Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1683  
Alt 26.01.2021, 07:14
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.098
Abgegebene Danke: 15.417
Erhielt 17.805 Danke für 6.864 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10098
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Guten Morgen

wie versprochen habe ich die 29. Partie nun mit dem Mephisto Milano gespielt. Bereits im 6. Zug gab es die erste Abweichung. Trotz großer Vorteile konnte der Milano die Stellung nicht gewinnen (so ging es Nigel Short in seinem Match sehr häufig), immerhin gab es ein Remis. Erneut ließ sich der Berlin Professional eine Schwerfigur einsperren. An einen Zufall kann man nun nicht mehr glauben.

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Mep"]
[Site "?"]
[Date "2020.12.30"]
[Round "129"]
[White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Black "Mephisto Berlin Professional"]
[Result "0-1"]
[ECO "B07"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "145"]
[EventDate "2020.12.30"]

1. e4 d6 2. d4 Nf6 {Ende Buch} 3. f3 Nc6 4. Bb5 {Ende Buch. Sehr früh in der
Partie sind beide Geräte auf sich alleine gestellt.} a6 5. Bxc6+ {ich habe
die Partie nun mit dem Revelation II AE Mephisto Milano 1.02 anstelle des
Nigel Short gespielt. Bereits im 6. Zug weicht Mephisto Milano vom Nigel Short
ab:} bxc6 6. Nc3 (6. Ne2 Rb8 7. O-O Nd7 8. Nd2 e6 9. Nb3 Be7 10. Na5 Rb6 {
? deutlich schwächer als 10. ...Lc8-b7. Weiß verfügt bereits über Vorteile.
} 11. Nc3 Nb8 {noch immer war 11. ...Lc8-b7 vorzuziehen.} 12. a3 {! man
beachte den eingeschränkten Bewegungsradius des schwarzen Turm auf b6.} O-O
13. b4 {!} Bf6 14. Be3 Qe7 {? besser war noch 14. ...c6-c5. Der schwarze Turm
auf b6 ist nicht mehr zu retten, Schwarz wird die Qualität verlieren. Und
wieder hat sich das Lang-Programm eine Schwerfigur einsperren lassen.} 15. f4 {
das Realisieren des Qualität-Gewinns läuft nicht davon.} g6 16. Na4 Rb5 17.
e5 Bg7 18. c4 Rxa5 19. bxa5 c5 20. Rb1 cxd4 21. Bxd4 Nc6 {zumindest hat
Schwarz die weiße Bauernstruktur empfindlich schwächen können. Dennoch
liegen die Vorteile in weißer Hand.} 22. exd6 cxd6 {? klar besser war hier 22.
...De7xd6.} 23. Bxg7 Kxg7 24. Rb6 Qc7 25. Qf3 Nd4 26. Qe4 Nf5 27. g4 Nh6 28.
Qd4+ {28. g4-g5! war noch aussichtsreicher.} e5 29. Qxd6 Qxd6 {auch schwächer
als 29. ...Dc7xc4.} 30. Rxd6 Nxg4 {[#]} 31. fxe5 {? verpasst das
gewinnbringende 31. c4-c5!} Nxe5 32. Rc1 {etwas besser war 32. Sa4-b6.} Re8 {
auch das Lang-Programm verpasst hier mit 32. ...Se5-f3+ eine bessere
Fortsetzung.} 33. Nc5 {? c4-c5 ist klar stärker. Es wird nun sehr schwer für
den Milano, den Vorteil in einen Sieg zu verwandeln.} Nf3+ 34. Kg2 Re3 {
! Schwarz inszeniert nun geschickt echtes Gegenspiel.} 35. a4 {? notwendig war
35. Sc5xa6.} Nh4+ 36. Kf2 Rh3 {auf a3 steht der Turm besser.} 37. Rh1 {?
verpasst das klar zu bevorzugende 37. Td6-c6. Beide Geräte tun sich schwer,
doch die Probleme beim Mephisto Milano sind größer gute Züge zu finden.}
Rf3+ 38. Ke2 Rc3 39. Rd4 {? nach wie vor war 39. Td6-c6 notwendig.} Nf3 40. Rd8
{? nun ist die Stellung schon in Remis-Gefilden.} Bg4 41. Kf2 Rxc4 42. Nxa6
Rxa4 43. h3 Bf5 44. Nc7 Ng5 45. h4 Ra2+ 46. Kg3 Ra3+ 47. Kh2 Ne6 48. Ne8+ Kf8
49. Rb8 Ke7 50. Rd1 Rh3+ 51. Kg2 Nf4+ 52. Kf2 Nd3+ 53. Kg2 Rxh4 54. Ra1 {
? nun muss Weiß um Remis kämpfen, erforderlich war 54. Se8-g7.} Be4+ 55. Kg3
g5 56. Ng7 f5 57. Nxf5+ {erzwungen.} Bxf5 58. a6 Rg4+ 59. Kf3 Ne5+ 60. Kf2 Rf4+
