Hallo zusammen,
die Sache mit der Taktfrequenz ist natürlich nicht ganz trivial, da bei den Oldies die Bedenkzeiten sich nicht ganz variabel einstellen lassen.
Es gibt beim D++ eine Stufe 45 Züge in 2 Std., was 2,667 Minuten pro Zug im Schnitt bedeuten. Damit könnte man einen 8 MHz D++ simulieren (8/10=80% der Turnierzeit). Die klassische Bedenkzeit 40/2 Std. sind ja 3 Min./Zug, die obige Stufe entspricht also genau den besagten 80%. Da gäb's aber noch das Problem des Permanent Brain (beim Gegner), der nicht so viel Zeit zur Verfügung hätte wie gegen einen echten 8 MHz D++. Außerdem ist Folgebedenkzeit von 23 Zügen/Std (~2,609 Min./Zug) auch etwas merkwürdig. Wenn Eure Präferenz in diese Richtung geht, kann ich solche Partien aber ansetzen.
Im Übrigen würde ich vorschlagen, statt des Diablo/Scorpio den Vanc 68020 als Gegner zu nehmen. Vor allem deshalb, weil da die Partienbasis wesentlich größer als beim Diablo ist und dessen Zahl vermutlich auch nicht so ganz stabil sein dürfte. Sieht man an den Fehlerbalken in der Elo-Liste ganz ausgezeichnet (hervorragende Arbeit, übrigens!).
Grüße,
Martin
|