
Zitat von
Egbert
Hallo Zusammen
Nun übernimmt der schnelle Mephisto London die Führung im Wettkampf. Die 27. Partie war ein echter Kraftakt für alle Beteiligten, herrschte doch die überwiegende Zeit die Orientierungslosigkeit auf beiden Seiten. Dennoch geht der Sieg für das Lang-Programm in Ordnung.
Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Zu dieser unglücklichen Partie ein Vergleich mit der zusätzlichen Einstellung contempt +0.20, selectivity 20. Bei jeder Abweichung habe ich in Diagramm eingefügt.
Gruss
Kurt
[Event "Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118"]
[Site "?"]
[Date "2021.04.28"]
[Round "27"]
[White "Rev. II AE Mephisto London, 68030 ~ 118 MHz"]
[Black "The King 2.61, TrS Aktiv"]
[Result "1-0"]
[ECO "C45"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "278"]
[EventDate "2021.04.28"]
1. e4 e5 {Nun übernimmt der schnelle Mephisto London die Führung im
Wettkampf. Die 27. Partie war ein echter Kraftakt für alle Beteiligten,
herrschte doch die überwiegende Zeit die Orientierungslosigkeit auf beiden
Seiten. Dennoch geht der Sieg für das Lang-Programm in Ordnung. Zwischenstand:
*Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118 MHz, aktiv vs The King 2.61, TrS Aktiv
30 MHz = 14,0 : 13,0} 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. Nxd4 Qf6 5. Nb5 Bc5 6. Qe2 Bb6
7. N1c3 Nge7 8. Be3 Ba5 9. O-O-O a6 10. Nd5 Nxd5 11. exd5 axb5 {Ende Buch} 12.
dxc6 bxc6 13. Bd4+ {Ende Buch} Qe7 14. Qxe7+ Kxe7 15. Bxg7 Rg8 16. Bd4 d6 17.
Bd3 f5 {Die Partie ist im Lot.} 18. g3 c5 19. Be3 {[#]} c6 {hier vermag 19. ...
c5-c4 mehr zu überzeugen.} ({The King 2.61 TrS aktiv, contempt +0.20,
selectivity 20 spielt ab 01:20 besser} 19... c4 {+0.14, ST 01/11 (Le2)}) 20. c3
Be6 21. Rhe1 {[#]} c4 ({The King 2.61 TrS aktiv, contempt +0.20, selectivity
20 spielt ab 02:14 schlechter} 21... Rgf8 {-0.01, ST 01/10 (Lc2)}) 22. Bc2 Kd7
23. a3 Bc7 24. Rd4 {[#]} Bd8 {eine weitere Ungenauigkeit des King. Besser war
24. ...Tg8-g4.} ({The King 2.61 TrS aktiv, contempt +0.20, selectivity 20
spielt ab 05:22 besser} 24... Rg4 {+0.04, ST 01/11 (Lf4)}) 25. Rd2 Be7 {
[#] auch hier gab es mit 25. ...Tg8-f8 eine stärkere Fortsetzung für Schwarz.}
({The King 2.61 TrS aktiv, contempt +0.20, selectivity 20 spielt ab 02:54
schlechter} 25... Rg6 $6 {-0.04, ST 01/11 (Lc5)}) 26. Rde2 {! Nach einigen
Ungenauigkeiten hat Weiß spürbaren Vorteil erreicht.} Rg6 {? und weiter weiß
der King nichts mit dem Stellungstyp anzufangen. Nun ist die Zeit langsam reif,
für die Ernte durch den Anziehenden.} 27. Bf4 {27. h2-h4 war noch bedeutend
stärker.} Rf8 28. h4 h5 {? h7-h6 leistet deutlich mehr Widerstand. KUT: Dem
widerspricht Stockfish 13.} ({Stockfish 13: 1)} 28... d5 29. h5 Rgf6 30. Bg5
Kd6 31. a4 Bd8 32. Bf4+ Kd7 33. Be5 R6f7 34. Bd4 Re8 35. axb5 cxb5 36. f4 Kd6
37. Kd2 Ree7 38. Ra1 Bc8 39. Ra8 Kc7 40. Rxe7+ Rxe7 41. Be5+ Rxe5 42. fxe5 Bg5+
43. Ke2 h6 44. Ra7+ Bb7 45. Bxf5 Bc1 46. e6 Bg5 47. Kf3 Kb6 48. Ra1 Kc7 49. g4
Bc6 50. Ra7+ Kd6 51. Ke2 Be7 52. Ra6 Kc7 53. Kd1 b4 54. cxb4 d4 55. Ra7+ Kd8
56. Kc2 Bxb4 57. Rh7 d3+ 58. Kc1 {3.82/41}) ({Stockfish 13: 2)} 28... h5 29. g4
hxg4 30. h5 Rgf6 31. h6 d5 32. Be5 Rxh6 33. Bg7 Rhf6 34. Bxf8 Rxf8 35. Rxe6 Bc5
36. Rg6 f4 37. Rf1 g3 38. fxg3 fxg3 39. Rg7+ Kd8 40. Rxf8+ Bxf8 41. Rxg3 Kc7
42. Bf5 c5 43. Rg8 Bd6 44. Rg7+ Kb6 45. Rg6 Kc7 46. Kc2 d4 47. Be4 Kd7 48. Bd5
Kc7 49. Re6 Kd7 50. Rf6 Kc7 51. Rg6 dxc3 52. bxc3 b4 53. a4 Be5 54. Rh6 bxc3
55. a5 Bd6 {4.25/40}) 29. g4 {!} hxg4 30. h5 Rgf6 31. Kb1 {? viel schwächer
als 31. h5-h6!} Bd8 32. Bg5 Bg8 {? doch auch der King versäumt es hier 32. ...
