
Zitat von
BHGP
Ich sehe die ganze Diskussion relativ emotionslos. Auch andere verdienen auf vielfältige Weise Geld mit Stockfish, ob nativ (im Rahmen einer kommerziellen GUI oder vielleicht auch Engine-Mietangebot in der Chessbase-Cloud) oder als Derivat oder eben mit einem individuell trainierten Netz. Wie hoch die Eigenleistung des jeweiligen Programmierers tatsächlich ist, kann ich nicht beurteilen.
Wobei man das relativieren muss. Wenn bei einer kommerziellen GUI jetzt Stockfish kostenlos dabei ist, dann sehe ich das nicht als schlimm an. Wobei die GUI dann aber schon einiges leisten muss, denn bei Arena krieg ich das umsonst. Engine-Mietangebot: Das ist wieder was völlig anderes. Klar man mietet auch die Engine. Vor allem aber mietet man eben die Rechenleistung. Wenn ich in der Enigne Cloud z.B. eine 32kern-High-End-Maschine mieten kann, während ich selbst nur einen ollen 4-Kern-Rechner habe, dann ist das schon ein Unteschied. Macht man dann Geld mit Stockfish oder eher mit dem Vermieten des Rechners? Mit Stockfish sicher nicht, den könnte ja jeder haben. Und ob daran wirklich was verdient ist, lass ich mal dahingestellt. Mal ganz ehrlich... wer zahlt das?
Und an den Derivaten ist auch in der Regel nix verdient. Die sind meist genauso kostenlos wie SF selbst. Und selbst wenn nicht, dann haben sie auf jeden Fall mehr als 6 Programmzeilen verändert wie bei ChessBase. Ich kenn ja vom Fernschach her die meisten Derivate. In jedem der Derivate steckt 100mal mehr Arbeit als in FatFritz.
Aber gut... wers braucht. Ich kann nur für meine Fernschacharbeit sprechen. Und da hilft mir vielleicht bis zu einem gewissen Grad ChessBase selbst für die Datenbanken, aber Fritz ist eher hinderlich. Die Analysearbeit jenseits der Datenbanken lässt sich mit Arena weit angenehmer gestalten, da die Fritz-Oberfläche im Vergleich zu Arena einfach ein Ressourcenfresser ist. Und wenn einem wirklich jedes Quentchen Rechenzeit für die Analyse wichtig ist, dann kann man solche Ressourcenvampire einfach nicht brauchen. Insofern sehe ich in der Oberfläche keinen wirklichen Mehrwert.
Aber gut, da ist vielleicht jeder anders. Vielleicht bin ich da einfach anders gepolt. Genauso wie ich halt lieber bei lokalen Händlern kaufe als Amazon noch reicher zu machen unterstütze ich halt lieber diejenigen, die wirklich Arbeit in eine Sache stecken als eine Firma, die hauptsächlich von der Arbeit anderer profitiert.
Wer unbedingt für etwas zahlen will, was er auch umsonst haben kann... bitte sehr. Muss wohl für alles einen Markt geben. Leute kaufen sich auch Staubsaugerroboter für 800 Euronen weil Ihnen 5 Minuten saugen pro Woche zu viel ist... Jedem das seine.