Hallo Kurt,
ich vertraue meinen eigenen Erkenntnissen.

Diese beruhen allerdings nicht auf Hunderte oder Tausende Computerpartien, sondern auf stichprobenhafte Tests.
Es geht um simple Fragestellungen:
1.) Reicht eine hohe Selektivität aus, um Spielprinzipien an zuwenden, die vorher nicht erkannt werden. Beispielsweise Wegabschneidung (Turmendspiel).
Hier "lernt" The King tatsächlich auch dazu bei höherer Selektivität
2.) Wie sieht es aus, mit vermeintlich "dummen" Zügen, die auf den ersten Blick Tempoverlust bedeuten, die aber in Wahrheit doch gut sind ?
3.) Wie ist die Trefferquote bei starken stillen Zügen ?
Und bei diesem Beispiel, da schlägt die Sternstunde der "AUTO SELEKTIVITÄT", weil es trifft hier Punkt (2) zu.
Denn es dauert im Normal-Stil gerade mal
9 Sekunden bis nach 64. ... Kb3 die richtige Antwort
65. Tb1! gefunden und beibehalten wird.
Gruß
Wolfgang