61. Ke2 Re4+ 62. Kd2 Rd4+ 63. Ke2 Bg4+ 64. Ke1 Nd3+ 65. Kd2 Nf4+ 66. Ke1 Ng2+
67. Kf1 Ne3+ 68. Kg1 Rd2 69. Rb7+ Kf6 70. a7 Rg2+ 71. Kh1 Bf3 72. Ra6+ Ke5 73.
Re7+ Kf4 74. Rf7+ Nf5 75. a8=Q Rg3+ 76. Qxf3+ Rxf3 77. Ra5 Kg4 78. Rxh7 Kg3 79.
Ra1 g4 80. Rh2 Rc3 81. Rha2 Kh3 82. Rf2 Rf3 83. Rh2+ Kg3 84. Rg1+ Kf4 85. Rb1
Kg3 {Remis durch Bediener abgeschätzt. Also auch der Mephisto Milano konnte
die Partie trotz großer Vorteile nicht für sich entscheiden, zumindest hat
das Schröder-Programm nicht verloren. Überraschend dass sich der Berlin
Professional abermals eine Schwerfigur hat einsperren lassen. Also was schon
beim Match gegen Nigel Short aufgefallen war, scheint doch keine so seltene
Ausnahme gewesen zu sein.}) 6... Rb8 7. Nge2 e6 8. O-O Be7 9. Rb1 O-O 10. Bf4 {
auf e3 steht der Läufer besser.} Nd7 11. Be3 {warum nicht gleich so, ein
unnötiger Tempoverlust des Nigel Short.} Bg5 {eine überlegenswerte
Alternative bestand in 11. ...Lc8-b7.} 12. Bxg5 Qxg5 13. f4 {etwas stärker
war 13. Dd1-c1.} Qa5 {!} 14. Nc1 c5 {gut gespielt vom Lang-Programm.} 15. Nb3
Qb4 16. d5 Re8 {die Partie ist im Gleichgewicht.} 17. a3 Qb6 18. dxe6 c4+ 19.
Nd4 fxe6 20. Kh1 Bb7 21. b4 cxb3 22. Nxb3 {hier ist 22. Tb1xb3 zu favorisieren.
} Rf8 23. Qd3 e5 24. Nd5 Bxd5 25. Qxd5+ Kh8 26. Nd2 Qe3 27. Rxb8 Rxb8 28. fxe5
Nxe5 {Schwarz hat leichte Vorteile, denn das Schröder hat Problem mit seiner
Bauernstruktur. Drei vereinzelte und scher zu verteidigende Einzelbauern sind
eine echte Hypothek für Weiß.} 29. Qb3 Qa7 30. Qd5 {? hier sollte sich Weiß
unbedingt ein Luftloch für den weißen König, via 30. h2-h3 verschaffen.} h6
{! das Lang-Programm macht es dem Schröder-Schützling vor.} 31. c3 {? ein
schwacher Zug, der die Niederlage einläuten wird. Noch immer war 31. h2-h3 zu
empfehlen.} Qe3 32. Qd4 Qe2 33. c4 Nd3 34. Rf7 Qe1+ 35. Nf1 {die schwache
Grundreihe und das fehlende Luftloch zwingen nun die weißen Figuren zu einer
sehr passiven Verteidigung. Schwarz steht bereits auf Gewinn.} Ne5 {[#]} 36.
Rf5 Qe2 37. c5 Rb2 {das macht der Berlin Professional tadellos.} 38. Qg1 Ng4 {
hier war allerdings 38. ...De2xe4 zu bevorzugen.} 39. h3 Nf2+ {schwächer als
39. ...Sg4-e5. Sollte Schwarz anfangen zu straucheln?} 40. Kh2 Nxe4 41. cxd6
cxd6 42. Ne3 {der weiße Springer sollte auf g3 ziehen.} Kh7 43. Rf8 Rb3 44.
Nf5 Ng5 {? klar schwächer als 44. ...Se4-f6.} 45. Ng3 Qc2 46. Qf1 Rxa3 47.
Qf5+ Qxf5 48. Nxf5 Ne4 49. Rd8 {? nach 49. Tf8-e8 muss Schwarz wesentlich
härter für den Sieg kämpfen.} Kg6 50. Rf8 Ra2 51. Ne7+ Kh7 52. Rf5 {? noch
immer war 52. Tf8-e8 anzuraten.} a5 53. Rd5 a4 54. Ra5 a3 55. Ra7 g5 56. Nd5+
Kg6 57. Ne7+ Kf6 58. Ng8+ {? entfernt sich von den schwarzen Freibauern und
giert nach den unwichtigen Bauern am schwarzen Königsflügel.} Ke6 59. Re7+
Kd5 60. Nxh6 Re2 61. Ra7 a2 62. h4 gxh4 63. Nf5 Nc5 64. Ra5 Ke5 65. Ne7 Ke6 66.
Ng6 Nb3 67. Nf4+ Kf6 68. Nh5+ Ke7 69. Ra7+ Kd8 70. Nf4 Rf2 71. Nh3 Rb2 72. Ng5
d5 73. Ne6+ {und Nigel Short gibt die Partie auf. Ein verdienter Sieg von
König Richards Schützling, der es in dem Wettkampf immer wieder meisterhaft
versteht, sich auf geschwächte Bauernstrukturen seines Gegners zu fokussieren.
und im Gegensatz zu seinem Kontrahenten führt er vorteilhafte Stellung dann
meistens auch zum Sieg.} 0-1



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (26.01.2021), MaximinusThrax (27.01.2021), Oberstratege (26.01.2021), paulwise3 (26.01.2021)