Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 05.04.2021, 17:28
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.908
Abgegebene Danke: 10.924
Erhielt 16.963 Danke für 5.977 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7908
AW: Tasc R30 v2.50 vs The King 2.61 (120'/40)

In der ersten Partie des Nunn2-Matches 120'/40 liegt die Sensation bereits in der Luft. So überspielt Underdog Tasc R30 v2.50, ARM2 30 MHz, Stil normal, kein Buch, seinen hoch favorisierten Gegner, den The King 2.61 Exclusive Chess960 Edition, ARM Cortex M7 300 MHz, Stil normal, kein Buch. Das 10x schnellere Programm von Johan de Koning sucht dann mit der Brechstange 39...h4 verzweifelt Gegenspiel am Königsflügel. Und tatsächlich lässt sich Tasc R30 v2.50 noch überlisten, vermasselt zuerst die Gewinn- zu einer Remisstellung, begeht gleich darauf aber einen taktischen Fehler und geht im gegnerischen Angriffswirbel chancenlos unter. Meine Einschätzung in der bereits gebrachten Partie scheint sich zu bestätigen: Positionell, strategisch mag das langsamere Programm trotz durchschnittlich 2-3 Halbzügen tieferen Berechnungen durchaus mitzuhalten, fällt dann aber zum schnelleren Gerät echt ab, sobald taktische Scharmützel stattfinden. Noch fehlt aber ein Vergleich im Endspiel.

[Event "Nunn2-Match 120'/40"]
[Site "?"]
[Date "2021.04.05"]
[Round "1.1"]
[White "Tasc R30 v2.50"]
[Black "The King 2.61"]
[Result "0-1"]
[ECO "A07"]
[WhiteElo "2300"]
[BlackElo "2400"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "100"]
[EventDate "2021.04.04"]

1. g3 d5 {In der ersten Partie des Nunn2-Matches 120'/40 liegt die Sensation
bereits in der Luft. So überspielt Underdog Tasc R30 v2.50, ARM2 30 MHz, Stil
normal, kein Buch, seinen hoch favorisierten Gegner, den The King 2.61
Exclusive Chess960 Edition, ARM Cortex M7 300 MHz, Stil normal, kein Buch. Das
10x schnellere Programm von Johan de Koning sucht dann mit der Brechstange 39..
.h4 verzweifelt Gegenspiel am Königsflügel. Und tatsächlich lässt sich
Tasc R30 v2.50 noch überlisten, vermasselt zuerst die Gewinn- zu einer
Remisstellung, begeht gleich darauf aber einen taktischen Fehler und geht im
gegnerischen Angriffswirbel chancenlos unter. Meine Einschätzung in der
bereits gebrachten Partie scheint sich zu bestätigen: Positionell,
strategisch mag das langsamere Programm trotz durchschnittlich 2-3 Halbzügen
tieferen Berechnungen durchaus mitzuhalten, fällt dann aber zum schnelleren
Gerät echt ab, sobald taktische Scharmützel stattfinden. Noch fehlt aber ein
Vergleich im Endspiel.} 2. Bg2 Nf6 3. Nf3 c6 4. O-O Bg4 5. h3 Bh5 6. d3 Nbd7 7.
Nbd2 e5 8. e4 {[#] ***STELLUNG 1*** Diese Stellung stammt aus einer populären
Variante des Königsindischen Angriffs. Mit ...Lg4 befreit Schwarz seinen
weissfeldrigen Läufer so schnell wie möglich. Es spielt für ihn keine Rolle,
wenn dieser zum Schluss gegen einen Springer abgetauscht wird, da Schwarz
seine Entwicklung ohne Probleme abschliessen kann. Nach der Theorie kann
Schwarz hier mit 8...dxe4 9.dxe4 Lc5 ausgleichen. Diese Meinung lässt sich
mit handfesten Statistiken belegen. Diese Stellung kam in der Megabase 2000
genau 117 mal vor, mit einem Ergebnis von +35 =42 -40, oder 48% für Weiss
(John Nunn: CSS 1/00, S. 30)} Bd6 {+0.15, ST 01/11 (g4)} 9. c4 $6 {-0.16, ST
03/08 (0-0)} O-O {+0.14, ST 01/10 (exd5)} ({Sowohl} 9... d4) ({als auch} 9...
dxe4 {sind stärker}) 10. exd5 {-0.10, ST 03/08 (cxd5)} cxd5 {+0.06, ST 01/10
(cxd5)} 11. cxd5 {-0.09, ST 04/09 (Sxd5)} Qc7 $6 {-0.01, ST 01/11 (Se4)} 12.
