Guten Abend
Die 25. Partie entscheidet der King für sich. Insgesamt ist der Wettkampf der Giganten, der vergangenen letzten Epoche der Hochzeit der Schachcomputer, echt packend und auf hohem Niveau.
Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118 MHz, aktiv: 12,0
The King 2.61, TrS Aktiv 30 MHz: 13,0
[Event "Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118"]
[Site "?"]
[Date "2021.04.25"]
[Round "25"]
[White "Rev. II AE Mephisto London, 68030 ~ 118 MHz, a"]
[Black "The King 2.61, TrS Aktiv, 30 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "E91"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "89"]
[EventDate "2021.04.25"]
1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. e4 O-O 5. Nf3 d6 6. Be2 {Ende Buch} Na6 7. O-O
c6 8. Be3 Ng4 9. Bg5 h6 10. Bh4 Nf6 {Ende Buch} 11. Qd2 g5 12. Bg3 Nh5 13. Rad1
f5 14. exf5 Bxf5 {[#] Weiß kommt mich leichten Vorteilen aus der
Eröffnungsphase.} 15. c5 {15. a2-a3 dürfte etwas stärker sein.} Nxg3 16.
hxg3 Nb4 {hier sollte der King den Springer besser auf c7 zurück beordern.}
17. Bc4+ d5 18. Be2 a5 {deutlich schwächer als 18. ...e7-e6. Der King wollte
sich damit ein Rückzugsfeld für seinen Springer auf b4 verschaffen.} 19. a3
Na6 20. Na4 Nc7 21. Ne5 {auch nicht die beste Wahl, dennoch steht Mephisto
London noch besser.} Ne6 {stärker dürfte 21. ...Lg7xe5 eingestuft werden.}
22. Rfe1 Qc7 {nach wie vor war 22. ...Lg7xe5 die bessere Alternative für den
King. Beide Geräte tun sich in dieser geschlossenen Stellung naturgemäß
sehr schwer.} 23. Bf3 Rad8 24. Qe2 {24. Dd2-c3 mag hier mehr überzeugen.} Bxe5
{endlich, aus Sich de s de Koning Programms.} 25. dxe5 Bg6 {auch nicht optimal.
} 26. b4 Ng7 27. Nb6 e6 {dies macht theoretisch das Feld d6 für den weißen
Springer begehbar. Zumindest kann Schwarz nun nicht mehr gedankenlos ...d5-d4
ziehen, da der weiße Springer über c4 auf d6 eindringen könnte, was einer
Vorentscheidung in der Partie gleichkommen würde.} 28. bxa5 h5 29. g4 hxg4 30.
Bxg4 Qe7 {die Partie ist nun im Lot.} 31. Rc1 Rf4 32. f3 {32. g2-g3 war zu
bevorzugen.} Bf5 {? und der King sollte 32. ...Td8-f8 mit leicht vorteilhafter
Stellung spielen.} 33. g3 Rd4 34. Bxf5 {? dieser Abtausch ist der erste
Schritt ins Verderben.} Nxf5 35. Kg2 {eine weitere Ungenauigkeit des Mephisto
London.} g4 {[#] stark! Bereits jetzt ist klar, die Partie wird über die
Beherrschung der h-Linie entschieden. Und die sollte im Normalfall klar vom
King dominiert werden.} 36. f4 {etwas mehr Widerstand kann 36. f3xg4 leisten.
Die Partie ist nun bereits für Weiß verloren. Das Lang-Programm ist hier
jedoch noch völlig ahnungslos.} Qh7 {! im Gegensatz zum King, welcher in
seiner Stellungsbewertung deutlich zu steigen beginnt.} 37. Rh1 {alternativlos.
} Qg6 38. Rc3 Re4 39. Qd2 Nd4 {39. ...d5-d4 war klar zu bevorzugen.} 40. Qd3 {
? sieht nicht im Ansatz die sich klar abzeichnende Gefahr auf der h-Linie.} Kg7
{! na klar.} 41. a4 Rh8 42. Rxh8 Kxh8 43. a6 Qh7 44. axb7 Qh3+ {mit
Mattankündigung in 10 Zügen!} 45. Kf2 {erkennt das Matt in 9 Zügen gegen
sich, Aufgabe. Wiederum war es Mephisto London, welcher lange Zeit etwas
besser stand. Doch der King sah in der Partie deutlich früher, die sich
abzeichnenden Chancen auf der h-Linie.} 0-1
Gruß
Egbert