. Das fehlende Verständnis
des Lang-Programms in solchen dynamischen Eröffnungen und eine mangelhafte
Königssicherheit waren die Ursachen für diese verdiente Niederlage.} 1-0
Gruß
Egbert