In Runde 45 wird eine
Spanische Variante gespielt.
Es beginnt mit einer interessanten Abtauschvariante wo der Pewatronic die Dame für Turm+Läufer+Bauer bekommt.
Leider verkommt dann diese interessante Partie durch ein wahres
"HORRORENDSPIEL" (bitte Vorsicht vor dem Anschauen, gut hinsetzen es besteht sonst Sturzgefahr wenn es einen aus den Socken haut).
Das einzig Gute daran, es endet am Ende Remis, also das hat wahrlich keinen Sieger verdient.
Gesamtstand: 25,5: 19,5 für Pewatronic 24 MHZ (56,7 %)
Staffel 5: 3,0 : 2,0 für Pewatronic 24 MHZ
Turnierperformance: Pewatronic 2192 / Diamond II 2125
[Event "Turnier 40 / 120"]
[Site "Wien"]
[Date "2021.05.22"]
[Round "45"]
[White "Pewatronic Masterchess 24 MHZ"]
[Black "Novag Diamond II"]
[Result "1/2-1/2"]
[BlackElo "2144"]
[Opening "Spanische Partie"]
[Variation "Vierspringer (Tarrasch)-Variante"]
[WhiteElo "2173"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. Nc3 {Buchende Pewatronic} Bc5
6. Bxc6 {Pewatronic bewertet sein Buch knapp positiv, +0,1} dxc6 {Buchende
Diamond II} 7. Nxe5 Bxf2+ {Diamond II bewertet sein Buch hauchdünn negativ,
-0,03 lt. Stockfish ist die Ausgangslage etwa gleich.} 8. Kxf2 Qd4+ 9. Kf1
Qxe5 10. d4 Qa5 11. Qd3 O-O 12. Bd2 Qb6 13. Bg5 Nd7 14. Rd1 Qxb2 {deutlich
besser ist f6!} 15. Be7 Re8 16. Rb1 Qxb1+ 17. Nxb1 Rxe7 18. Kf2 {Pewatronic
+0,8} c5 {Diamond II +0,53 Stockfish +2,40 für Weiss mit der Fortsetzung
Sc3} 19. dxc5 Re8 20. Qc4 Ne5 21. Qc3 Ng4+ 22. Kf3 Nf6 {Diamond II sieht
sich klar im Vorteil, +1,19} 23. Nd2 {Pewatronic +0,6} Bg4+ 24. Kf4 Bd7 25.
Qb2 Bc6 26. Re1 Rad8 27. Re2 Rd5 28. h4 Rxc5 29. a3 Nxe4 {Diamond II im
Höhenflug +2,84 !} 30. Rxe4 {Pewatronic -1,0, ein schlechter Zug, viel
besser ist Sxe4 was Stockfish mit nur -0,70 aus der Sicht von Weiss sieht,
diesen Zug gleich mit +2,00 für Schwarz.} Rxe4+ {auch der Diamond II
entscheidet sich für die falsche Schlagvariante, viel besser ist Lxe4,
Stockfish nur noch +0,30 für Schwarz.} 31. Nxe4 Rc4 32. g3? {WAS FÜR EIN
MEGABOCK !!!!! DER DIE PARTIE SOFORT VERLIERT; STOCKFISH +9,00 FÜR SCHWARZ;
WEISS GERÄT IN EINE MATTFALLE; WARUM UM GOTTES WILLEN NICHT G4 ??? WAS
NAHEZU AUSGEGLICHEN WÄRE.} Rxe4+ 33. Kf5 h6 34. h5 Rc4 35. Ke5 Rc5+ {und
nun patzt auch der Diamond II gewaltig, er lässt den Pewatronic aus der
Mattfalle entkommen, sofort gewonnen hätte hier b5 ! was Stockfish bereits
mit +10,00 für Schwarz bewertet, diesen Zug "nur" noch mit +1,60 für
Schwarz.} 36. Kf4 Rxh5 {aber eigentlich sollte Schwarz das trotzdem leicht
gewinnen, hat Turm + Läufer + 3 Bauern für die Dame, das sollte doch
allemal reichen, aber natürlich ist noch Vorsicht geboten, denn solange die
Dame am Brett ist, ist ein Dauerschach auch nicht auszuschliessen.} 37. c4
f6 38. Qd4 {auch das ist ein GROTTENSCHLECHTER Zug, den Stockfish gleich
mit +6,00 für Schwarz bewertet, Dc3 hingegen hätte er nur mit +2,00
gesehen, der Pewatronic stellt sich wieder selbst eine Falle.} Re5 39. Qd8+
Kh7 {und auch der Diamond II patzt wieder, Stockfish bewertet hier Te8
bereits mit +8,00 für Schwarz, diesen Zug "nur" noch mit +2,20 für
Schwarz.} 40. Qxc7 {und der nächste HORRORZUG, der Pewatronic verwirft im
letzten Augenblick den weit besseren Zug Dd3+, den Stockfish nur mit -2,20
für Weiss bewertet, diesen Zug gleich wieder mit +8,00.} h5 41. g4 Re4+ 42.
Kg3 Rxg4+ 43. Kf2 Rxc4 44. Qf7 Rc5 45. Kg3 Kh6 46. Qf8 Rc4 47. Kh3 h4 48.
Qd6 Kg5 49. Qd3 Rg4 50. Qh7 g6 51. Qe7 Bg2+ 52. Kh2 h3 {ein HORRORZUG auch
jetzt vom Diamond II, Stockfish schätzt hier Ld5 bereits mit +11,50 für
Schwarz ein, nach diesem Zug kommt Schwarz anscheinend nicht mehr aus dem
Schach, Stockfish 0,00 !!!} 53. Qc5+ f5 54. Qe7+ Kf4 55. a4 b5 56. a5 Bf1
57. Qd6+ Ke3 58. Qxa6 Rg2+ 59. Kxh3 Rd2+ 60. Kg3 f4+ 61. Kh4 Rh2+ 62. Kg5
Rg2+ 63. Kf6 Bd3 64. Qe6+ Kf3 {und noch ein ganz schlechter Zug, weit
besser ist Le4, Stockfish +2,20 für Weiss.} 65. a6 {Pewatronic +0,7} Be4
{Diamond II 0,00} 66. a7 Rg4 {der nächste HORRORZUG, Stockfish +12,00 mit
der Fortsetzung Ke5, gewinnt sofort, aber das sieht natürlich ein
Pewatronic nicht.} 67. Qxe4+ {war ja klar der Horror nimmt kein Ende,
Stockfish 0,00} Kxe4 68. a8=Q+ Ke3 69. Qe8+ Kf2 70. Qxb5 f3 71. Qd5 Kg2 72.
Kf7 g5 73. Ke6 Rg3 74. Kf5 Kg1 75. Qd3 Kf2 76. Ke5 Kg2 77. Qe4 1/2-1/2