Ne4 {-0.05, ST 03/08 (Sxd5)} Nxd5 {-0.07, ST 01/11 (d4)} 13. Qb3 $6 {-0.04, ST
03/08 (S7b6)} ({Nach} 13. d4 $1 $16 {gemäss Vorschlag des The King 2.61 ist
deutlich stärker und führt zu spürbarem Vorteil für Weiss.}) 13... N7b6 {
-0.04, ST 01/10 (Ld2)} 14. a4 {Der gegnerische Zugvorschlag 14.Ld2 verdient
den Vorzug. | +0.03, ST 03/08 (a5)} a5 {-0.04, ST 01/10 (Lg5)} 15. Bd2 {
+0.06, ST 03/08 (Tfd8)} Bb4 {+0.12, ST 01/10 (Tfc1)} 16. Rfc1 {-0.13, ST 03/08
(De7)} Qe7 {-0.07, ST 01/11 (Sh4)} 17. Re1 {Besser als 17.Sh4 wie vom The King
2.61 vorgeschlagen. | -0.08, ST 03/08 (Lxf3)} Rfd8 $6 {Zweifelhaft, wie die
Folge zeigt. | 0.00, ST 01/10 (d4)} 18. d4 {-0.05, ST 03/07 (Lxf3)} ({Noch
stärker ist} 18. g4 $1 Bxd2 19. Nexd2 $1 Bg6 20. Nc4 Nxc4 21. dxc4 $16 {
und Weiss steht klar besser und prächtig.}) 18... Bxf3 {+0.18, ST 01/10 (Lxf3)
} 19. Bxf3 {+0.30, ST 03/08 (exd4)} exd4 $2 {Das kommt nur dem Weissen zugute.
| +0.02, ST 01/10 (Lg5)} 20. Bg5 {+0.23, ST 04/09 (Dd7)} Qd7 {-0.19, ST 01/11
(Lxd8)} 21. Bxd8 {+0.42, ST 01/11 (Txd8)} Rxd8 {-0.36, ST 01/11 (Ted1)} 22.
Red1 {Die bescheiden Plusbewertung des Tasc R30 wird der Stellung nicht
gerecht: Stockfish meint 95% Gewinnerwartung und Dragon by Komodo sieht +2.18
für Weiss. | +0.45, ST 03/08 (Se7)} Nc7 {Auch The King 2.61 ist sich dem
Ernst der Lage nicht bewusst, indem er den besten Gegenzug 23.Txd4! nicht
erwartet. | -0.35, ST 01/10 (Lg4)} 23. Bg4 $6 {+0.55, ST 03/08 (De8)} (23. Rxd4
$1 Qxd4 24. Rd1 Ne6 25. Rxd4 Nxd4 26. Qe3 $18 {ist Weiss auf dem Gewinnweg,
obwohl die Realisierung des Vorteils technisches Geschick verlangt.}) 23... Qe7
{-0.33, ST 01/11 (Dd3)} 24. Qc2 {+0.51, ST 03/07 (Se6)} g6 $11 {-0.13, ST 01/
10 (Le2)} 25. Rac1 {+0.45, ST 03/08 (Sa6)} Na6 $11 {Die beste Verteidigung. |
-0.13, ST 01/11 (Le2)} 26. Be2 {+0.47, ST 04/09 (f5)} f5 {-0.03, ST 01/11 (Lc4)
} 27. Bxa6 {+0.49, ST 05/08 (fxe4)} fxe4 {-0.62, ST 01/11 (Lb5)} 28. Bb5 {
+0.75, ST 04/09 (d3)} d3 {-0.34, ST 01/10 (Dc7)} 29. Qc7 {+0.89, ST 03/08
(Dxc7)} Qd6 $2 {Gibt den b7-Bauern, gerät damit aber in eine miserable
Stellung; die geringe Minusbewertung stimmt mit der Realität überhaupt nicht
im Einklang. | -0.29, ST 01/10 (Dxb7)} ({Richtig ist} 29... Qxc7 30. Rxc7 Rb8
$11 {ausgeglichen.}) 30. Qxb7 {+0.79, ST 03/08 (Lc5)} Bc5 {Gerät endgültig
in die Verlustzone, was The King 2.61 noch nicht erkennen kann. | -0.45, ST 01/
10 (Txc5)} (30... Qd4 31. Rc6 Nd5 32. Rc4 Qe5 33. Bc6 Bf8 {war noch die beste,
wenn auch ungenügende Verteidigung.}) 31. Rxc5 $1 {+0.82, ST 03/08 (Dxc5)}
Qxc5 {-0.60, ST 01/12 (Dxe4)} 32. Qxe4 $18 {Weiss (Tasc R30) hat eine
gewonnene Stellung. | +0.80, ST 03/08 (d2)} d2 {-0.81, ST 01/11 (b3)} 33. Kf1 {
+0.76, ST 03/07 (Td4)} (33. Bd3 $18 {ist stärker.}) 33... Rd4 {-0.54, ST 01/
10 (De6)} 34. Qe6+ {+0.85, ST 03/08 (Kg7)} Kg7 {-0.61, ST 01/10 (b3)} 35. b3 {
+0.90, ST 03/08 (Dh5)} Qc2 {-0.78, ST 01/11 (Le2)} 36. Be2 {+1.15, ST 03/08
(Dc5)} Qc5 {-1.07, ST 01/11 (De3)} 37. Qe3 {+1.23, ST 04/09 (Sd7)} Qd5 {
-1.07, ST 01/10 (Lf3) [#]} 38. Bb5 $2 {Ausgespielt nach 16m46s; schwach in dem
Sinne, als der mit 38.Lf3 mögliche Gewinn verpasst wird. | +1.20, ST 04/09
(h5)} (38. Bf3 {gewinnt nach} Qd6 39. Ke2 Nxa4 40. Rxd2 Rxd2+ 41. Qxd2 Qe6+ 42.
