Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 8. Partie: remis | Zwischenstand: 56% für Scorpio (4,5-3,5) |
Vergleich mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 = 50% für SFC (4,0-4,0) | ERÖFFNUNG: Auch wenn das Blackmar-Diemer-Gambit (hier die Bogoljubow-Variante) im Fernschach eine schlechte Bilanz weit unter 50% hat und auf höherem Niveau praktisch nie vorkommt, kann das BDG auf Amateurstufe beim Kampf am Brett eine gefährliche Waffe sein. | MITTELSPIEL: Gambitspiele sind zwar schön und gut, aber wenn beide Programme so frühzeitig aus dem Buch entlassen werden, lösen sich die mit dem Gambit verbundenen Ideen und Strategien sofort in Luft auf. Das passiert auch in dieser Partie, wo Weiss (Explorer Pro) mit 6.g3? dem Gambit zuwiderhandelt und dem Gegner so leichtes Spiel auf Vorteil mit seinem Plusbauer erlaubt. Aber Schwarz (Scorpio) findet nicht die richtigen Wege, um seinen Vorteil auszubauen, hat sich aber gefreut, dass der Gegner unsachgemäss die Damen und weitere Figuren abtauscht. | ENDSPIEL: Infolge wenig systemgemässer Spielweise von Weiss bekommt Schwarz schliesslich doch noch Gewinnchancen, die er jedoch nicht nutzt. Im Gegenteil agiert Scorpio derart planlos und schlecht, so dass gar Weiss eine Gewinnstellung erhält. Doch fast erwartungsgemäss schwächelt der Mephisto Explorer Pro im Endspiel mit Mehrbauer und dem Läufer gegenüber dem schwächeren Springer, so dass die chaotische Partie am Ende noch friedlich endet.
[Event "Match Nr. 62"]
[Site "Zürich"]
[Date "2021.??.??"]
[Round "8"]
[White "Mephisto Explorer Pro"]
[Black "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D00"]
[WhiteElo "2018"]
[BlackElo "2080"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "169"]
[EventDate "2021.??.??"]
1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 8. Partie: remis |
Zwischenstand: 56% für Scorpio (4,5-3,5) | Vergleich mit Super Forte C 6 MHz
sel. 4 = 50% für SFC (4,0-4,0) | ERÖFFNUNG: Auch wenn das
Blackmar-Diemer-Gambit (hier die Bogoljubow-Variante) im Fernschach eine
schlechte Bilanz weit unter 50% hat und auf höherem Niveau praktisch nie
vorkommt, kann das BDG auf Amateurstufe beim Kampf am Brett eine gefährliche
Waffe sein. | MITTELSPIEL: Gambitspiele sind zwar schön und gut, aber wenn
beide Programme so frühzeitig aus dem Buch entlassen werden, lösen sich die
mit dem Gambit verbundenen Ideen und Strategien sofort in Luft auf. Das
passiert auch in dieser Partie, wo Weiss (Explorer Pro) mit 6.g3? dem Gambit
zuwiderhandelt und dem Gegner so leichtes Spiel auf Vorteil mit seinem
Plusbauer erlaubt. Aber Schwarz (Scorpio) findet nicht die richtigen Wege, um
seinen Vorteil auszubauen, hat sich aber gefreut, dass der Gegner
unsachgemäss die Damen und weitere Figuren abtauscht. | ENDSPIEL: Infolge
wenig systemgemässer Spielweise von Weiss bekommt Schwarz schliesslich doch
noch Gewinnchancen, die er jedoch nicht nutzt. Im Gegenteil agiert Scorpio
derart planlos und schlecht, so dass gar Weiss eine Gewinnstellung erhält.
Doch fast erwartungsgemäss schwächelt der Mephisto Explorer Pro im Endspiel
mit Mehrbauer und dem Läufer gegenüber dem schwächeren Springer, so dass
die chaotische Partie am Ende noch friedlich endet.} 2. Nc3 d5 3. e4 dxe4 4. f3
exf3 5. Nxf3 {***ENDE BUCH***} g6 {***ENDE BUCH***} (5... e6 {Euwe-Verteidigung
} 6. Bg5) (5... c6 6. Bc4 Bf5 {Ziegler-Variante}) (5... Bg4 {
Teichmann-Verteidigung}) (5... Bf5 {Tartakower-Gunderam-Verteidigung}) 6. g3 {
? Durch die Wahl des scharfen, aber heutzutage nicht mehr als vollwertig
angesehenen Blackmar-Diemer-Gambits hat Weiss einen Bauern für die offene
f-Linie und Angriffschancen ins Geschäft gesteckt. Nun folgt der grauenhafte
Bauernvorstoss 6.g3, der ein wichtiges Entwicklungstempo verliert und
überhaupt nicht ins System passt. Fast jeder Entwicklungszug verdient den
Vorzug. Am üblichsten sind:} (6. Bc4) (6. Bg5) 6... Bg7 7. Bg2 Nc6 {!?