Le6-d5 zu spielen. Das hätte auf jeden Fall mehr Gegenwehr ermöglicht.} 33.
Bxf6 Rxf6 34. Re8 Bd5 35. h6 {? doch auch das Lang-Programm strauchelt hier.
Eine Vorentscheidung war hier bereits möglich:} (35. Rh8 Bb6 36. Rh7+ Bf7 37.
Rg7 Bxf2 38. Re2 g3 39. h6 Kc7 40. h7 Rh6 41. Re7+ Kb6 42. Rexf7 Rh1+ 43. Ka2
Rxh7 44. Rxh7 g2 45. Rfg7 g1=Q 46. Rxg1 Bxg1 {und Schwarz kann die Stromzufuhr
beenden. Natürlich überfordert das Variantengestrüpp beide Geräte bei Weitem.})
35... Rxh6 36. Bxf5+ Kc7 37. Bxg4 Rf6 38. R8e2 Rf4 39. Rg1 Bh4 40. f3 Bxf3 41.
Bxf3 Rxf3 {Weiß hat zwar die Qualität gegen einen Bauern gewonnen, aber die
Stellung dürfte unter normalen Umständen kaum zu gewinnen sein. Es gibt nun
auch lange Zeit von beiden Seiten ein endlos langes Figuren-Geschiebe, dass
ich unkommentiert lasse.} 42. Rh2 Rf4 43. Rg6 Kb6 44. Rd2 Be7 45. Kc2 Kc5 46.
Re6 Bf8 47. Rg2 Rf1 48. Rg5+ Kb6 49. Kd2 Rf7 50. Ke2 Be7 51. Rgg6 Kc5 52. Kd2
Kd5 53. Kd1 Kc5 54. Kc1 Rf1+ 55. Kd2 Rf7 56. Ke2 Kd5 57. Rh6 {[#]} Bf8 ({
The King 2.61 TrS aktiv, contempt +0.20, selectivity 20 spielt ab 00:37
gleichwertig} 57... Kc5 {-0.80, ST 01/13 (Th5)}) 58. Rhf6 Ra7 59. Kd1 Rd7 60.
Re2 Bg7 61. Rd2+ {[#]} Ke5 {? der schwarze König sollte nach c5 ziehen.} ({
The King 2.61 TrS aktiv, contempt +0.20, selectivity 20 spielt ab 00:12 richtig
} 61... Kc5 {-0.88, ST 01/12 (Tf5)}) 62. Rg6 Bf6 63. Re2+ Kf5 64. Rg8 d5 {
nach langer Zeit der erste Zug, welcher die 50-Züge-Regel wieder von vorne
beginnen lässt.} 65. Kc2 Rd6 66. Rge8 Bh4 67. R8e5+ Kf6 {das Herumgestolpere
nimmt erneut seinen Lauf.} 68. Rh5 Bg5 69. Rf2+ Kg6 70. Rh8 Kg7 {? wiederum
ungenau, beide Programme scheinen ahnungslos zu sein.} 71. Rff8 {! vielleicht
doch nicht?} Be7 72. Rhg8+ Kh7 73. Re8 Rf6 74. Rg2 Bd6 75. Reg8 Bf8 76. R8g3
Bh6 77. Rg4 Re6 78. Kd1 Rf6 79. Rg1 Bf8 80. R4g2 Bh6 81. Re1 Bf8 82. Kc2 Bh6
83. Re7+ Kh8 84. Rg1 Bf8 85. Re5 {? 85. Te7-b7 hätte bereits einen möglichen
Gewinn einleiten können.} Kh7 86. Rg2 Bh6 87. Re1 {? verpasst auch wiederum
das vorentscheidende} (87. Re7+ Kh8 88. Rge2 Rf1 89. Re1 Rf2+ 90. Kb1 Rf6 91.