Kf1 Qxb3 43. Qd4+ Kf8 44. Qd6+ Kg7 45. Qe5+ Kf8 46. Bd5) 38... h5 {The King 2.
61 startet eine Verzweiflungsoffensive. | -1.11, ST 01/10 (f3)} 39. Kg1 $2 {
Vergibt den grössten Teil seines Vorteils. | +1.53, ST 03/08 (Kg8)} ({Nach}
39. Bc6 $16 {ist Weiss nach wie vor klar im Vorteil.}) ({Auch} 39. h4 {genügt
noch für weissen Vorteil.}) 39... h4 $5 {Sucht Gegenspiel ... und hat damit
Erfolg | -1.01, ST 01/10 (Dc3)} (39... Nd7 {ist objektiv am besten und hält
die Stellung im Gleichgewicht.}) 40. Qc3 $2 $11 {So geht der weisse Vorteil in
die Binsen. | +1.91, ST 03/08 (Kf8)} (40. Qe7+ Qf7 41. Qxf7+ Kxf7 42. Kf1 $16 {
bietet exzellente Gewinnchancen}) 40... Qe5 $1 {Und schon sieht sich The King
2.61 ausgeglichen. | -0.05, ST 01/11 (Lc6) [#]} 41. Qxa5 $2 {Dieser
fehlerhafte Bauernschnapp - ein taktischer Missgriff - verliert; Tasc R30
sieht sich fälschlicherweise noch immer positiv. | +1.18, ST 03/08 (hxg3)} ({
Stockfish 13:} 41. Bc6 hxg3 42. Qxg3 Qe2 43. Bf3 Qe7 44. Kf1 Nd7 45. h4 Ne5 46.
Be2 Qc5 47. h5 Qd5 48. Kg1 Qd6 49. Qg5 Nd3 50. Rxd2 Nf4 51. Rxd4 Nxe2+ 52. Kf1
Nxd4 53. Qxa5 gxh5 54. Qg5+ Qg6 55. Qe7+ Qf7 56. Qxf7+ Kxf7 57. a5 Ke7 58. a6
Nc6 59. f4 Na7 60. Kg2 Ke6 61. Kg3 Kf5 62. b4 h4+ 63. Kxh4 Kxf4 {0.00/58})
41... hxg3 {Anders The King 2.61, der sich nun als gewonnen einschätzt. | +3.
00, ST 01/10 (Kg2)} 42. Kg2 {Noch immer fehlt dem Tasc R30 der echte
Durchblick. | -0.94, ST 03/08 (Sd5)} Nd5 {+3.35, ST 01/09 (Da7+)} 43. Qa7+ {
Nach 16m23s erkennt der Tasc R30 endlich den Ernst der Lage. | -3.61, ST 03/07
(Kh6)} Kh6 {+6.02, ST 01/11 (Da8)} 44. Qa8 {-3.87, ST 01/11 (Df6)} Qf6 {
+6.20, ST 03/08 (Kxg3)} 45. Kxg3 {-5.71, ST 03/08 (Sc3)} Nc3 {+6.37, ST 01/09
(Txd2)} 46. Rxd2 {-5.89, ST 03/07 (Txd2)} Rxd2 {+6.52, ST 01/09 (Df3)} 47. Qf3
{-6.04, ST 04/08 (Se4+)} Qxf3+ {+6.52, ST 01/09 (Kxf3)} 48. Kxf3 {à tempo, -2.
36, ST 01/02 (Sxb5)} Nxb5 {+6.29, ST 11/12 (axb5)} 49. axb5 {-5.49, ST 09/10
(Tb3+)} Rd3+ {+6.28, ST 11/12 (Kg4)} 50. Kg4 {-5.58, ST 09/10 (Txb3)} Rxb3 {
+6.56, ST 11/12 (b6)} 0-1


Geändert von applechess (05.04.2021 um 21:52 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (05.04.2021), Mapi (05.04.2021), Oberstratege (06.04.2021), RetroComp (05.04.2021)