AW: Der DGT Centaur - Die Review
Mit dem DGT Centaur liebäugle ich auch schon etwas länger.
Hatte mal ein Review-Video auf YouTube gesehen, worin er ganz gut vorgestellt worden war.
Diesen Thread habe ich erst gestern zufällig entdeckt ... natürlich nicht alle 46 Seiten durchgelesen, jedoch die meisten studiert und viele andere überflogen. Dies Gerät scheint echt zu polarisieren. Dabei suche ich genauso ein Teil, das sich meiner Spielstärke anpasst. Bin Durchschnitts-Vereinsspieler. In diesem Bereich gibt es kaum passende Module/Computer außer vielleicht den MM I oder den Mirage. Das Polgar-Modul hat mich enttäuscht: nach meinen Tests gab es da eine Grenze (ich glaube bei 1460), da stellen sich interne Parameter um und darüber hatte ich dann keine Chance mehr; darunter sehr wohl. Eine Adjustierung in 1 ELO-Schritten war zwar möglich aber sinnfrei - leider. Scheint auch programmiertechnisch äußerst komplex zu sein, so eine KI zu implementieren.
Ein großes Brett wäre schon gut und beim DGT gefällt mir, dass er so schön flach ist und in einen Urlaubskoffer passen würde. Weiß jemand das exakte Gewicht (nur Brett + Figuren)?
Wenn natürlich die automatische Spielstärkenanpassung nicht hinhaut, bringt einem das wenig. 40-60% Score sollte man erreichen können, damit man was lernt und auch der Spielspaß bleibt! Ich kenne es in etwa vom SquareOff Brett (Kickstarter Projekt aus Indien), welches ich vor einigen Jahren gepledged hatte, da spielt eben falls eine Stockfish-Version mit der automatischen Spielstärkeanpassung - dasselbe scheint im Centaur verbaut zu sein.
An den alten Modulen aus den 80er Jahren mag ich gerade, dass diese lange rechnen (damit ich die Gegnerzeit zum Nachdenken nutzen kann) und ihr bestes geben, um mich zu schlagen (und umgekehrt) aber das Modular-Brett ist mir fast schon zu groß für den Koffer. Mit dem Mephisto-Mobil plus externes Brett hab ich's auch probiert. Etwas umständlich und 9V-Akkus halten auch nicht so lange.
Sicherlich spiele ich auch häufig auf LiChess gegen gleichstarke menschliche Gegner aber am echten Brett macht es doch sehr viel mehr Spaß.
Ich würde auch gerne mal eine Testpartie spielen - gilt das LiChess-Angebot noch? Am Anfang dieses Threads bot hier jemand an, Testpartien gegen das Gerät zu spielen. Bevor ich zuschlage, würde ich sichergehen wollen. Ansonsten bleib nur wieder die Rückgabe ....
Was meint ihr?
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben
|