Interessant, obwohl man eher die kurze Rochade oder ...c6 erwarten würde.} 8.
O-O O-O {Hier agiert der Scorpio besser als sein Vorgänger Super Forte C.} (
8... Be6 9. Bg5 h6 10. Bxf6 Bxf6 11. d5 Bxc3 12. dxe6 Bf6 13. exf7+ Kxf7 14. c3
Kg7 15. Qb3 Qc8 16. Rae1 Rd8 17. Re4 Rd6 18. a3 a6 19. Rfe1 Qg8 20. Qxg8+ Rxg8
21. Kf2 Rf8 22. Ke2 Na5 23. b4 Nc6 24. c4 Rfd8 25. b5 axb5 26. cxb5 Na7 27. a4
e6 28. Kf2 Re8 29. Ke3 c6 30. bxc6 Nxc6 31. h4 Rf8 32. Rb1 Rf7 33. Bh3 Nd8 34.
Rf1 Rc7 35. Rf2 Rc3+ 36. Kf4 Rc5 37. Rfe2 Kh8 38. Ne5 Bxe5+ 39. Rxe5 Rxe5 40.
Kxe5 Rd3 41. Bxe6 Kg7 42. Bd5 Rxg3 43. Kd6 Rd3 44. Re7+ Kf6 45. Rd7 Ne6 46.
Rxb7 g5 47. hxg5+ hxg5 48. Rb3 Rd1 49. Rf3+ Nf4 50. Rxf4+ gxf4 51. Kc6 Rxd5 52.
Kxd5 f3 53. a5 f2 54. Kc6 f1=Q 55. Kb6 Qb1+ 56. Kc6 {0-1 (56) Mephisto
Explorer Pro (2024)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2022) Zürich 2020}) 9. Ne2 Ne4
{?! Natürlich kein Fehler, aber weniger passend als andere Fortsetzungen.} (
9... e5 10. dxe5 Qxd1 11. Rxd1 Ng4 $17 {und Schwarz steht klar besser}) (9...
Bg4 10. h3 Bxf3 11. Bxf3 $17 {und Schwarz steht klar besser}) (9... Re8 {
ist ebenfalls besser als der Textzug}) 10. c3 Be6 {?! Erneut ein
drittklassiger Zug anstelle von ...Lg4 oder ...Sd6 und langsam reduziert sich
der schwarze Vorteil trotz Mehrbauer auf ein Minimum.} 11. Ne5 {? Der falsche
Ansatz. Mit 11.Sf4 war praktisch schon der Ausgleich zu haben. Jetzt neigt
sich der Vorteil wieder dem Schwarzen zu.} (11. Nf4 Bg4 12. Qe1 Bxf3 13. Bxf3
Nd6 $11) 11... Nxe5 12. Bxe4 Nc4 13. Nf4 (13. Bxb7 Rb8 14. Bg2 Nxb2 {bringt
Weiss nichts Positives.}) 13... Bc8 14. Qe2 Nd6 15. Bg2 Bd7 ({Besser} 15... c6
$17 {was die Wirkung des Lg2 neutralisiert.}) 16. Nd3 Bb5 17. Bf4 Qd7 {?! Auch
jetzt war 17...c6 die bessere Wahl.} 18. Qc2 Rad8 19. Rae1 Rfe8 20. b3 c6 (
20... c5 {! ist überraschenderweise eine starke Entgegnung hier, denn die
angebliche Widerlegung} 21. Nxc5 Qc7 22. Rf2 {scheitert an} e5 $3 {und gewinnt}
) 21. a4 Bxd3 22. Qxd3 Qg4 {?! Schwarz hat keine glückliche Hand.} 23. Qe2 {
?! Mit einem Bauern weniger sollte Weiss nicht unbedingt auf Damentausch
ausgehen.} Qxe2 24. Rxe2 Rd7 25. Rfe1 e6 26. Kf2 Nc8 {! Eine gute Antwort -
alternativ ...Sf5- wenn damit die Idee ...Sc8-e7-d5 verbunden ist.} 27. Be5
Bxe5 ({Besser ist} 27... Ne7 $17) 28. Rxe5 Kg7 29. h4 Ne7 30. Ke2 Nf5 31. Kf2 {
