Guten Morgen
Die 10. Partie konnte das Schröder Programm für sich gestalten und das völlig verdient, obgleich das de Koning Programm für einmal eine Remis-Chance hat verstreichen lassen. Nigel Short hält sich in dem Wettkampf sehr wacker.
[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.02.06"]
[Round "160"]
[White "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "A03"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "201"]
[EventDate "2021.02.06"]
1. f4 d5 2. Nf3 g6 3. g3 Bg7 4. Bg2 Nf6 {Ende Buch} 5. O-O O-O 6. d3 c5 {
diesen Zug spielte Nigel Short nochmals aus dem Buch.} 7. Nc3 Nc6 8. e4 {
Ende Buch} Bg4 9. exd5 {die bessere Alternative besteht in 9. e4-e5.} Nxd5 10.
Nxd5 Qxd5 11. h3 Bd4+ 12. Kh2 Qh5 13. c3 Bg7 14. Qb3 b6 {die Stellung ist im
Gleichgewicht.} 15. Nh4 Bd7 16. Bf3 Qh6 17. Be3 {? deutlich schwächer als 17.
Lf3-e4.} Bf6 18. Rae1 {? ein schwacher Zug, 18. Db3-c2 hält den Nachteil in
Grenzen.} Bxh4 19. gxh4 Qxh4 20. Bg2 {? auch hier gab es für den King eine
stärkere Fortsetzung durch 20. f4-f5.} Rac8 21. d4 cxd4 22. cxd4 Na5 23. Qd1
Bb5 {auf f5 steht der schwarze Läufer wirkungsvoller.} 24. Bf2 {? 24. Tf1-f2
war erforderlich.} Qf6 25. Rg1 Qxf4+ {eine etwas bessere Alternative bestand
in 25. ...e7-e6, um ein mögliches Gegenspiel des Weißen im Keim zu ersticken.
} 26. Bg3 Qf6 27. Be5 {27. b2-b4 war zu bevorzugen.} Qf2 28. d5 Rfe8 29. a4 Bc4
30. Bc3 {30. b2-b4 bietet mehr Gegenspiel.} Qf4+ {hier sollte Schwarz mit 30. .
..Sa5-b7 antworten.} 31. Kh1 Bb3 32. Qe2 Bxa4 33. Rgf1 Qd6 34. Qf2 f6 35. Re6
Qd7 36. Rfe1 Bb3 37. Kg1 Nb7 {? erforderlich war 37. ...Lb3xd5.} 38. Qe2 {
? verpasst mit 38. Df2-e3 versteckte Drohungen auf g7 aufzubauen.} Bxd5 {
? anzuraten war 38. ...Kg8-f7.} 39. Rd1 Rc5 40. Re3 {? hier gab es eine sehr
starke Fortsetzung für Weiß:} (40. Bxf6 Kf8 41. Bg5 Qxe6 42. Bxd5 Rxd5 43.
Qxe6 Rxg5+ 44. Kh2 {und Weiß kann noch mithalten.}) 40... e6 41. Bxf6 Nd6 42.
b4 Rcc8 43. Rg3 {ß lediglich 43. ...Te3-d3 ist akzeptabel. Schwarz hat eine
gewonnenen Position.} a5 {? aber nur wenn er den starken Zug 43. ...Sd6-f5!
gefunden hätte.} 44. bxa5 {aber der King hat auch nicht den Durchblick in
dieser sehr komplexen Stellung und greift abermals daneben.} bxa5 {? so wie
auch Nigel Short abermals 44. ...Sd6-f5 nicht finden kann.} 45. Qh5 {? das
verliert allerdings direkt.} Nf5 {? aber auch der King scheitert und kommt
nicht auf an 45. ...Dd7-f7!.} 46. Rxg6+ hxg6 47. Qh8+ Kf7 48. Qh7+ Kxf6 49.
Qxd7 Bxg2 50. Kxg2 Ne3+ 51. Kf2 Nxd1+ 52. Qxd1 Rc5 {[#] nach diesem
Generalabtausch steht Nigel Short zwar besser, ist aber von einem Gewinn noch
weit entfernt.} 53. Qd4+ Re5 54. Kg3 Ra8 {? hier war 54. ...Te8-e7 geboten.}
55. Qf2+ {? verpasst die Gelegenheit zum Remis:} (55. h4 Rg8 56. Kf4 g5+ 57.
hxg5+ Rgxg5 58. Qd8+ Kf7 59. Qd7+ Kg8 60. Qe8+ {und Schwarz kann den ewigen
Schachgeboten nicht ausweichen, ohne Material preiszugeben.}) 55... Ke7 56. Qb2
Rg5+ 57. Kf4 Rf5+ 58. Ke4 Raf8 59. Qg7+ Kd6 60. Qd4+ Rd5 61. Qb6+ Ke7 62. Qc7+
Kf6 63. Qc3+ Kg5 64. Qe3+ Kh5 65. Qa7 Rf6 66. Ke3 Kh4 67. Qg7 Rdf5 68. Qh6+ Rh5
69. Qg7 Kg5 {hier war 69. ...Th5-f5 vorzuziehen, allerdings spielte Nigel
Short die vorangegangenen Züge sehr stark.} 70. Qc7 Rxh3+ 71. Ke2 Rf5 72. Qd8+
Kh5 73. Qh8+ Kg4 74. Qd4+ Rf4 75. Qe5 Rh2+ 76. Ke1 {das vereinfacht den Sieg
des Schröder-Programms.} Kf3 {? aber dazu sollte Nigel Short auch 76. ...
Tf4-f2 finden.} 77. Qc3+ Ke4 {über 77. ,,,Kf3-g4 ist der Sieg einfacher zu
realisieren.} 78. Qxa5 {? verliert.} Rff2 79. Qb4+ Kf5 80. Qf8+ Kg4 81. Qb4+
Kh5 82. Qb5+ Kh6 83. Qb4 e5 84. Qb8 g5 85. Qh8+ Kg6 86. Qe8+ Kf5 87. Qf7+ Kg4
88. Qe6+ Kh5 89. Qe8+ Kh4 90. Qh8+ Kg4 91. Qe8 Re2+ 92. Kd1 Rd2+ 93. Ke1 Ra2
94. Qe6+ Kh5 95. Qf7+ Kh4 96. Qh7+ Kg3 97. Qd3+ Kf4 98. Qf1+ Rhf2 99. Qd3 Rfc2
100. Kd1 Rh2 101. Qc4+ {und der King gibt die Partie auf.} 0-1
Gruß
Egbert