Rc7 Bg7 92. Re8+ Kh7 93. Rb8 Kg6 94. Rg8 Rf1+ 95. Ka2 Rf7 96. Rxc6+) 87... Kh8
88. Kd1 Bf8 89. Re3 Kh7 90. Ke2 Bh6 91. Re7+ Kh8 92. Rg1 {[#]} Rd6 ({The King
2.61 TrS aktiv, contempt +0.20, selectivity 20 spielt ab 02:30 gleichwertig}
92... Bf8 {-1.19, ST 01/13 (Te8)}) 93. Re5 {[#]} Rf6 ({The King 2.61 TrS aktiv,
contempt +0.20, selectivity 20 spielt ab 01:36 gleichwertig} 93... Bf4 {
-1.12, ST 01/12 (Te8)}) 94. Rg4 Bf4 95. Rh5+ Bh6 96. Rh1 Kh7 ({The King 2.61
TrS aktiv, contempt +0.20, selectivity 20 spielt ab 02:14 fast gleichwertig}
96... Re6+ {-1.03, ST 01/14 (Kd1)}) 97. Rhg1 Re6+ 98. Kd1 Rf6 99. Re1 Bf8 100.
Rg3 Rf2 101. Rh1+ {? wenn sich der King genau verteidigen würde, wäre ein Sieg
des Anziehenden wohl sehr schwierig.} Bh6 102. Rgh3 Rf6 103. Rg1 Rf2 104. Rg5
Rf6 105. Rg4 Rf2 106. Ke1 {[#]} Rf5 ({The King 2.61 TrS aktiv, contempt +0.20,
selectivity 20 spielt ab 01:34 gleichwertig} 106... Rf6 {-0.76, ST 01/14 (Th2)}
) 107. Rh2 Rf6 108. Re2 {[#]} Bf8 ({The King 2.61 TrS aktiv, contempt +0.20,
selectivity 20 spielt ab 03:41 gleichwertig} 108... Kh8 {-1.00, ST 01/12 (Tgg2)
}) 109. Rf2 Re6+ 110. Kd2 Bh6+ 111. Kc2 Re5 112. Rf7+ Kh8 113. Rg2 {[#]} Re1 ({
The King 2.61 TrS aktiv, contempt +0.20, selectivity 20 spielt ab 03:36 das
fast gleichwertige} 113... Re3 {-1.14, ST 01/13 (b3)}) 114. b4 {! hier
erkannte Mephisto London das unmittelbar bevorstehende Remis durch die
50-Züge-Remis-Regel.Ansonsten hätte er diesen Bauernzug wohl nie gemacht.}
cxb3+ {? damit macht der King den Gewinn für Weiß einfacher.} 115. Kxb3 Re6
116. Kc2 {? ganz sicher nicht der beste Weg...} Rd6 117. Kd3 Bc1 118. Rf1 {
mit der einzügigen Mattdrohung auf h1+.} Bh6 119. Rh1 c5 120. Rg5 {wieder
ungenau, aber ausreichend.} Kh7 121. Rhh5 Rg6 {? der King will es offenbar
beenden.} 122. Rxd5 Rg3+ 123. Ke2 {? nein, in diesem Turm-Endspiel kann auch
der ansonsten starke Mephisto London nicht wirklich überzeugen.} Re3+ {? und
der King schon gar nicht...} 124. Kf2 Re6 125. Rxc5 Kg6 126. Rxb5 Be3+ 127. Kf1
Rc6 128. Rh3 Rxc3 129. Ke2 Bd4 130. Rxc3 Bxc3 131. a4 Bd4 132. a5 Kf6 133. Kd3
Bf2 134. Kc4 Ke6 135. Rb2 Bg1 136. Rg2 Ba7 137. Rg6+ Kf5 138. Rb6 Ke5 139. Kb5
Ke4 {und das de Koning Programm streckt die Waffen. Eine gewaltige Anstrengung
für alle Beteiligten nimmt ihr Ende. Auch wenn Mephisto London in dieser
Partie im Endspiel keineswegs überzeugen konnte, geht der Sieg dennoch in
Ordnung.} 1-0