Wieder zurück, wo er herkam.} h5 32. a5 Nh6 {Droht den Gabeltrick ...Sg4+ und
der weisse Turm e5 fällt.} 33. Bf3 a6 {Verhindert den lästigen Vorstoss
a5-a6.} 34. b4 Nf5 35. Bg2 Rg8 36. Kf3 Kf6 37. Kf4 Ke7 38. Bh3 {Droht Lxf5
gxf5, Txf5 mit Rückgewinn des Bauern.} Kd6 39. Bg2 Rc7 40. R5e2 Rd8 41. Re5
Ne7 42. Ke3 f6 43. Re4 Nf5+ ({Genauer ist} 43... Nd5+) 44. Kf2 Re7 45. c4 Rde8
46. Kf3 g5 47. hxg5 fxg5 48. Bh1 {? Wer nur die (fast) immer gültige Regel
befolgt, die Figuren auf gute Plätze zu stellen, käme nie auf die Idee
dieses seltsamen Rückzugs.} Rf8 {?! Nicht schlecht, aber Schwarz verpasst 48..
.Kc7 mit der Drohung ...Sd6, was die Partie praktisch entschieden hätte.} 49.
Kg2 Rff7 (49... h4 {ist stärker}) 50. Kh3 Rh7 51. Bg2 Rh6 52. Kh2 h4 {?
Vergeigt fast vollständig den Vorteil.} ({ist besser} 52... g4 $17) 53. g4 Ng3
{? Nicht gut, denn nach...} (53... h3 {! hält das Gleichgewicht}) 54. Re5 $14
{...liegt der Vorteil bereits bei Weiss.} Rg6 55. d5 {! Nun muss Schwarz bald
froh ums Remis sein.} c5 {? Ein Fehler, wonach Schwarz verlieren sollte.} 56.
Rxe6+ {? Weiss patzt, in dem er einen Gewinn auslässt.} ({Mit} 56. b5 {
! sichert sich Weiss den Gewinn}) 56... Rgxe6 57. Rxe6+ Rxe6 58. bxc5+ Kxc5 59.
dxe6 Kd6 60. Bxb7 Nf1+ {? Mit diesem unbedachten Springerschach rutscht
Schwarz wieder in den Verlust.} (60... Kxe6 61. Bxa6 Kd6 62. Bb7 Kc7 63. Bd5
Ne2 64. Kg2 (64. c5 Kb8 65. Bf3 Nd4 66. Kg2 Nb3 $11) 64... Nf4+ 65. Kf3 Nd3 66.
Ke4 Nb4 67. Kf3 Nd3 $11) 61. Kh3 Kxe6 62. Bxa6 Kd7 63. c5 Ne3 64. Bd3 {? Geht
erneut am Gewinn vorbei und erlaubt dem Gegner noch das Remis.} (64. Bb7 Kc7
65. a6 Kb8 66. Bf3 Nc4 67. c6 Nb6 68. c7+ Kxc7 69. a7 Kd6 70. a8=Q Nxa8 71.
Bxa8 $18 {und gewinnt}) 64... Kc7 65. Be4 Nd1 66. Kh2 Nc3 67. Bf3 Kb8 68. Bg2
Na4 69. c6 Nc5 70. Bf3 Kc7 71. Kg2 Na6 72. Kf2 Nb4 73. Ke3 Nxc6 74. Ke4 {
Fällt nicht in die Katastrophe 74.Lxc6?? durch Übergang ins Bauernendspiel.}
(74. Bxc6 $4 Kxc6 $19 {und das Bauernendspiel ist für Weiss verloren, denn
der weisse König kann den g5-Bauern nicht erobern, ohne dass der schwarze
h-Bauer zur Dame geht. Der schwarze König wird den weissen a-Bauern erobern
und dann an den Königsflügel eilen, was den Gewinn verbürgt.}) 74... h3 75.
Bh1 Nxa5 76. Kf5 h2 77. Kxg5 Kd6 78. Kf6 Nc6 79. g5 Ne7 80. g6 Nxg6 81. Kxg6
Ke5 82. Kg5 Ke6 83. Kf4 Kf6 84. Bf3 h1=Q 85. Bxh1 1/2-1/2