
Zitat von
StPohl
Ich habe eigentlich nicht vor, mich hier im Forum wieder einzuklinken, da ich immer noch sehr enttäuscht darüber bin, daß die hunderte von Partien, die ich mühsam mit dem emulierten Milano 100MHz mit der ChessEmu unter Arena gespielt habe, nicht in die Wiki Aktiv Eloliste aufgenommen wurden. Aufgrund der Laufinstabilität der ChessEmu Brettcomputeremulationen war das alles andere als ein Vergnügen.
Aber für den Fall, daß andere sich auch mal an Settings für den King versuchen wollen, was ich nur empfehlen kann, einige erläuternde Worte zu meinem TrS Aktiv Setting, die ich für das Verständnis bei der Settingentwicklung für wichtig halte:
Wenn es um die Frage geht, wie opferfreudig der King spielt, ist es wichtig, nicht auf die absoluten Zahlenwerte für den Bauernwert zu schauen, sondern diesen Wert in Bezug zur Höhe der positionellen Parameter zu setzen. Es gibt insgesamt 10 positionelle Parameter im Kingsetting:
Space, Mobility, King Safety, Passed Pawn und Pawn Weak, also 5, die jeweils für den King und den Gegner gesetzt werden können (5 x 2 = 10). Diese 10 Werte muß man aufaddieren und den Mittelwert bilden (also diese Summe einfach durch 10 teilen). Diesen Wert setzt man nun in Bezug zum Bauernwert.
Das heißt nun für das Werkssetting Normal (welches ja nicht sehr opferfreudig spielt):
Alle Positionswerte sind 100, also 100x10 = 1000 geteilt durch 10, also ist der Mittelwert 100. Nun teilt man den Bauernwert des Settings (100) hier durch 100 und erhält somit logischerweise 1.
Nun betrachten wir das (deutlich zu opferfreudige) Werkssetting Aktiv: Addierung aller Positionswerte: 100+100+138+138+66+125+128+100+81+81= 1057. Das durch 10 geteilt ergibt den Mittelwert (gerundet) 106. Nun teilen wir den Bauernwert von 81 durch 106 = 0.76.
Ziel der TrS Settings (nicht nur des Aktiv-Settings) war nun für mich, hier einen Wert zwischen diesen beiden Zahlen (1 und 0.76) zu erhalten (und natürlich in meinen 1400 Partien Testruns eine gute Elo-Performance zu erreichen, sowie eine Remisqoute, die den korrespondierenden Werkssettings nahe kommt (die Remisqoute ist ein guter Indikaktor für die Messung der Aggressivität des Spiels)). Addierung aller Positionswerte des Trs Aktiv Settings: 120+120+150+90+90+150+120+100+140+140= 1220. Das durch 10 geteilt ergibt nun den Mittelwert von 122. Nun teilen wir den Bauerwert des TrS Aktiv Settings von 110 durch 122 = 0.90.
Das war das Ziel: Ein gegenüber dem Werkssetting Aktiv deutlich höherer Wert (in absoluten Zahlen betrachtet, ist 0.90 im Vergleich zu 0.76 eine Erhöhung (Dreisatz!) von +18%), was die Zahl der Bauernopfer stark reduziert, aber dennoch immer noch ein -10% geringerer Wert, als das Werkssetting Normal, weil ein bißchen opferfreudiger darf es ja schon sein...
Das Ziel wurde also erreicht.
Ich hoffe, das war halbwegs verständlich erklärt...
Hallo Stefan,
Danke für die erläuternden Worte und Hintergrundinformationen zu den Settings. Ich konnte Deinen Ausführungen problemlos folgen.

Generell habe ich an dem opferfreudigen Spielstil des Kings nichts auszusetzen, im Gegenteil..., der King macht einfach Spaß. Nur in der Werkseinstellung waren halt wirklich völlig sinnlose Bauernopfer an der Tagesordnung.
Soweit ich informiert bin, hat sich Micha dafür entschieden, Partien die über die ChessEmu gespielt wurden, nicht in die privaten Elo-Listen aufzunehmen. Ich denke dass sollte man akzeptieren, letztendlich obliegt es dem Organisator Regeln aufzustellen und so wie ich Micha kenne, hat er sich dabei auch etwas gedacht.
Ja klar, Du hast da sicher einen großen Zeitaufwand betrieben, aber letztendlich ist das Ausrichten, Bereitstellen oder Kommentieren der Partien auch eine Freude für den Ausrichter selbst und natürlich auch für die Forums-Mitglieder.

Zumindest habe ich es so für mich immer so empfunden. Die Elo-Listen haben einige Jahre gar keine Aktualisierungen erfahren, dies hat mich aber nicht davon abgehalten, meine Wettkämpfe durchzuführen und im Forum zu unserer Freude und Entspannung zu präsentieren.
Und ganz ehrlich, die Arbeit und Mühe die sich Micha mit den Elo-Listen macht, nötigt mir den größten Respekt ab.
Wir sind alles Menschen mit Neigungen und Erwartungen und manchmal sind wir über bestimmte Sachverhalte mal enttäuscht. Ganz sicher enttäuschen wir auch manchmal andere, ohne es überhaupt zu bemerken.
Und da mache ich ganz gewiss keine Ausnahme.
Stefan, Du hast eine große Expertise und kannst für das Forum eine echte Bereicherung sein. Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn Du hier künftig wieder etwas aktiver wärst.
Gruß
Egbert