
Zitat von
Egbert
Guten Abend
In der 33. Partie kam es zu einer völlig unnötigen Niederlage des Kings, natürlich wieder im (Turm)-Endspiel.
Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118 MHz, aktiv: 18,0
The King 2.61, TrS Aktiv 30 MHz: 15,0
Gruß
Egbert
Guten Abend Egbert
So wie der "König" das Endspiel behandelt hat, ist die Niederlage verdient.
Mein Vergleich zeigt erneut (nur wirklich kritische Positionen geprüft), dass
die Einstellung von Stefan Pohl wieder einiges besser gemacht hätte.
Gruss
Kurt
[Event "Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118"]
[Site "?"]
[Date "2021.05.07"]
[Round "33"]
[White "Rev. II AE Mephisto London, 68030 ~ 118 MHz"]
[Black "The King 2.61, TrS Aktiv"]
[Result "1-0"]
[ECO "B04"]
[Annotator "Rapp,Egbert/KUt"]
[PlyCount "114"]
[EventDate "2021.??.??"]
1. e4 Nf6 {In der 33. Partie kam es zu einer völlig unnötigen Niederlage des
Kings, natürlich wieder im (Turm)-Endspiel. Zwischenstand: Rev. II AE
Mephisto London 68030 ~ 118 MHz, aktiv vs The King 2.61, TrS Aktiv 30 MHz = 18,
0 : 15,0} 2. e5 Nd5 3. d4 d6 4. c4 Nb6 5. exd6 cxd6 6. h3 g6 7. Nf3 Bg7 8. Be2
O-O 9. O-O Nc6 10. Nc3 Bf5 11. Be3 d5 12. c5 Nc4 13. Bxc4 dxc4 14. Qa4 e5 15.
Rfd1 {Ende Buch} exd4 16. Nxd4 Nxd4 17. Bxd4 Bxd4 18. Qxc4 {aufgrund erkannter
Zugumstellung spielt Mephisto London ab hier wieder aus dem Buch.} Bxf2+ 19.
Kxf2 Qf6 {Ende Buch} 20. Qd4 {endgültiges Ende Buch} Qxd4+ 21. Rxd4 Rfc8 22. g4
Be6 23. Ne4 Rc7 24. Kg3 h6 25. Rd6 Kg7 {Die Stellung ist Remis-verdächtig.}
26. a3 {26. b2-b4 ist wohl etwas stärker.} Re8 27. b4 f5 28. Nf2 {wiederum
ungenau, 28. Se4-d2 ist zu bevorzugen.} ({The King 2.61 TrS aktiv, contempt +0.
20, selectivity 20 spielt ab 00:18 besser} 28. Nd2 {-0.12, ST 01/11 (Lc8)})
28... Bc8 29. gxf5 {und hier ist 29. Ta1-a2 vorzuziehen. Die Remis-Bandbreite
gerät für den Anziehenden in Gefahr.} Bxf5 30. Ra2 Re3+ 31. Kh2 Rc3 32. Rdd2
Rf7 33. Re2 a5 34. Kg2 {Mephisto London sollte besser 34. Sf2-e4 spielen.} a4 {
? das ging deutlich stärker:} (34... Bd7 35. Rec2 Bc6+ 36. Kh2 Rb3 37. bxa5
Rff3 38. Ra1 Rg3 39. Rg1 Rxg1 40. Kxg1 Rxa3 41. Rb2 Rxa5 {und der King hat
durchaus die Chancen auf einen vollen Punkt. Allerdings ist das für unsere
beiden Geräte nicht zu stemmen.}) 35. Kh2 g5 36. Ng4 h5 37. Nf2 Kg6 38. Re1 Bd7
{38. ... Tc3-b3 wäre zu favorisieren gewesen.} 39. Rd2 Rxf2+ {? verdirbt wohl
die Chancen auf einen vollen Punktgewinn.} ({The King 2.61 TrS aktiv, contempt
+0.20, selectivity 20 spielt ab 00:57 besser} 39... Bc6 {+1.55, ST 01/10 (Sd3)}
) 40. Rxf2 Rxh3+ 41. Kg1 Rg3+ 42. Kh2 Rxa3 {wiederum ungenau, was nun zum
Ausgleich für den Nachziehenden führt.} 43. Rd1 Bc6 44. Rd6+ Kg7 45. Rf5 Ra2+ {
die Stellung ist tot.} 46. Kh3 g4+ {? der King versucht etwas aus der Stellung
heraus zu holen, was gar nicht vorhanden ist. Noch kann Schwarz das Remis
jedoch retten. (KUT: Wenn Schwarz damit noch immer Ausgleich haben kann, dann
verdient der Zug eigentlich kein Fragezeichen als fehlerhaft.)} 47. Kh4 Be8 {
[#] ? dieser schwache Zug verliert schlichtweg die Partie. Erforderlich war 47.
. ..Ta2-e2. (KUT: The King 2.61 TrS aktiv, contempt +0.20, selectivity 20
begeht ebenfalls diesen Fehler.)} 48. Rb6 Bc6 {? macht es dem Mephisto London
noch einfacher.} 49. Kxh5 {? doch auch das Lang-Programm hat hier keinen
Durchblick und gibt seinem Gegner eine Remis-Chance. Der korrekte Zug lautet
49. b4-b5!, welchen das Gerät auch lange Zeit spielen wollte. Dann aber wohl
aus den falschen Grund...} Rc2 {? und der King revanchiert sich sofort. 49. ...
a4-a3 oder ...Ta2-h2 führen zum Remis.} ({The King 2.61 TrS aktiv, contempt +0.
20, selectivity 20 spielt ab 03:14 den Remiszug} 49... a3 {-0.05, ST 01/11 (b5)
}) 50. b5 {! nun ist es für das de Koning Programm vorbei.} Be4 51. Rg6+ Kh8
52. Re5 {52. Tf5-f8+ hätte noch schneller zum Matt führen können. Der King
hätte dies vorgeschlagen.} Bd3 53. Re8+ Kh7 54. Re7+ Kh8 55. Rd6 Rxc5+ 56. Kh6
{7 Matt in} Rc8 57. Rxd3 {6 Matt in} Kg8 {- Matt in 5 und der King gibt auf.
Eine weitere völlig unnötige Niederlage des Kings.} 1-0