Guten Abend
Auch die 5. Partie verliert der schnelle Mephisto London, obgleich hier deutlich mehr für das Lang-Programm möglich war.
Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118 MHz, aktiv: 1,5
The King 2.61, TrS Aktiv 30 MHz: 3,5
[Event "Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118"]
[Site "?"]
[Date "2021.04.03"]
[Round "5"]
[White "Rev. II AE Mephisto London, 68030 ~ 118 MHz, a"]
[Black "The King 2.61, TrS Aktiv, 30 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "B13"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "165"]
[EventDate "2021.04.03"]
1. e4 c6 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 4. Bd3 Nf6 5. Nf3 Bg4 {Ende Buch} 6. h3 {
Ende Buch} Bxf3 {eine wohl bessere Alternative war 6. ...Lg4-h5.} 7. Qxf3 Nc6
8. c3 e6 9. O-O h6 10. Re1 {es gilt den schwarzen Bauernvorstoß auf e5 zu
verhindern.} Bd6 11. Bf4 O-O 12. Nd2 Bxf4 13. Qxf4 Qe7 14. Re3 a6 15. Qg3 Rfc8
16. Rae1 b6 17. a4 Nh5 {aus positionellen Gesichtspunkten heraus, dürfte 17. .
..Sc6-a5 die bessere Wahl gewesen sein.} 18. Qg4 Nf6 19. Qe2 Qb7 20. Ra1 Rd8
21. Nf1 Re8 22. f4 g6 {beide Geräte tun sich in dieser geschlossenen Stellung
schwer. Im Bereich der Schachcomputer sollte hier jedoch das Lang-Programm bei
diesen Stellungen Vorteile besitzen.} 23. Rg3 {? hier ist eine Umgruppierung
des Springers über h2 klar zu favorisieren. Die Stellung befindet sich im
Gleichgewicht.} Kg7 24. Ne3 h5 {[#]} 25. f5 {! ein starker Zug des Mephisto
London, den der King nicht auf der Rechnung hatte.} h4 {? ein schwacher Zug,
welcher Material kosten wird.} 26. Rg5 exf5 27. Nxf5+ Kf8 28. Ne3 {das ging
noch deutlich stärker:} (28. Qf2 gxf5 29. Qxh4 Ne4 30. Rxf5 Ne7 31. Qh6+ Kg8
32. Rxf7 Kxf7 33. Rf1+ Kg8 34. Bxe4 Ng6 35. Bxd5+ Qxd5 36. Qxg6+ Kh8 37. Rf4
Re1+ 38. Kh2 Re4 39. Rxe4 Qxe4 40. Qxe4 {natürlich für beide Geräte
unerreichbar...}) 28... Qe7 29. Re1 Rad8 30. Bxa6 Rd6 {[#] Das Lang-Programm
hat sich einen Bauern erkämpft und steht einfach besser.} 31. Bb5 Re6 32. Bxc6
Rxc6 33. Re5 Re6 34. Ng4 Rxe5 35. Nxe5 {beachtenswert war auch 35. d4xe5.} Kg7
36. Qb5 {ungenau, deutlich stärker war 36. Te1-f1.} Qc7 37. Rf1 {jetzt nützt
der Zug nichts mehr, und das lang-Programm macht von nun an einen ratlosen
Eindruck.} Re7 38. Ra1 {? Schwarz erhält Gegenspiel.} Re8 {? mit 38. ...Sf6-h5
könnte der King bereits Ausgleich erzielen.} 39. Re1 Re6 40. Rd1 {? die
Ratlosigkeit setzt sich fort.} Re7 41. Rf1 Qd6 42. Rf4 Ne4 43. Rxh4 {? führt
zum Ausgleich, hier war die Material-Gier einfach zu übermächtig.} f6 44. Nc6
Qg3 45. Qe2 Re6 46. Rg4 Qd6 47. Qa6 g5 48. Nb4 f5 49. Rxe4 dxe4 50. Qb5 {
? schwächer als 50. Da6-b7+. Nun kämpft das Lang-Programm bereits um das
Remis.} e3 51. Qxf5 {? dieser Zug ist bereits führt zum Verlust, die
Varianten sind jedoch äußerst tief. Nach 51. Db5-e2 kann Weiß erheblich
mehr Widerstand leisten.} e2 52. Qxg5+ Kf8 53. Qf5+ Rf6 54. Qc8+ Ke7 55. Qb7+
Kd8 56. Qa8+ Kd7 57. Qb7+ Ke8 58. Qe4+ Qe7 59. Qa8+ Kf7 60. Qd5+ Kf8 61. Nd3
Qc7 62. Qe5 Rf1+ 63. Kh2 Qxe5+ 64. dxe5 Rd1 65. Kg3 Rxd3+ {der Rest ist
Technik.} 66. Kf2 Rg3 67. Kxe2 Rxg2+ 68. Kd3 Rxb2 69. Kc4 Ke7 70. Kd5 Ra2 71.
h4 Rxa4 72. h5 Ra5+ 73. Kc6 Rc5+ 74. Kxb6 Rxc3 75. h6 Ke6 76. Kb7 Rh3 77. Kc7
Rxh6 78. Kc6 Kxe5+ 79. Kc5 Rh4 80. Kc6 Rf4 81. Kc5 Ke6 82. Kc6 Rf5 83. Kc7 {
sieht ein Matt in 7 gegen sich,...Aufgabe. Eine etwas unglückliche Niederlage
für den Revelation II AE Mephisto London. Als die Stellung geschlossen war,
erspielte sich das Lang-Programm einen Bauern-Vorteil und die bessere Stellung.
Dann wirkte das Gerät jedoch planlos und nachdem es dem King gelang die
Stellung zu öffnen, konnte dieser mit dem besseren taktischen Überblick die
Partie noch drehen.} 0-1
Gruß
Egbert